Bei Lichterketten können sich kreative Designer voll und ganz ausleben. Folglich existieren die schönen Beleuchtungsalternativen auch in ganz unterschiedlichen Varianten, die sich beispielsweise in der Qualität ihres Lichtes, der Farbe und natürlich auch der Form voneinander unterscheiden. Lichterketten in Stern- oder Blumenform sind ebenso möglich wie minimalistisch und sehr stilvoll angehauchte LEDs in feinen Quadraten oder länglichen Röhrchen.
Zur Grundausstattung gehören in jedem Fall ein Babybett, eine Wickelkommode und ein Kleiderschrank. Verschiedene Regale und die richtige Beleuchtung ergänzen die Einrichtung. Besonders schön sind Möbelsets, da alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Sie können entweder in typischen Jungenfarben, Mädchenfarben oder als Unisexversionen entworfen sein. Holz ist in jedem Fall ein beliebtes Material; es kann in verschiedenen Farben lackiert sein oder in einer natürlichen Optik erscheinen.
Bei manchen Fans des Bambus hat es in Erinnerung an die Ferien aus Nostalgie begonnen: Das Flair von Palmen, Strand, Sonne und Meer zog dann mit Objekten und Möbeln aus Bambus auch zu Hause in die eigenen vier Wände ein. Bambus hat in Asien als Bau- und Werkstoff schon eine sehr lange Tradition. Da man in den östlichen Kulturen gerne symbolträchtig mit den Dingen der Natur umgeht, kommen dem Bambus dort traditionell wichtige Bedeutungen zu: In China etwa steht er symbolisch für ein langes und gutes Leben. In Japan werden Bambuswälder oft als symbolischer Schutz vor den bösen Mächten rings um religiöse Bauwerke und Schreine, aber auch Wohnhäuser angelegt.
Insekten werden besonders in der warmen Jahreszeit zu lästigen Nebenwirkungen der angenehmen Temperaturen. Während einige nur unangenehm aussehen, können andere auch stechen oder zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Idealerweise werden Ihre Räume also ganzheitlich gegen Insekten geschützt. Das geht nicht nur mit professionellen Apparaten, sondern auch mit einigen kleinen Haushaltshelfern.
Schutz für den Wohnbereich und den Balkon
Sobald im Sommer die Fenster für längere Zeit geöffnet werden, führt das meist schnell zu einem starken Befall von Insekten. Einige werden vom Licht angezogen, wiederum andere verirren sich nur in die Innenräume.
Nichts entspannt, nichts harmonisiert mehr als ein Blick auf den Meereshorizont. An rieselnden Bächen finden wir zur Ruhe – stundenlang sehen wir den quirlenden Wassern zu. Natürlich hat der erfindungsreiche Mensch diese sprudelnde Quelle seines Wohlbefindens zu domestizieren versucht. Garten- und Schwimmteiche, Wasserläufe im Freien lassen Grünanlagen wie gewachsene Naturlandschaften wirken.
Robustere Seelen unter den literarischen Papierfreunden sind da weniger pessimistisch: Nichts, sagen sie, geht über die grafische Schönheit, die Handlichkeit und Lesequalität eines Buchs hinaus. Und natürlich haben sie recht. Buchläden gehören unter den Einkaufsorten einer Stadt immer zu den bestbesuchten. Ein Buch ist Lesestück, Erinnerungsstütze und Wohnaccessoire. So etwas stirbt nicht aus.
Die Probleme bei der Entsorgung von Energiesparlampen durch das enthaltene Quecksilber sind allgemein bekannt. Hinzu kommen erste Studien über mögliche Gesundheitsgefährdungen durch Elektrosmog und hochfrequente Energiefelder. So weiss auch das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) von den Problemen mit den neuen Stromsparern. Was Verbraucher und insbesondere Wohnungs- und Hausbesitzer aber vor allem stört, ist das vielfach als „kalt“, „ungenügend“ und „nur langsam aufleuchtend“ bezeichnete Licht der Energiesparlampen. Daher wird der Ruf nach Alternativen immer lauter und zugleich das Angebot an geeignetem Ersatz grösser und grösser.
Zum Beispiel Bücher. Es gibt wunderbar zeitgemässe Möglichkeiten, Bücher zu präsentieren. Zum Beispiel das Modulregal. Leider passt da irgendwann auch nichts mehr rein. Und jetzt? – Jetzt schauen Sie sich die leinen-, leder- und papiergebundenen Exemplare an, die Sie in Ihrem Bildungsehrgeiz erstanden hatten. Lesen werden Sie die wohl nicht mehr. Wegschmeissen bräche Ihnen das Herz. Was tun? Bauen Sie Möbel aus Ihren Büchern!
Vasen gibt es in grosser Vielfalt, für jeden Geschmack und Geldbeutel. Manche wirken schon ganz ohne Inhalt sehr dekorativ. Doch bei der Wahl des passenden Exemplars sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass Form, Farbe und Muster der Vase dem Strauss nicht die Show stehlen.
Wie mit mehr oder weniger Aufwand eine kontraststarke Wohnungseinrichtung gelingen kann, umreisst dieser Beitrag. Dabei wird ein gezielt kontrastreich gestalteter Raum genauso im Mittelpunkt stehen wie die kleineren Details oder ganz bewusst herbeigeführte „Stilbrüche“, die besondere Akzente setzen können. Lassen Sie sich von Ideen inspirieren, die auch Ihr Wohngefühl verändern können.