Antiquitäten mit modernen Möbeln kombinieren – das geht!

Früher galten Antiquitäten als ein Privileg der Reichen und waren Ausdruck von Luxus und Vermögen. Heute können sich deutlich mehr Menschen alte Möbel leisten. Manchmal erbt man ja auch ein solches antikes Schmuckstück und fragt sich dann: Passt das überhaupt zu mir und in meine moderne Wohnung? Grundsätzlich: ja – unter bestimmten Bedingungen, die wir Ihnen nachfolgend darstellen.

Will man nicht wie in einem Museum oder Antiquitätenladen wohnen, ist es heute notwendig, schöne Antiquitäten mit modernen Wohnelementen gekonnt zu kombinieren. Ein antikes Stück kann in einem Wohnraum ein Schmuckstück sein. Hierfür ist die beste Voraussetzung, dass dieser bereits einen klaren und einheitlichen Stil hat. In eine solche bestehende Wohnsituation lassen sich wunderbar auch antike Möbel und Objekte integrieren. Wenn es mehr als nur ein Stück in einem Raum sein soll, dann ist es gut, wenn die antiken Schätzchen aus derselben Stilepoche kommen und optisch und vom Material her miteinander harmonieren. So vermeidet man einen zu unruhigen Stilmix.

Setzen Sie eine Antiquität auch wirklich gut und ansprechend in Szene. Dazu gehört, dass sie den optimalen Platz bekommt. Hierfür kann es notwendig sein, das bestehende Wohnensemble auch noch einmal zu verändern und zu verrücken. Die Mühe lohnt sich allerdings: Nichts wäre peinlicher, als ein wertvolles und prächtiges Möbelstück irgendwo in eine Ecke zu zwängen oder zwischen moderne Möbel einzuquetschen. Eine erhabene Position erst macht ein solches Einzelstück zum Blickfang eines jeden Raumes. Auf diese Art wird auch die Optik des anderen modernen Mobiliars deutlich aufgewertet.

Bei einer Antiquität ist es ein bisschen wie mit einem Theaterstar: Sie sollte die richtige Position auf der Bühne Ihres Wohnraums haben und sowohl bei Tag als auch bei Dunkelheit gut ausgeleuchtet sein. Entsprechende gezielte Beleuchtung oder Lichteinfall tragen dazu bei. Um das Alte mit dem Neuen noch harmonischer zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor: Greifen Sie mit Heimtextilien und Wohnaccessoires den Charme und Stil der Antiquität auf und platzieren Sie ein wenig davon gezielt im Raum. So steht Neues und Altes nicht unvermittelt nebeneinander, sondern gehen eine interessante Allianz ein und bereichern sich wechselseitig.

 

Oberstes Bild: © KR MEDIA Productions – Shutterstock.com

Kommentare: 1

Fynn
26.07.2014 23:30
Stimmt, sparsam und gekonnt eingesetzt werten Antiquitäten einen Wohnraum wirklich auf.
Ein eleganter und farbloser Raum mit schieferfarbenem Boden und weißen Wänden wirkt gleich ganz anders, wenn man einen roten Ohrensessel in die Ecke stellt.

Beste Grüsse
Fynn

Ihr Kommentar zu: Antiquitäten mit modernen Möbeln kombinieren – das geht!

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});