Armaturen stets glanzvoll und gepflegt
Armaturen sind in der Küche, im Bad und auf dem WC unverzichtbar für den vollen Komfort in der Nutzung von Wasser. Von der Spültischbatterie über das Eckventil bis hin zum Waschtischauslauf reicht eine Breite unterschiedlicher Armaturen, die für Funktionalität und Schönheit bis ins Detail stehen.
Unabhängig von dem Einsatzort, dem verarbeiteten Material, der Qualität und dem Preis der Armaturen kommt es hier vor allem auf eine gute Pflege und Reinigung an, wenn die Wasserhähne, Ventile, Anschlussmanschetten und Stöpsel über lange Zeit hinweg ihren Dienst tun und dabei immer gut aussehen sollen.
Armaturen benötigen Pflege
Täglich sind sie im Einsatz; sie bestehen aus Kunststoff, Metall-Legierungen, sind beschichtet und strahlen eine glanzvolle oder matt schimmernde Eleganz aus. Damit das auch so bleibt, benötigen die Armaturen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg eine gute Reinigung und Pflege.
Bei der Reinigung sollten scheuernde Reinigungsmittel genauso vermieden werden wie kratzende Reinigungspads oder ähnliche Werkzeuge. Für die Grundreinigung an stark verschmutzten oder verkalkten Armaturen empfiehlt sich der Einsatz geeigneter Kalkreiniger. Diese wirken besonders vorteilhaft, wenn sie als Schaum aufgetragen werden können. Damit lässt sich die Einwirkzeit nach Wunsch gestalten. Nach dem Einsatz der Kalkreiniger und anderer Hygienereiniger empfiehlt sich ein Abspülen mit reichlich Wasser und anschliessend das Trockenreiben mit einem weichen Tuch. Dann überzeugen die Armaturen wieder mit sauberen Oberflächen und glänzen wie neu.
An kniffligen Ecken und Kanten kann hier übrigens auch eine ausgediente Zahnbürste gute Dienste leisten. So lässt sich beispielsweise auch ein alter Aufsatz zur elektrischen Zahnbürste sehr effektiv einsetzen.
Unterhaltsreinigung mit wenig Chemie
Für die tägliche Reinigung, empfehlenswert nach jeder Benutzung, eignen sich einfache Pflegemittel wie beispielsweise Fensterputzmittel, Essig oder Zitronensaft. Oftmals reicht auch einfach das trockene Abreiben mit dem gerade benutzten Handtuch. Dann bleiben Sauberkeit und Glanz auf den Armaturen auch über den Alltag hinweg erhalten.
Gummiteile richtig pflegen
Besonders im Bereich der Abflüsse sind oftmals Stöpsel aus Vollgummi oder solche mit Gummidichtring im Einsatz. Der ständige Wechsel zwischen heissem und kaltem Wasser, aber auch die Einwirkung von Feuchtigkeit und Trockenheit im Wechsel setzen dem Gummi langfristig zu. In der Folge wird es spröde, neigt zu kleinen Rissen oder fängt irgendwann an zu bröseln. Dem kann vorgebeugt werden, indem die sichtbaren Gummiteile an Abflüssen in regelmässigen Abständen mit einem Gummipflegestift beispielsweise für die Autopflege behandelt werden. Auch Feinmechaniköl, vorsichtig mit einem Läppchen aufgetragen, kann den Alterungsprozess der Gummiteile an Armaturen verzögern.
Oberstes Bild: © Yuri Samsonov – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Armaturen stets glanzvoll und gepflegt
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0