Beleuchtungskonzepte im Wohnzimmer schaffen Wohlfühlatmosphäre

Mit kreativen und durchdachten Beleuchtungskonzepten verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in eine echte Wohlfühloase. Lassen Sie sich durch diesen Ratgeber inspirieren und entdecken Sie Optimierungsmöglichkeiten für Ihr Wohnzimmer.

Ein stimmiges Beleuchtungskonzept kann nicht nur Möbel in ein besseres Licht rücken, sondern führt auch zu mehr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Durch die Beachtung simpler Grundprinzipien der Beleuchtungstechnik können Sie mit relativ wenig Aufwand viel erreichen.

Die Grundbeleuchtung – hell und funktionell

Jedes Wohnzimmer benötigt eine Grundbeleuchtung, die den Raum bei Bedarf ausreichend ausleuchten kann. Bei der Auswahl einer adäquaten Grundbeleuchtung steht insbesondere die Funktionalität im Vordergrund. Deshalb sind hier Deckenleuchten geeignet, die durch individuell verstellbare Strahler verschiedene Bereiche des Wohnzimmers gleichzeitig ausleuchten können. Trotz aller Funktionalität der Grundbeleuchtung – achten Sie auch hier auf die Optik. Die Optik der Deckenleuchte sollte entweder mit dem Aussehen der Einrichtungsgegenstände und der Wandfarbe harmonieren oder aber – die etwas risikofreudigere und mutigere Variante – interessante Kontraste setzen.

Gemütlichkeit durch zusätzliche Leuchten erzielen

Natürlich ist die Grundbeleuchtung in bestimmten Situationen unabdingbar und ausgesprochen nützlich. Jedoch soll das Wohnzimmer, für viele Menschen der zentrale Aufenthaltsort innerhalb einer Wohnung oder eines Hauses, auch Gemütlichkeit ausstrahlen. Hierzu sind zusätzliche Leuchten sinnvoll, die an verschiedenen Stellen des Raumes platziert werden. Im Gegensatz zur Grundbeleuchtung sollten die Leuchtmittel über ein warmes Licht verfügen, denn dieses spendet Wärme und Geborgenheit.

Ideale Lösungen für gemütliche Leuchten sind Stehleuchten oder Wandleuchten – diese strahlen das Licht nach oben hin ab und sorgen für eine stimmungsvolle indirekte Beleuchtung des Raumes. Das schafft jede Menge Gemütlichkeit und Wohlfühlatmosphäre, insbesondere in den Abendstunden oder an regnerischen Tagen. Wer eine flexible Beleuchtung sucht, sollte zur Helligkeitsregulierung Dimmer verwenden.

Leuchtmittel, die dekorative Akzente setzen und den Wohnraum auffrischen

LED-Leuchtmittel sind eine interessante und leicht zu montierende Option, um den Wohnraum durch gezielte Lichtakzente aufzufrischen. Beliebt sind dabei vor allem LED-Leuchtstreifen, welche in unterschiedlichen Farben und Leuchtstärken erhältlich sind. Sie können auf verschiedene Art und Weise bei der Wohnzimmergestaltung zum Einsatz kommen. TV-Möbel oder Wandschränke können durch die Anbringung von LED-Leuchtstreifen aufgefrischt werden. Auch Bücherregale, Sitzmöbel sowie Dekorationsgegenstände und Exponate können damit versehen und in Szene gesetzt werden.

Bei der Umsetzung sollten Sie aber unbedingt darauf achten, dass LED-Leuchtstreifen nur begrenzt eingesetzt werden dürfen, ansonsten kann Ihr Wohnzimmer schnell an eine Diskothek erinnern. Vermeiden Sie auch blinkende LED-Leuchtstreifen oder die Mischung verschiedenfarbiger Leuchtmittel; dies wirkt auf Dauer sehr störend und beeinflusst das Wohlbefinden spürbar.

 

Oberstes Bild: © Jane PlusONE Rix – Shutterstock.com

Kommentare: 1

Klare Linien und helle Farben – Wohnen auf Skandinavisch › moebeltipps.ch
13.06.2014 10:45
[…] wichtige Rolle spielt die Beleuchtung: Im Fachhandel gibt es vielfältige Tisch- oder Stehlampen im skandinavischen Design. Eine sehr […]

Ihr Kommentar zu: Beleuchtungskonzepte im Wohnzimmer schaffen Wohlfühlatmosphäre

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});