Chaiselongue – antikes Ruhebett mit französischem Charme!

Nicht nur in der Schweiz, wo französische Kultur traditionell ihren Platz hat, auch in vielen anderen Ländern findet die französische Art zu leben zunehmend mehr Anhänger. Derart „Frankophile“ möchten nicht selten das Flair Frankreichs direkt in die eigenen vier Wände holen.

Der Gestaltung des Interieurs gemäss dem französischen Wohnstil kommt bei diesem Vorhaben zentrale Bedeutung zu. So bringt etwa eine Chaiselongue, das elegante Sitz- und Liegemöbel aus dem Frankreich des 19. Jahrhunderts, echtes französisches Lebensgefühl in jedes Heim.

Die Chaiselongue – was zeichnet sie aus?

Ein niedriges, gepolstertes Sitz- und Liegemöbel, welches einer Person Platz bietet, wird gewöhnlich als Chaiselongue (frz. chaise longue: „langer Stuhl“), fallweise auch als Römersofa bezeichnet. Seine Anfänge lassen sich bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Wesentliche Merkmale des Ruhebettes sind ein leicht bis mässig erhöhtes Kopfende, kunstvoll verzierte Stützen sowie ein meist aus wertvollen Stoffen bestehender Bezug, der sämtliche Konstruktionsteile bedeckt. Manche Modelle sind mit einer Nackenrolle ausgestattet, was den Liegekomfort zusätzlich erhöht. Die Chaiselongue wurde traditionell in zwei Ausführungen hergestellt: entweder wie ein Sofa mit vier Beinen versehen oder innerhalb einer stählernen Rahmenkonstruktion freischwingend.

Wie in vorindustrieller Zeit üblich, wurde auch die Chaiselongue in Handarbeit und somit in begrenzter Stückzahl hergestellt. Wer sich auf die Suche nach Exponaten begibt, ist daher in Galerien und Auktionshäusern sowie bei auf Antiquitäten spezialisierten Händlern meist gut aufgehoben. Handwerkliches Geschick vorausgesetzt, kann die Chaiselongue auch in restaurierungsbedürftigem Zustand zu einem günstigen Preis erworben und das gute Stück dann in Eigenregie daheim instand gesetzt werden. Leichte Gebrauchspuren stellen in diesem Fall, wie bei Antiquitäten generell, kein Problem dar. Im Gegenteil, sie repräsentieren in den Augen vieler Menschen ein Indiz für die Authentizität des Objekts.

Somit lässt sich eine schicke Leseecke, bestehend aus Chaiselongue, antiker Leselampe und lebendigen Grünpflanzen, gut in das gemütlich-legere Ambiente eines im Stil von Chabby Chic oder Used Look gehaltenen Interieurs integrieren. Überhaupt ist die Chaiselongue zum Ausruhen oder für den erholsamen Mittagsschlaf aufgrund ihres ausgeprägten Liegekomforts ideal geeignet. Ihre Eleganz lässt sie manch leere Ecke stilvoll ausfüllen; freistehend platziert, verleiht sie jedem Raum eine besondere Note. Auch im Büro sorgt die antike Liegestatt für ein geschmackvolles Ambiente. In Verbindung mit dekorativen Zimmerpflanzen entsteht durch sie in Arbeits- und Büroräumen eine beruhigende und entspannende Atmosphäre, der sich kein Besucher entziehen kann.

 

Oberstes Bild: © Jose Ignacio Soto – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});