Damit die Feier gelingt: Tische für eine festliche Tafel

Steht eine grössere Feier ins Haus, kommt vielfach die Frage auf, wie eine festliche Tafel gestaltet werden kann. Nur die wenigsten Gastgeber besitzen überlange Esstische und können diese nutzen – die meisten stehen vor der Herausforderung, sinnvolle Lösungen mit vorhandenem oder einfach zu erwerbendem Mobiliar zu finden.

Im Garten ist’s recht einfach…

Ohne Frage: Bei Grillpartys im Garten, einem Barbecue oder ähnlichen Feiern kann man zumeist den Teller auf den Schoss stellen, in der Hand behalten oder ihn auf einem Sideboard oder einem ähnlichen Möbelstück abstellen. Doch für einen richtig feierlichen Anlass wie eine Hochzeit, eine Verlobung oder ein Jubiläum ist das nicht das Richtige. Hier ist ein Tisch unabdingbar, um eine festliche Tafel zu gestalten. Das Problem dabei: Oftmals ist der vorhandene Tisch nicht gross genug, um allen Gästen Platz zu bieten. Und der Extrakauf eines grösseren Exemplars ist in aller Regel keine Option und wirft zudem die Frage nach dem Verbleib des klobigen Möbelstücks nach der Feier auf. Insofern sind Alternativlösungen sehr gefragt.

Eine Möglichkeit, die vor allem im Garten oder auf der Terrasse sehr sinnvoll sein kann, ist die Verwendung einer sogenannten Bierzeltgarnitur. Der Vorteil ist hierbei, dass ein ausreichend grosser Platz für Gäste geschaffen werden kann, der aufgrund der Stabilität der meisten Bierzeltgarnituren Standsicherheit garantiert. Die Füsse einer Bierzeltgarnitur lassen sich nach dem Gebrauch zusammenklappen und das Möbelstück in Schuppen oder Garage verstauen. Möglich ist es auch, sich entsprechende Stücke auszuleihen.

Gute Lösungen für Drinnen

Für den Innenbereich gibt es eine weitere Lösung: Aus mehreren aneinandergestellten Tischen lässt sich mit geringem Aufwand eine längere Tafel herrichten. Wichtig hierbei: Alle Tische sollten die gleiche Höhe haben. Gegebenenfalls kann bei dieser Variante auch über den Erwerb eines oder zweier zusätzlicher kleinerer Tische nachgedacht werden, die später möglicherweise auf dem Dachboden oder sogar im Kinderzimmer zum Einsatz kommen können. Abzuraten ist auf jeden Fall von Billigmodellen oder Campingtischen, da diese oftmals wacklig und demnach für eine festliche Tafel ungeeignet sind.

Bei der Bildung einer Tafel aus Einzeltischen ist ferner zu beachten, dass sich hierfür im Grunde nur eckige Tische eignen. Runde oder ovale Tische lassen sich nicht unmittelbar nebeneinander anordnen. In einem solchen Fall sollte darüber nachgedacht werden, derlei Tische lieber separat nebeneinander anzuordnen. Mithilfe einer stilvollen Gestaltung durch den Einsatz von langen weissen Tischtüchern lässt sich auch hier ein sehr ansprechendes Erscheinungsbild erzeugen. Wer diese Tipps beachtet, kann auch ohne superlangen Esstisch viele Familienangehörige und Freunde an seiner festlichen Tafel begrüssen und mit einer gelungenen Feier punkten.

 

Oberstes Bild: © Christine Langer-Pueschel – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});