Das Stauraumwunder: Ordnung schaffen mit Funktionsschränken
VON Christian Schreiber Allgemein
Egal ob Aufräumen, Ordnen oder Verstauen: In fast allen Wohnungen ist der Platz für die Unterbringung von Kleidung, Wäsche, Werkzeugen, Dokumenten und Alltagsgegenständen mehr als knapp und scheint niemals auszureichen.
In Standardmöbeln finden sich viele Gelegenheiten zum Verstauen. Doch sind damit zumeist noch lange nicht alle sich bietenden Möglichkeiten ausgeschöpft. Und insbesondere bei einem Umzug in eine neue Wohnung stellt sich die Frage, wie die Einrichtung bezüglich der Schränke und Regale erfolgen soll. Genügt das alte Inventar noch oder sollen neue Möbel angeschafft werden? In jedem Falle wird die Vergabe von Stauraum neu zu überlegen sein.
Individuelle Kombinierbarkeit
Flexible Funktionsschränke sind ein Segen für jeden Haushalt. Dank ihrer ausserordentlich individuellen Kombinierbarkeit und des grossen Sortiments an unterschiedlichen Breiten, Höhen und Tiefen können mühelos auch Bereiche in Haus oder Wohnung genutzt werden, die sich für Standardmöbel nicht oder nur unzureichend eignen. Sei es die Dachschräge im Obergeschoss, die Nische unter der Treppe oder auch das Ende eines schmalen Flures – für Funktionsschränke findet sich fast überall ein Platz. Insofern ist eine Sondierung dieser praktischen Möbelstücke immer ein Tipp.
Selbstverständlich darf eine derartige Einrichtung das Raumgefühl nicht stören oder das Zimmer vollkommen überladen erscheinen lassen, doch bei der Verwendung flexibler Funktionsschränke ist diese Warnung so gut wie immer unnötig, da mit ihrer Hilfe auf jede Raumsituation angemessen reagiert werden kann.
In vielen Farben erhältlich
Hersteller von Funktionsschränken haben schnell erkannt, dass nicht nur die Verfügbarmachung möglichst vieler verschiedener Masse wichtig ist, sondern auch eine grosse Bandbreite an Farben vom Kunden gewünscht wird. Damit die Schränke zum Rest der Einrichtung des jeweiligen Zimmers passen, gibt es derartige Stauraumwunder in kräftigen Tönen wie Rubinrot oder Ginstergelb ebenso wie in vielen Holzfurnieren, von Fichte über Kirsche bis hin zu Walnuss. Damit gelingt es mühelos, die Funktionsschränke unauffällig in das Ambiente des Raumes zu integrieren.
Diele, Gästezimmer oder Atelier – die Verwendungsbereiche für flexible Funktionsschränke sind äussert vielfältig. Und egal ob mit Aufsatzelementen oder ohne Tür als Regalteil – wer sich einmal in das baukastenartige Sortiment dieser praktischen Möbelstücke verliebt hat, wird immer neue Einsatzgebiete in den eigenen vier Wänden finden und sich darüber freuen, welche bislang ungeahnten Möglichkeiten sich mit diesen cleveren Ordnungshelfern eröffnen.
Oberstes Bild: © omakoma – Shutterstock.com