Dem Meer so nah: So verleihen Sie Ihren Räumen Ozean-Flair

Sie würden am liebsten ganz an die Küste ziehen? Ihre letzten Ferien auf Bali hätten auch noch sechs Monate weitergehen können, vor allem weil Sie sich in Ihrem traditionell eingerichteten Hotel direkt am Strand so wohlgefühlt haben? Wer weiss, vielleicht wird sich dieser Traum eines Tages erfüllen. Bis dahin aber können Sie die Ästhetik Ozeaniens auch zu sich nach Hause holen – mit ein paar schnellen Einrichtungstipps und ohne überzogenen Budgeteinsatz. Wir zeigen Ihnen, wie etwas Fantasie und einige Raumveränderungen Meeresflair in Ihre vier Wände zaubern.

Ein zusätzlicher Nebeneffekt: Sowohl die Farben als auch die Atmosphäre maritimen Interieurs wirken beruhigend und strukturiert, trotz aller Romantik. Wenn Sie also auf der Suche nach einem aufgeräumteren, beruhigenden Einrichtungsstil sind, dann lassen Sie sich aus Übersee inspirieren.

Wenn Sie an Ihre letzten Ferien zurückdenken, werden Ihnen sicherlich zwei Elemente besonders deutlich in Erinnerung geblieben sein: das Licht und die Farben. Nun können wir in unseren Breitengeraden zwar der Sonne keinen neuen Lauf abverlangen, aber alles dafür tun, das Licht in unsere Räume zu lassen. Entfernen Sie dunkle, schwere Drapierungen und alle Gegenstände auf den Fensterbänken. Lassen Sie so viel Tageslicht einströmen wie möglich. Bambusrollos und wehende weisse Vorhänge aus transparenter Baumwolle oder leichtem Leinen lassen Feriengefühle aufkommen. Positionieren Sie einen grossen Standspiegel mit breitem weissem Rahmen so im Raum, dass er das einströmende Licht einfängt und zurückwirft.

Die Farbpalette des Ozean-Stils dreht sich natürlich um Blau in den verschiedensten Schattierungen sowie Weiss als ausgleichendes Element. Wenn Sie so weit gehen, die Wände neu zu streichen, sollten Sie zu einem strahlenden, sehr hellen Weisston greifen, dem ein Rauhputzeffekt hinzugefügt werden kann. Eine Wand des Zimmers kann dann in Blau Akzente setzen. Wählen Sie Farbtöne, die der Farbe des Meeres oder eines weiten, offenen, wolkenlosen Himmels entsprechen. Falls Sie sich Farbtöne anmischen lassen, können Sie entsprechende Fotos oder Bildbände mitnehmen, um sich von den tatsächlichen Farben des Ozeans anregen zu lassen.

Für den Boden empfiehlt sich ein leichtes Hellbraun. Wollen Sie neu verlegen, sind Bambus-Parkett oder Laminat wunderbar geeignet. Ansonsten verströmt auch Sisal echtes Feriengefühl. Sie müssen nicht direkt eine völlig neue Bodenware verlegen. Viele Teppichhäuser haben Reststücke in grossen Durchmessern, die Sie blau einfassen lassen können.

Die Möbelwahl variiert zwischen Weiss und Bambus. Gerade der angesagte Shabby Chic harmoniert sehr gut mit dem Ozean-Stil, vor allem, wenn tropische Inseln wie Kuba oder Santa Lucia Pate stehen. Gehen Ihre Vorlieben mehr in Richtung Florida oder Hawai, passt auch ein ausladendes weisses Sofa mit zwei ebensolchen Sesseln oder weiss bezogenen Hockern wunderbar ins Bild. Möchten Sie sich mehr in Richtung Indonesien orientieren, sind ins Haus geholte Gartenmöbel aus Teak oder Rattan oder importierte Bambusmöbel ausgefallene Ausstattungsobjekte. Sie können auch bereits vorhandene Regale weiss anstreichen und ihnen mit geflochtenen Körben einen völlig neuen Look verpassen.

In jedem Fall sollten Ihre Möbel einen entspannten Look haben und Komfort sowie Entspannung ermöglichen. Schliesslich gehen auf tropischen Inseln die Uhren ein wenig langsamer als in unseren hektischen Städten – und genau diesen Effekt soll der Ozean-Stil ja auch erreichen. Wenn Sie weniger Platz haben, arrangieren Sie zwei kleine Rattansessel um ein ebensolches Tischchen.


Besonders schön sind aus der Natur stammende Objekte, wie grosse Muscheln und Schnecken. (Bild: Ozgur Coskun / Shutterstock.com)
Besonders schön sind aus der Natur stammende Objekte, wie grosse Muscheln und Schnecken. (Bild: Ozgur Coskun / Shutterstock.com)


Natürlich dürfen auch die passenden Accessoires nicht fehlen. Gehen Sie jedoch sparsam mit diesen um. Da sich in der Südsee und am Meer so viel des Lebens draussen abspielt, sind tropische Räume meist eher übersichtlich ausgestattet und lassen viel Raum zum Atmen. Besonders schön sind aus der Natur stammende Objekte, wie grosse Muscheln und Schnecken und markante Stücke Treibholzes, die sich zum Kerzenständer umfunktionieren lassen. Auch halbe Kokosnussschalen können alternativ als Snackschälchen und mit Wachs befüllt als stimmungsvolle Kerzen dienen. Natürlich passen auch Orchideen und üppige Grünpflanzen gut ins Bild. Ein weit ausladende Obstschale mit Mangos, Bananen und Orangen als Mittelpunkt auf dem Tisch setzt Farbtupfer und spricht alle Sinne an.

Lassen Sie Ihre Lieblingsfotos von den letzten Ferien vergrössern und hängen Sie sie in breiten weissen Rahmen auf. Auch aus verschiedenen Motiven zusammengestellte Bildwände kommen auf weissen Wänden besonders attraktiv zur Geltung. Wählen Sie in den unten platzierten Motiven viele Meeresaufnahmen, während die nach oben abschliessenden Himmelelemente beinhalten können – so entsteht der Eindruck einer einzigen grossen Südseelandschaft, die bei näherem Hinblicken viele interessante Details preisgibt.

Wenn es das Budget zulässt oder Sie sich in entsprechenden Antiquariaten und online auf die Suche machen, können Sie schöne Bildbände zu Ihren Reisezielen im Zimmer verteilen. Das beruhigt das Fernweh für eine Weile und sorgt immer wieder für anregenden Gesprächsstoff bei Ihren Gästen.

Oberstes Bild: © NA image – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Caroline Brunner

Caroline Brunner ist freiberufliche Online-Journalistin mit Fokus auf Arbeitspsychologie, Entrepreneurship, Kommunikation, Karriereplanung, Nachhaltigkeit und Verbraucherthemen.

website-24x24

Kommentare: 5

Aljezur – an Portugals Südwestküste › reiseziele.ch
27.06.2014 10:48
[…] beliebtes Ziel ist auch der Strand von Arrifana zehn Kilometer südwestlich von Aljezur. Gerade hier tummeln sich Surfer besonders […]
Goa – portugiesisches Erbe und Hippieträume › reiseziele.ch
23.06.2014 20:18
[…] wird Goa vor allem wegen seiner traumhaften Strände besucht. Die Konkani-Küste am Arabischen Meer bietet Reisenden eine über 100 Kilometer lange Strandzone, die ein ideales Bade- und […]
San Marino – in der ältesten Republik der Welt › reiseziele.ch
20.06.2014 17:53
[…] sich dem Besucher atemberaubende Panoramablicke auf die umgebende Hügellandschaft und in Richtung Meer. Von hier aus hat man praktisch das gesamte Land im Blick. San Marino weist typische […]
Unbekannte Türkei – die Schwarzmeerküste › reiseziele.ch
19.06.2014 21:51
[…] müssen am Schwarzen Meer manchmal auf die Annehmlichkeiten einer ausgebauten touristischen Infrastruktur verzichten. […]
Nichts ist entspannender – Tipps für ein wohltuendes Wannenbad › beautytipps.ch
12.06.2014 16:51
[…] dass das Badezimmer selber eine Oase des Wohlfühlens darstellt. Hierzu kann beispielsweise ein maritimer Stil gewählt werden. So entsteht der Eindruck, als wäre das Meer gar nicht so fern und der […]

Ihr Kommentar zu: Dem Meer so nah: So verleihen Sie Ihren Räumen Ozean-Flair

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});