Den Schlafraum mit einem exklusiven Holzbett schmücken

Bei der Einrichtung moderner Schlafräume liegen Naturmaterialien absolut im Trend. Sie stehen für eine lange Lebensdauer und ein gehobenes Ambiente im Schlafbereich. Das Holzbett nimmt hierbei die zentrale Rolle im Schlafzimmer ein – ob als Einzel- oder Doppelbett in vielen Varianten.

Aus echten Qualitätshölzern wie Buche oder Kiefer massiv gefertigt, sind Holzbetten eine exklusive Anschaffung und ein jahrelanger Begleiter für traditionell oder modern eingerichtete Schlafzimmer. Eine abgestimmte Pflege des Holzbetts ist hierbei anzuraten, um die Lebensdauer zu verlängern und den makellosen Charakter des natürlichen Grundmaterials zu erhalten.

Mit einem Holzbett das natürliche Wohnflair fördern

Trends im Schlafzimmer wandeln sich über die Jahre und Jahrzehnte. Einige Einrichtungsprinzipien haben sich jedoch konstant über Generationen hinweg erhalten. Das Vertrauen auf Holz als Basismaterial für Bett, Beistelltische oder den Kleiderschrank zählt zu diesen Standards und wird von Möbelfreunden in modernen Nuancen ausgelebt.

Vor allem die Auswahl heller Holztöne hat über die letzten 20 Jahre an Bedeutung gewonnen, um eine freundliche Atmosphäre zu fördern und sich von den dunklen Schlafzimmern der Eltern-Generation abzugrenzen. Zu Lasten einer massiven Fertigung des Bettgestells muss die Entscheidung für helles Holz wie Kiefer allerdings nicht gehen.

Die Entscheidung für ein natürliches Flair im Schlafzimmer spiegelt auch das wachsende Umweltbewusstsein der Käufer wider. Genau wird beim Kauf hingeschaut, aus welchen Regionen der Welt das verwendete Holz stammt und welche Behandlung dies bei der Verarbeitung erfahren hat.


Trends im Schlafzimmer wandeln sich über die Jahre und Jahrzehnte. (Bild: © wongwk – shutterstock.com)

Namhafte Onlineshops und Händler kennen diese Vorlieben der Kunden längst und achten bei ihrem Angebot auf Marken und Modelle, die einem nachhaltigen und ökologischen Konzept folgen. Wer acht Stunden des Tages im Schlafzimmer verbringt und nur wenige Zentimeter von seinem Bettgestell entfernt ist, möchte schliesslich keine Ausdünstungen von Lacken oder anderen Chemikalien aufnehmen wollen.

Exklusive Holzbetten – eine Entscheidung für das moderne Design

Das Holzbett überzeugt nicht nur durch die Materialwahl. Vielmehr sind klare und minimalistische Designs bei der Schlafzimmergestaltung absolut gefragt. Geprägt wurde dieser Trend vorrangig durch den Landhaus-Stil, der vor zwei Jahrzehnten von Skandinavien kommend auch in vielen Haushalten in Mitteleuropa seinen Platz gefunden hat.

Helle Holzmöbel mit einer klaren Linienführung sind nicht nur in Wohnstube und Esszimmer zu finden. Genauso wird im Schlafzimmer diese Einrichtungsvorliebe fortgeführt. Designer und Möbelhersteller greifen den Landhaus-Stil in verschiedenen Spielarten auf und binden kleine Verzierungen und verspielte Details ein, um ihren Betten eine einzigartige Note zu verleihen. Diese wird auch in grösseren Möbelserien ausgelebt, um das Holzbett um Kleiderschrank & Co. passgenau abzurunden.

Auch wenn es sich um einen modernen Designtrend handelt, spricht die Landhaus-Einrichtung von Schlafzimmer und anderen Wohnräumen nicht nur junge Möbelfreunde an. Auch die ältere Generation erkennt die Vorzüge eines Einrichtungsstils, der Haus oder Wohnung in hellen Farbtönen hält und auf grösstmögliche Natürlichkeit des Mobiliars achtet.

Das klare Design mit einfachen Strukturen setzt dabei keinen extravaganten Geschmack voraus, sondern beschränkt sich auf das Wesentliche. Und gerade dies ist im Schlafzimmer stärker gefragt als in anderen Wohnräumen, in denen ein massives Holzbett vor allem für einen gesunden Schlaf und eine lange Lebensdauer des Möbelstücks stehen soll.


Klare und minimalistische Designs sind bei der Schlafzimmergestaltung absolut gefragt. (Bild: © romakoma – shutterstock.com)

Worauf bei der Auswahl des richtigen Holzbetts zu achten ist

Beim Kauf eines exklusiven Holzbetts ist zunächst die Liegefläche zu beachten. Als klassisches Einzel- oder Doppelbett werden moderne Holzbetten genauso angeboten wie als Futons, bei denen eine Breite von 140 cm der Standard ist. Diese richten sich vorrangig an Einzelpersonen, die gerne auf eine grosse Liegefläche vertrauen möchten und hierbei eine grosse Matratze ohne Unterteilung auflegen. Für ein Paarbett mit 180 cm Breite oder mehr ist zu überlegen, ob das Holzbett als zwei Einzelbetten mit mittiger Unterteilung aufgebaut ist oder eine durchgängige Liegefläche mit grosser Matratze bevorzugt wird.

Neben dem reinen Bettgestell verfügen viele Holzbetten über ein Kopf- oder Fussteil, dessen Design nur noch wenig mit den traditionellen Bettpfosten früherer Jahrzehnte zu tun hat. Lange Leisten mit oder ohne Verzierungen erinnern an die Rückenlehnen von Sitzmöbeln und sind die ideale Ergänzung für alle, die gerne im Bett lesen oder auf ihr Tablet schauen. Neben der Holzart als Auswahlkriterium für ein massives oder einfaches Holzbett ist der Raum unterhalb der Liegefläche ein Kaufaspekt. So bieten viele Hersteller unter der Matratze einen zusätzlichen Raum, um Decken und anderes Equipment abzulegen. Je nach Modell ist sogar ein Bettkasten ins Holzbett integriert, der einen zusätzlichen Schutz gewährleistet.


Beim Kauf eines exklusiven Holzbetts ist zunächst die Liegefläche zu beachten. (Bild: © KUPRYNENKO ANDRII – shutterstock.com)

Mit der richtigen Pflege das exklusive Holzbett lange erhalten

Eine abgestimmte Pflege des Bettes verlängert nicht nur dessen Lebensdauer, vielmehr wird noch nach Jahren ein attraktiver Anblick des Bettgestells gewährleistet. Wie bei anderen Holzmöbeln ist das regelmässige Auftragen eines Pflegeöls empfehlenswert, bei dessen Auswahl einige Kriterien zu beachten sind. Sämtliche Inhaltsstoffe sollten natürlich und unbedenklich sein, um keine chemischen Ausdünstungen in den Nachtstunden einzuatmen. Öl auf Basis von Pflegewachs ist hier eine gute Wahl, das sich aus natürlichen Inhaltsstoffen zusammensetzt, einen angenehmen Duft verströmt und zudem vor Staub, Schmutz und vielen weiteren Einwirkungen schützt.

Das klassische Staubwischen schützt das Bett ebenfalls vor ersten Schmutzansätzen, wobei dies maximal nebelfeucht erfolgen sollte. Ein zu nasser Putzlappen erhöht das Risiko, dass das Holz aufschwämmt und unförmig wird. Der Einsatz eines nassen Tuchs kann lediglich helfen, wenn deutliche Druckstellen auf dem Holz erkennbar sind. Hier sollte der Lappen unter Aufsicht wenige Stunden auf die betroffenen Stellen gelegt werden, um die Spuren zu entfernen. Falls Wasserflecken auf dem Holz erkennbar sind, gilt Zahnpasta als patentiertes Hausmittel. Diese wird vorsichtig auf die betroffenen Stellen gerieben und anschliessend mit einem weichen Tuch überpoliert. Alternativ empfiehlt sich Politur aus dem Fachhandel, die explizit für Schlafzimmermöbel und die vorhandene Holzart geeignet sein sollte.



Beim Kauf von Holzbetten auf Qualität und Preis achten

Wie bei anderen Möbelstücken ist die Bandbreite an Betten in massiver Holzqualität gross, verschiedene Holzarten und Design treffen jeden Wohngeschmack. Der Blick ins Internet hat sich bei immer mehr Kunden etabliert, die für eine erstklassige Qualität einen fairen Preis erwarten. Im Vergleich zum klassischen Möbelhaus vor Ort lassen sich online Kostenvorteile erzielen, ohne deshalb Einbussen bei der Qualität oder Herkunft des Holzes fürchten zu müssen. Zu Lasten einer umfassenden Beratung muss der Onlinekauf eines Holzbetts nicht gehen. Durch eine informative Webseitengestaltung und freundliche Hotlines werden Fragen zu Holzmöbeln kompetent beantwortet.

 

Artikelbild: © Chin Kit Sen – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});