Der Hobbyraum und seine verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten

Wer eine grosse Wohnung oder ein eigenes Haus hat, wird früher oder später darüber nachdenken, wie er den ungenutzten Wohnraum sinnvoll nutzen kann. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige Ideen präsentieren, wie Sie einen schönen Hobbyraum einrichten können

Oftmals bedarf es nur ein wenig kreativer Energie, um die Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen. Unsere Listen für das benötigte Inventar dienen lediglich zur Anregung der Kreativität und lassen sich beliebig verändern oder erweitern. Die meisten Hobbyräume dienen als Werkzeuglager, Bastelraum oder als Aufbewahrungsort für Wäsche, Reifen und weiteren Hausrat. Dass es auch anders geht, zeigt Ihnen unser Artikel.

Verschiedene Konzepte für den Hobbyraum

Der Fitnessraum:

Viele Menschen nutzen den Hobbyraum als Sportzimmer. Mit der richtigen Raumaufteilung passt jedes professionelle Sportgerät hinein, denn häufig sind die Geräte zusammenklappbar, sodass man sie für den Einsatz aufbauen und danach wieder verstauen kann.

Für einen Fitnessraum sollten vorhanden sein:

  • Getränke
  • Waage
  • Spiegel
  • Laufband
  • Crosstrainer
  • Hanteln
  • Unterhaltung in Form von TV oder Musik
  • Regal mit Handtüchern
  • Ventilator für den Sommer
  • Heizung für den Winter

Je nach Platzangebot ist es möglich, sich ein eigenes, kleines Fitnessstudio einzurichten.

Der Wellnessraum:

Um überschüssigen Platz in der Wohnung als Wellnessraum nutzen zu können, sollte man sich überlegen, welche Art von Wellness man bevorzugt. Wer Entspannung für Seele und Körper sucht, wird sicherlich mit einem Solarium, einem Gesichtsbräuner und einer entspannenden Massageliege das Passende für sich finden. Diese Geräte gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und auch Preisklassen, sodass für jeden etwas dabei ist. Massagegeräte sind nicht nur als Sessel oder Liege erhältlich, sondern auch im handlichen Format für spezielle Körperregionen wie Nacken, Rücken, Schulter oder Füsse.

Für einen Wellnessraum sollten vorhanden sein:

  • Liege (mit oder ohne Massagefunktion)
  • Pflanzen
  • Musik für entspannende Klänge
  • Solarium und Gesichtsbräuner
  • Wärmelampen
  • gemütliche Sessel
  • Massagegeräte
  • Regal für Handtücher, Gesichtsmasken, Öle, Duftkerzen und vieles mehr
  • dimmbares Licht

Wer sich am Wochenende in seine eigenen vier Wände zurückziehen und dort erholen möchte, hat viele Möglichkeiten, um die richtigen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Auch auf kleinstem Raum kann man sich und seinem Körper viel Gutes tun.

Der Hobbyraum für Männer:

Männer brauchen einen Rückzugspunkt, wo sie mit Freunden allein sein können. Aus diesem Grund besteht der Hobbyraum meist entweder aus einer Garage oder aus einer Holzhütte im Garten. Dass dies auch schöner zu gestalten ist und nicht nur für Männer, sondern auch den Rest der Familie eine tolle Gelegenheit zur Freizeitgestaltung ist, wollen wir Ihnen aufzeigen.

Für einen Hobbyraum für Männer sollten vorhanden sein:

  • Kicker
  • Billardtisch
  • Dartscheibe oder -automat
  • Fernseher
  • Videobeamer
  • Spielekonsole
  • Musikanlage
  • Platz für spezielle Hobbys wie Schlagzeugspielen, Angeln, Modellbau etc.
  • Kühlschrank
  • Tisch mit Stühlen für Gesellschafts- und Kartenspiele
  • Ventilator

Seien wir doch mal ehrlich, in jedem Mann steckt noch ein Kind und das will eben manchmal auf den Spielplatz. Dieser Spielplatz kann nach Herzenslust ausgestattet werden, damit das Spielen auch richtig Spass macht.


Männer brauchen einen Rückzugsort. (Bild: © Vitaly Maksimchuk – shutterstock.com)

Das Heimkino:

Menschen, die gerne Filme schauen, können den Hobbyraum als Heimkino verwenden. Wie bei einem Kinobesuch kann auch dieser Raum mit allem ausgestattet werden, was das Herz begehrt. Selbst mit einfachen Mitteln ist ein Königreich für Kinofans realisierbar.

In einem Heimkino sollten vorhanden sein:

  • Videobeamer
  • Leinwand
  • sehr grosser Flat-TV als Alternative zum Beamer
  • Computer als Videoquelle
  • DVD-Player als Videoquelle
  • Dolby-Surround-Anlage
  • Popcornmaschine
  • Kühlschrank für Getränke
  • Regal für Gläser, Tassen und Teller
  • Regal für die DVD-Sammlung
  • schwarze Vorhänge, die bei Bedarf die Wände des Raumes abdecken (gut gegen Licht und Schall)
  • Notausgangsschild als stylisches Dekoobjekt
  • Kinositze
  • ausgediente Couch als Alternative zu den Kinositzen.

Richtet man sich entsprechend ein, kommt echtes Kinofeeling auf und man vergisst garantiert die Welt um sich herum.

Der Hobbyraum für das Steckenpferd:

Sicherlich ist es auch möglich, den Hobbyraum nur zur Durchführung des jeweiligen Hobbys zu nutzen. Ganz gleich, ob man Modellbauer, Elektriker, Hobbybastler, Näherin oder Malerin ist, man kann sich seine Umgebung dementsprechend gestalten.

Für einen Hobbyraum sollten vorhanden sein:

  • gute Beleuchtung
  • gute Belüftung
  • ausreichend Steckdosen
  • Ventilator
  • Musikanlage
  • reichlich Ablagefläche
  • Aufbewahrungsschränke für das jeweilige Werkzeug
  • Materialschränke oder Regale

Jedes Hobby hat spezifische Anforderungen an die Arbeitsumgebung, doch sollte man bei der Auswahl der Einrichtung darauf achten, dass diese genau auf eigene Bedürfnisse zugeschnitten ist und nicht zu viel Platz im Raum einnimmt. Viele Hersteller haben sich auf praktische Staumöglichkeiten und entsprechende Möbel spezialisiert, sodass hier garantiert eine entsprechende Auswahl getroffen werden kann.

 

Oberstes Bild: © Nick Stubbs – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});