Der Retro-Kühlschrank - Back to the roots!
VON Franz Xaver Allgemein
Sie haben einfach Kultstatus! Retro-Kühlschränke erobern nach flippigen Studentenbuden und trendigen Lofts immer mehr Küchen in unseren Wohnungen und Häusern. Doch was ist der Grund dafür? Was bewegt Menschen dazu, ein bewusstes Statement für die Vergangenheit zu setzen?
Der Kühlschrank hat eine lange Geschichte
Schon in den 1930er-Jahren kamen die ersten Kühlgeräte in unsere Haushalte und lösten damit eine kleine Revolution aus. Erstmals war es möglich, Lebensmittel auf Vorrat zu kaufen und längere Zeit zu lagern. Der Kühlschrank etablierte sich schnell zum Statussymbol einer selbstbewussten Mittelschicht. Wurden die Geräte in den 1950er-Jahren noch frei in der Küche aufgestellt, entwickelten die Designer später die Möglichkeit, Kühlschränke in das Mobiliar zu integrieren. So verschwanden sie immer mehr hinter den Holz- und Kunststoffdekors der Küchenkästen und fristeten ein zurückgezogenes Dasein.
In den letzten Jahrzehnten suchten die Menschen immer mehr die Möglichkeit, sich wie durch die Mode auch durch die Einrichtung ihrer Heime zu verwirklichen. Kaum ahnend, welchen Boom sie damit auslösten, fügten sich findige Hersteller diesem Trend und brachten Retro-Kühlschränke auf den Markt, um die Wünsche einiger Individualisten zu befriedigen. Weg vom vorgekauten Einheitsbrei der Industrie, hin zur freien Gestaltung unseres Lebensraumes – nach diesem Motto schmücken heute die unglaublichsten Modelle unsere Küchen.
Technik und Nostalgie vereinen sich!
Wer nun glaubt, Retro-Kühlschränke können technisch nicht mithalten, täuscht sich gewaltig. Nahezu sämtliche Modelle aller Hersteller befinden sich qualitativ auf dem höchsten Niveau. Ein integriertes Gefrierfach ist ebenso selbstverständlich wie höhenverstellbare Füsse, digitale LED-Anzeige und elektronische Temperaturregelung. Auch das Innenleben entspricht dem neuesten Stand der Technik. Die Fächer und Sortierelemente sind flexibel und können je nach Bedarf neu eingeteilt werden. Die Ablageflächen bestehen aus Sicherheitsglas und sind höhenverstellbar. Die hochmodernen Retro-Kühlschränke bestechen durch ihren geräuscharmen und stromsparenden Betrieb. So erfüllen die Geräte sämtliche Vorgaben der höchsten Energieeffizienzklasse.
Mit ihrem aussergewöhnlichen Look werden Retro-Kühlschränke zu wahren Blickfängen in unseren Küchen. Nicht nur die farblichen Möglichkeiten, auch die abgerundeten Ecken und kompakten Formen sorgen für interessante Abwechslung. Neben den klassischen Modellen sind auch extravagante Designerstücke erhältlich. Ob die amerikanische Flagge, die Front eines VW-Busses oder die Optik eines Getränkeautomaten – die Auswahl ist riesig und lässt keine Wünsche offen. Wenn Sie den Geist vergangener Zeiten in Ihr Heim zaubern wollen, dann bietet ein Retro-Kühlschrank eine gute Möglichkeit dazu. Mit einer kompetenten Beratung im Fachhandel, einem geschmackvollen Auge und etwas Mut treffen Sie bestimmt die perfekte Wahl.
Oberstes Bild: © Everett Collection – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Der Retro-Kühlschrank - Back to the roots!
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0