Die Blaue Stunde geniessen – mit Wohlfühlmöbeln und stimmungsvollen Accessoires

Die Blaue Stunde – hinter diesem Begriff verbirgt sich die Zeit der Dämmerung. Sie liegt zwischen dem Beginn des Sonnenuntergangs und der völligen Dunkelheit. In dieser Phase des Tages am Fenster zu sitzen, nach draussen zu schauen und den hereinbrechenden Abend zu beobachten, erzeugt ein ganz besonderes Gefühl. Ganz wichtig für die Gemütlichkeit ist dabei aber nicht nur die Reduzierung der Innenbeleuchtung, sondern auch das Vorhandensein von Möbeln und Accessoires mit Wohlfühlfaktor.

Diese Tageszeit hatte bis vor einigen Jahrzehnten in vielen Familien noch einen besonderen Stellenwert: Man sass gemeinsam bei Kerzenschein am Tisch, trank Tee und sprach über dieses und jenes. Leider ist die Blaue Stunde zunehmend in Vergessenheit geraten, obwohl sie von ihrer Attraktivität und ihrer besonderen Atmosphäre nichts eingebüsst hat. Kein Wunder, dass sich nach und nach immer mehr Menschen daran erinnern oder diesen Tagesabschnitt neu entdecken und es sich in den eigenen vier Wänden insbesondere zur Herbst- und Winterzeit am frühen Abend gemütlich machen.

Ohrensessel oder Schaukelstuhl

Wichtig für das Geniessen der Blauen Stunde ist in erster Linie ein Plätzchen in Fensternähe. Im Vorteil ist, wer einen Erker hat, denn dieser lässt sich perfekt dafür herrichten, diese Phase des Tages dort zu verbringen. Der Vorteil: Durch die nach drei Seiten angeordneten Fenster ist ein guter Blick nach draussen gewährleistet. Mit einem gemütlichen Ohrensessel oder einem Schaukelstuhl ausgestattet, kann hier die Zeit der Dämmerung verbracht und genossen werden. Selbstverständlich kann aber auch jeder andere Ort im Zimmer dafür genutzt werden, von dem aus man einen Blick ins Freie hat.

Zu empfehlen ist es, neben der Sitzgelegenheit ein kleines Beistelltischchen oder einen Servierwagen aufzustellen, der als Abstellort für die Tasse heissen Tee, Kaffee oder den Becher mit wohlschmeckendem Kakao dient. Auch ein Sideboard kann sinnvoll sein und bietet eine gute Verstaumöglichkeit für die unverzichtbare Kuscheldecke, die in der Blauen Stunde für besondere Gemütlichkeit sorgt.

Akzente zum Wohlfühlen

Tee trinken, erzählen, vielleicht auch gemeinsam singen – diese Dinge sind längst nicht alles, was in einer Familie in der Blauen Stunde für Wohlbehagen sorgt. So ist es durchaus üblich, auch ruhige Gesellschaftsspiele wie beispielsweise das altbekannte „Mensch-ärgere-dich-nicht“ zu spielen. Hierfür eignet sich ein kleiner, unaufdringlicher – vorzugsweise runder – Tisch, auf dem das Spielbrett (und bei einer solchen Gestaltungsvariante dann auch die Teetassen) Platz haben.

Im Sortiment der Möbelhändler finden sich viele passende Stücke, die manchmal als „Rauchtische“ bezeichnet werden. Mit ihnen wird allein schon durch die Form ein zusätzlicher Akzent für Gemütlichkeit geschaffen. Kommen dann als passende Lichtquellen noch Teelichte oder Kerzen in geeigneten Haltern dazu, steht dem Geniessen der Blauen Stunde nichts mehr im Wege.

 

Oberstes Bild: © peresanz – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Die Blaue Stunde geniessen – mit Wohlfühlmöbeln und stimmungsvollen Accessoires

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});