Die Multimedia-Möbel der Zukunft
VON Heinrich Hubertus Wohnzimmer
Der aktuelle Trend heisst Multimedia-Möbel; er wird sich in Zukunft zu einem Standard in unseren vier Wänden entwickeln. Diese Möbelgeneration gleicht einer Revolution, die alte Biedermeier- und Barockkommoden als Fernsehvitrine endgültig aus dem Wohnzimmer verbannt. Oft ist es noch eine zwei Meter lange hässliche Kommode, auf der ein 40-Zoll-Flachbildschirm platziert wurde. Halbhohe Designermöbel, die zusätzlich noch Stauraum für wichtige Utensilien bilden, waren nicht gerade das Highlight in der Möbelindustrie. Erst die neuen Fernseher mit ihrem futuristischen, flachen Aussehen haben den Bedarf auch an multifunktionalen Möbelstücken erhöht. Durch diesen Trend zu neuartigen Multimediageräten ist inzwischen eine Symbiose zwischen modernem Möbeldesign und technologischen Innovationen in Form von Plasma- oder LED-TVs entstanden.
Das beste Beispiel für die Zukunft multifunktionaler Multimedia-Möbel bieten die aktuellen Designs der neuen TV-Racks. Bei der Entwicklung dieser speziell für LED-TVs hergestellten Möbelform haben die Designer die vier Eigenschaften topmodernes Design, Simplizität, Stauraum und Technik berücksichtigt. Diese Kriterien werden auch in Zukunft die wichtigsten Vorgaben für die neuen Kreationen moderner Multimedia-Möbel sein. Sicher wird dieser Trend nicht im Wohnzimmer haltmachen, da auch im Schlafzimmer oder im Office der Flachbildschirm Einzug gehalten hat. Auch in anderen Wohnbereichen sind Reformen angesagt, die sich nicht nur auf die Multimedia-Möbel beziehen.
Technik, Stauraum, Simplizität und Design
Wie schon erwähnt sind diese vier Aspekte die Motivatoren für den Möbeldesigner, um neue funktionale Möbelformen zu kreieren. Die technische Herausforderung besteht durch versteckte Kabelschächte, damit die vielen Kabel der einzelnen Geräte wie zum Beispiel TV oder Lautsprechersystem nicht optisch erkennbar sind. Auch das Integrieren des Flachbildschirms in den modernen Schrank sollte eine Herausforderung für den Designer sein. Nicht jeder möchte seinen Fernseher den ganzen Tag zur Schau stellen. Effektive funktionale Elemente sollten sich mit formschönen Designs abwechseln und eine elegante Symbiose bilden.
Schlicht und einfach sollen die neuen Möbel wirken und dabei noch so funktional wie möglich sein. Nicht zu starr und monoton dürfen sie wirken, damit keine Langeweile in das moderne Wohnzimmer eintreten kann. Trotzdem sollten die futuristischen Designermöbel zu den edlen Antiquitäten und den extravaganten Kunstwerken im Salon passen.
Die Verwandlung durch effiziente Simplizität
Grosse und klobige Möbelformen werden durch kleine, aber effiziente Racks, Vitrinen oder multifunktionale Kommoden ersetzt. Vorbei sind die Zeiten der riesigen Holzschränke, die Bücher, TV und sonstige Utensilien beinhalteten. Heute haben die Möbeldesigner schlichte und elegante Möbelstrukturen entwickelt, die keine unnötigen Extras aufweisen. Das offenherzige Anbieten der eigenen Multimedia-Show bleibt aber durch futuristische Glasmöbel oder hochwertige Glastüren möglich.
Die hochwertige Verarbeitung der einzelnen Möbelstücke wird heute durch stabiles Aluminium oder Acryl ausgedrückt, die elegant in die Möbel der Zukunft integriert werden. Aber auch Holz bleibt nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Herstellung, auch wenn die Verwendung an den einzelnen Möbelstücken stark reduziert wird.
Passende Farbtöne zum technischen Equipment
Design und Funktionen von Fernsehern und sonstigen technischen Innovationen verändern sich sehr schnell in der heutigen Zeit, sodass sich auch die Möbelindustrie stets mit aktuellen Reformen und Erneuerungen an die neuen Trends anpassen muss, um nicht den Fortschritt zu verpassen. Auch die farbliche Gestaltung spielt neben dem Design der modernen Möbel eine wichtige Rolle. Findige Möbeldesigner gestalten deshalb sogar die einzelnen Möbel in derselben Trendfarbe, die auch der LED-TV hat, sodass der Kunde zum gelben Flachbildschirmgehäuse auch den passenden gelben Unterschrank kaufen kann. Selbst Standfüsse oder Wandhalter werden nicht mehr nur in schlichtem Metall angeboten, sondern bieten auch ein markantes futuristisches Aussehen. Der Multimedia-Stil hat überall Einzug gehalten und den alten Gelsenkirchener Barock völlig aus den Wohnzimmern verdrängt.
Das passende Design auch für das moderne Office
Viele Konferenz- und Seminarräume beinhalten inzwischen einen LED-Fernseher, der hauptsächlich für Präsentationen oder Video-Schulungen genutzt wird. Auch für die Büroausstattung sind die neuen Multimedia-Möbel bestens geeignet, da sie mit ihren edlen und formschönen Designs auch in ein modern eingerichtetes Office perfekt integriert werden können. Die flexible Ausstattung mit Rollen und Schranktüren und weiteren technischen Innovationen machen das moderne Multimedia-Mobiliar somit auch zum perfekten Begleiter im modernen Office-Bereich.
Oberstes Bild: © EPSTOCK – Shutterstock.com