Die richtigen Büromöbel für mehr Produktivität

Wer als Führungskraft sicherstellen will, dass die Produktivität im eigenen Unternehmen in positiven Bahnen verläuft, der sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter in den Büroräumen wohlfühlen und störungsfrei ihrer Arbeit nachgehen können. Dabei spielt die Raumgestaltung eine wesentliche Rolle.

Wer sich im Büro wirklich wohlfühlt, der ist zufrieden und der arbeitet produktiv – ganz gleich, ob im Unternehmen oder auch im Home Office. Die ansprechende Ausgestaltung der Büroräumlichkeiten entscheidet über die Motivation der Mitarbeiter und damit auch unmittelbar über den Erfolg des Unternehmens. Dabei muss Gutes und optisch Ansprechendes nicht immer ein kleines Vermögen kosten.

Vom Neubau bis zur reinen Umgestaltung: Es kommt auf die Planung und das stimmige Konzept an

Wer die Neugestaltung, den Neubau und die Umstrukturierung der Büroflächen in Angriff nimmt, kommt an einer Raumplanung nicht vorbei. Dabei sind die Gründe, die eine Bürogestaltung unumgänglich machen, häufig sehr unterschiedlicher Natur. Aber ganz gleich, ob es sich um den Neubau von Büroflächen handelt, die Umstrukturierung basierend auf Erweiterung oder Veränderung die Mitarbeiterdichte notwendig wird, die Gründung eines Home Office ansteht oder der Umzug des Unternehmens in eine Bestandsimmobilie vorgenommen wird: Stets sollten die Planungsgrundlagen und das stimmige Konzept vorliegen.

Selbstverständlich ist es jedem Unternehmen und Unternehmer freigestellt, seine persönliche Note in die Ausgestaltung des oder der Büros einfliessen zu lassen, und natürlich gibt es kein Patentrezept, mit dem man Mitarbeiter zufriedenstellt. Aber es gibt kleine Kniffe, die sich als sehr hilfreich erweisen können.

Als Planungsgrundlage dienen grundsätzlich die räumlichen Gegebenheiten sowie die Organisation der Arbeitsabläufe, die man berücksichtigen sollte. Steht die Grundlage, widmet man sich planerisch der Konzeption des einzelnen Arbeitsplatzes. Hier spielt die Ergonomie hinsichtlich der Grösse und der Form der Arbeitsfläche die entscheidende Rolle.

Dabei lassen sich klassische und moderne Elemente perfekt vereinen, die dann dafür sorgen, dass sich Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz heimisch fühlen. Schreibtischlösungen, auch mit Ecklösungen, die mit Rasterschränken, Rollcontainern, Wandbords und beispielsweise mit LED-Nischenbeleuchtungen kombiniert werden, treffen gerade dann den Geschmack der Mitarbeiter, wenn sie in Eiche HN oder im klassischen Weiss verbaut werden. Die stimmige Funktionalität, die Farbe und die Beleuchtungskörper schaffen eine angenehme Büroatmosphäre.

Für jede Problemstellung existiert die passende Lösung

Es ist nur natürlich, dass bei der Planung der neuen Büroräumlichkeiten oder der Ausgestaltung des Home Office Probleme auftauchen und einzelne Segmente möglicherweise neu überdacht werden müssen. Um mit der Umstrukturierung oder Neugestaltung erfolgreich zu sein, ist es wichtig, jeden Schritt des neuen Konzepts einzeln umzusetzen und auf Funktionalität zu prüfen. Auch das Hinzuziehen der Mitarbeiter, die ja in dem Umfeld arbeiten sollen und müssen, sollte eine Option darstellen. So erzielt man als Unternehmer eine positive Grundhaltung zu den neuen Büroräumlichkeiten und so steigert sich automatisch die Produktivität im Büro, wenn die Mitarbeiter ihre Gedanken – und wenn es Kleinigkeiten sind – einfliessen lassen können.

Die Ergonomie der Arbeitsplätze als Kernthema 

Was die Ergonomie am Arbeitsplatz angeht gilt, dass jedes der final gewählten Elemente so auszusuchen ist, dass es den hohen Anforderungen an einen Bildschirmarbeitsplatz entspricht. Es beginnt im Grunde schon mit der Auswahl der Bürostühle, die so durchgeführt werden muss, dass das Risiko minimiert wird, durch den Dauereinsatz am Platz gesundheitliche Probleme – hier besonders Rückenleiden – davonzutragen. 


Bürostühle, die den Anforderungen an eine perfekte Arbeitsplatzergonomie entsprechen, fügen sich nahtlos ins Bild des Büros ein. (Bild: oliavlasenko / Fotolia.com)


Bürostühle, die den Anforderungen an eine perfekte Arbeitsplatzergonomie entsprechen, fügen sich nahtlos ins Bild des Büros ein. Ganz gleich, ob es eine eher dunkle oder doch helle Lederoptik sein soll, die durch Chromarmlehnen unterstützt wird, die entsprechenden Anbieter bieten für jede Büroeinrichtung den passenden Stuhl.
Doch nicht nur die Bürostühle oder die einstellbaren Arbeitstische sorgen für das produktivitätssteigernde Ambiente. Auch die Beleuchtung und das Raumklima wirken entscheidend dabei mit, dass sich die Angestellten „heimisch“ fühlen.

Für ein in sich stimmiges Gesamtbild sorgen

Unabhängig davon, ob man sich die eigenen vier Wände oder das Büro einrichtet, es gilt stets: Der Gesamteindruck muss passen und in sich stimmig sein. Bei vorgegebenen Raumstrukturen in einer Bestandsimmobilie muss aus diesem Grund die Büroeinrichtung auf den vorhandenen Raum abgestimmt werden. Ist eine Farbwahl der Möbel möglich, die dem Corporate Design des Unternehmens entspricht, sollte man sich nicht scheuen, diese Farben zu berücksichtigen – sofern sie nicht zu schrill sind und sie sich damit kontraproduktiv auf die Konzentration niederschlagen. Eine solche Farbwahl schafft auf einfachem Weg eine Identifikation mit dem Büro.

Ein wesentlicher Wohlfühlfaktor sind auch die Beleuchtungskörper. Hierbei sind dezente Beleuchtungen, die eventuell noch den Einsatz von Up- oder Downlights bieten, grellen Halogenleuchten klar vorzuziehen.

Fazit: 

Büroräume sollten möglichst hell und geräumig sein. Die Geräteumgebung sollte geräuschgedämpft funktionieren. Als Idealtemperatur in den Räumen gelten ganzjährig 22 Grad Celsius. Die mittlere Luftfeuchtigkeit sollte möglichst bei 50 Prozent liegen. Diesen Zustand kann man wunderbar mit Pflanzen oder geräuscharmen Luftbefeuchtern generieren. Bei grosser Trockenheit im Sommer hilft als kleiner Trick auch mal ein verstecktes Wasserbehältnis.

Hat man die Möglichkeit, auf Tageslicht zurückzugreifen, ist das optimal. Die Beleuchtung sollte stets so ausgerichtet sein, dass sie in Blickrichtung verläuft und gleichmässig ist. Keine hellen oder dunklen Spots schaffen. Wer mit Deckenleuchten operieren muss, um eine optimale Raumausleuchtung zu erreichen, sollte stets für Raster sorgen.

 

Oberstes Bild: © fischer-cg.de / Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});