Eine individuelle Gartengestaltung mit Stil: Tipps für neue Wege zum Traumgarten

Gerade im Sommer bedeutet es für viele Menschen ein Stück Lebensqualität, den Wohnraum nach aussen in den Garten zu verlegen. Hier kann ein Ort zum Entspannen, Träumen und gemeinsamen Geniessen mit Freunden entstehen, wenn die Blicke auf ein individuell entwickeltes Gartenkonzept schweifen, das zum Wohlfühlen einlädt. Und letztlich ist ein stilvoll gestalteter Garten immer auch eine Visitenkarte für die eigenen geschmacklichen Ansprüche.

Im Grunde ist es ganz einfach, ein stimmiges Gartenkonzept zu entwickeln. Egal, ob Sie einen Garten nach einem Umzug neu gestalten oder einen vorhandenen zu neuem Leben erwecken möchten, die folgenden Tipps zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie auch ohne Expertenkenntnisse vorgehen können. Stil und Geschmack hat genau das Konzept, das Ihnen zusagt. Setzen Sie Ihre eigenen Wünsche und Standards, und schon entsteht ein sehr individuelles Gartenkonzept mit viel Persönlichkeit. Was kann sich ein Gastgeber mehr wünschen, um Gästen ein Gefühl des Willkommenseins zu vermitteln?

Keine Umgestaltung ohne Plan: Bestandsaufnahme zu Beginn ist notwendig

Wichtig ist es, Ihre Ideen direkt zu Beginn auf einer Skizze festzuhalten. Durch diese Visualisierung sehen Sie buchstäblich, wie das Gesamtkonzept wirkt und wie einzelne Komponenten zueinander stehen. Lassen Sie dabei die Fantasie spielen und stellen Sie sich das neue Gartenkonzept bildlich vor. Sie müssen hierzu kein Experte sein: Wählen Sie einen Massstab von 1 : 50, um einen Plan vom neuen Garten anzufertigen. Am besten arbeiten Sie mit einem Bleistift, um Korrekturen und Anpassungen vornehmen zu können. Setzen Sie sich in den Garten und blicken Sie bei der Entwurfsausarbeitung auf die zu gestaltende Fläche, um mehr Gefühl für den Raum zu bekommen.

Überlegen Sie sich nun, welche Proportionen einzelne Bestandteile Ihres Gartens einnehmen sollen. Traditionsgemäss ist der Sitzbereich als Mittelpunkt in zentraler Position recht gross, Wege und Beete können für eine natürliche Abgrenzung bzw. Begehbarkeit sorgen. Je nach Platzverhältnissen können Sie auch darüber nachdenken, einen Teich, Swimmingpool, eine Holzhütte oder ein Gewächshaus mit einzuplanen.

Diese Gartenträume erfülle ich mir: Aus der Gartenplanung entsteht Ihre Wunschliste

Nachdem Sie ein wenig ausprobiert und sich ggf. mit Ihrem Partner abgestimmt haben, entsteht nach und nach ein stimmiges Konzept. Sofern Sie alle Komponenten bestimmt haben, geht es nun an die Erstellung einer Einkaufsliste mit all den Dingen, die Sie benötigen werden. Gleichzeitig sollten Sie sich eine To-do-Liste für die anstehenden Arbeiten erstellen: Wo wollen Sie sinnvollerweise beginnen, welche eher dekorativen Arbeiten gehören an das Ende?

Setzen Sie zu Beginn konsequent alle persönlichen Grundlagen zum Wohlfühlen. Ein Sichtschutz ist für viele Gartenliebhaber unabdingbar, um eine uneingeschränkte Privatsphäre geniessen zu können. Hier können auch schöne Holzpaneelen mit Pflanzen zum Einsatz kommen, sodass sich keinesfalls eine einengende Wirkung einstellen muss. Im Übrigen zeigt Ihnen eine solche Skizze auch, welche Ideen rein platztechnisch nicht zu realisieren sind. In diesem Sinne beschränken Sie sich auf das Wesentliche, denn ein überladenes Gestaltungskonzept ist dem gewünschten Wohlfühlflair sehr abträglich.

Vor der Umsetzung geht es an die Planung der Details

Bevor Sie Ihre Planung und die daraus entstehende Liste samt Aufgaben abschliessen, sollten Sie sich noch die Zeit nehmen, um einige Details zu überdenken. Nutzen Sie die Chance, von Anfang an ein stimmiges Gartenkonzept auf die Beine zu stellen. Nachträgliche Korrekturen können das Gesamtbild stören, daher empfiehlt es sich, alle Gestaltungsoptionen direkt zu Beginn durchzuspielen.

Überlegen Sie sich, welche Grösse und Form Beete und Rasenflächen einnehmen sollen und an welcher Stelle ein Teich, eine Hütte oder eine Sitzmöglichkeit am besten integriert werden kann. Nutzen Sie geschwungene Wege, um den Garten sichtbar einzuteilen, wobei auch Blumenbeete eine blühende Rolle spielen können. Verwandeln Sie Ihren Garten so in eine spannende Relaxoase, die zum Entdecken einlädt und immer wieder für wechselnde Eindrücke sorgt.

Eine passende Pflanzenauswahl füllt Ihren Garten mit lebensfrohem Charme

Nicht zu unterschätzen ist der Einfluss von Pflanzen für das Wohlfühlklima, denn sowohl die Optik als auch der Duft der Blütenpracht wissen die Sinne zu verzaubern. Hier ist Ihr individueller Geschmack gefragt, denn es spricht nichts dagegen, seine Lieblingsblumen um sich zu haben. Sehr klassisch und stilsicher sind Rosen, zumal sie sich in einer grossen Farbenvielfalt stolz präsentieren oder elegant um einen Bogen schlängeln können. Kleine Sträucher und Bäume lassen sich nutzen, um Gartenbereiche abzutrennen. So können Sie etwa eine kleine Liegewiese zum Sonnenbaden auf einer Seite auf natürliche Weise abgrenzen.

Ihr grüner Daumen will aktiv beschäftigt werden!

Ihr Garten kann und sollte ein wichtiger Ausgleich zum Alltagsstress werden. Insofern spricht nichts dagegen, sich einen Raum für Hobbys zu schaffen. Nutzen Sie ein Gemüsebeet oder ein kleines Gewächshaus, um sich als Hobbybauer zu üben. Oder pflanzen Sie verschiedene Obstbäume, die Sie neben einer herrlichen Blüte im Sommer mit frischen Köstlichkeiten verwöhnen. Sehr beliebt ist es auch, Wein an einer eleganten Pergola ranken zu lassen. Und vielleicht üben Sie sich auch als Hobby-Winzer. Insofern kann Ihr Garten durchaus einen genussvollen Beitrag zum Alltag leisten.

Der Garten sollte ein entspannter Ausdruck Ihrer Persönlichkeit sein

Nutzen Sie atmosphärische Accessoires wie (Solar-)Lampen, beruhigende Wasserspiele bzw. Gartenbrunnen, formschöne Vogeltränken, Fackeln oder eine gemütliche Hollywoodschaukel, um sich zu jeder Zeit eine persönliche Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn letztlich muss Ihnen die getroffene Auswahl selbst gefallen. Achten Sie aber darauf, den Garten nicht zu überladen! Eine geräumige, luftige Atmosphäre, die ein Gefühl von Freiheit vermittelt, sollte nie verloren gehen.

 

Oberstes Bild: © karamysh – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});