Tipps für eine relaxte Wohlfühlatmosphäre mit Persönlichkeit im Badezimmer

Das Badezimmer ist in vielen Haushalten ein wichtiger Lebensmittelpunkt: Hier wird morgens erfrischt in den Tag gestartet und nach langen Arbeitstagen gibt es nichts Schöneres, als ein verwöhnendes Bad in der eigenen Wellnessoase zu nehmen. Doch damit auch ein kleineres Badezimmer ein einladendes Wellnessflair ausstrahlen kann, sollten Sie die stimmungsvolle Einrichtung mit ausgewählten Möbeln und Accessoires selbst in die Hand nehmen. Lesen Sie hier, wo Sie konkret ansetzen können.

Planung ist das halbe Leben und eine wesentliche „Wohlfühlgrundlage“

Oft genug kommt es vor, dass bei Wohnungsbesichtigungen das Badezimmer der grosse Problemfall ist: Häufig ist es zu eng und dunkel, eine unvorteilhafte Anordnung von Wanne, Dusche und WC kann den Raum zudem noch kleiner erscheinen lassen, als er ohnehin ist. Wer neu baut oder eine Wohnung bzw. ein Haus umbaut, sollte sich also vorher genau überlegen oder sich besser noch fachlich beraten lassen, welche Raumaufteilung am besten ist. So setzen Sie die Grundlagen, um sich später ganz nach Ihren Wünschen wohlfühlen zu können. Doch auch in einem vorhandenen Bad können Sie mehr optische Erfrischung hineinbringen, als Sie es vielleicht für möglich halten.

Aus klein wird grösser: Einfache Tricks helfen Ihnen dabei

Ein kleines Badezimmer wirkt automatisch geräumiger, sofern für den Boden und die Verkleidung der Badewanne ein farblich ähnlicher Belag gewählt wird. Mehr räumliche Grösse können Sie durch weitläufige Spiegel, helle Fliesen und schmale Fugen erreichen, wobei ein grosser Spiegel auch in funktionaler Hinsicht nicht fehlen sollte. Für die Beleuchtung sollten Sie eine helle Deckenlampe wählen, am besten mit mehreren Strahlern, um alle Ecken des Raumes perfekt ausleuchten zu können. Gerade in Badezimmern ohne Fenster ist die Beleuchtung von essentieller Bedeutung.

Clever Platz sparen und optisch ansprechenden Stauraum schaffen

Der Platz unter dem Waschbecken sollte niemals ungenutzt bleiben. Hier lässt sich ein designbewusster Unterschrank integrieren, in dem Handtücher und Reinigungsmittel verstaut werden können. Auch unschöne Leitungen werden durch Aussparungen so geschickt kaschiert. Sofern genug Platz vorhanden ist, kann neben dem Waschbecken noch ein Hochschrank aufgestellt werden, um weiteren Stauraum stilvoll zu verwirklichen. Ein Wäschekorb sollte übrigens nicht unnötig Raum im Badezimmer wegnehmen, zumal sich im Schlafzimmer oft eine geeignete Ecke findet.

Spieglein, Spieglein an der Wand, was verbirgst du im Inneren?

Ein grossflächiger Spiegel kann auch mit Funktionalität punkten, wenn Sie sich für einen Schrank über dem Waschbecken mit integriertem Spiegel entscheiden. In den Fächern finden alle Dinge des täglichen Bedarfs Platz, sodass beim morgendlichen Gang in das Badezimmer alles griffbereit ist. Wählen Sie einen Schrank mit integrierter Beleuchtung, sodass beim Schminken optimale Lichtverhältnisse herrschen. Für die Farbe aller gewählter Einrichtungsgegenstände und Accessoires gilt hierbei: je heller, desto grösser wirkt das Badezimmer.


Kleine Details können grosse Auswirkungen haben. (Bild: Artazum and Iriana Shiyan / Shutterstock.com)
Kleine Details können grosse Auswirkungen haben. (Bild: Artazum and Iriana Shiyan / Shutterstock.com)


Kleine Details können grosse Auswirkungen haben

Im Alltag werden Sie vor allem die kleinen Details schnell zu schätzen wissen. Machen Sie sich daher vorher Gedanken und wählen Sie hochwertige Armaturen, die in jeder Hinsicht glänzen werden. Eine grosse Regendusche mit verstellbarem Strahl kann den einst holprigen Start in den Tag zu einem sensorischen Genuss machen. Moderne LED-Elemente, die farblich im Waschbecken die Temperatur des Wassers erkennen lassen, verkörpern eine moderne Spielerei, die Ihren Besuch bestimmt staunen lässt. Zum Wohlfühlen ist übrigens ein Sichtschutz in einem Tageslichtbad unerlässlich. Dieser kann sich harmonisch in das Gesamtkonzept einfügen, ohne störend zu wirkend.

Ihr Stil sollte sich nicht nur in den Fliesen widerspiegeln: Setzen Sie designtechnische Akzente

Sanfte Pastelltöne zaubern in jedes Badezimmer eine natürliche Atmosphäre, die zudem für eine räumliche Auflockerung sorgt. Natursteine an der Wand und edle Fliesen können dem gesamten Raum eine hohe Wertigkeit verleihen. Kleine Bordüren mit bunten Mosaikfliesen werden schnell zum optischen Hingucker und füllen jeden Raum mit mehr Lebendigkeit. Natursteine überzeugen nicht nur durch Ihre Optik – wer barfuss auf ihnen läuft, weiss auch die angenehme Haptik sehr schnell zu schätzen, die sich in Kombination mit einer Fussbodenheizung sogar noch verbessern lässt.

Insgesamt verleihen natürliche Materialien jedem Badezimmer eine sehr wohnliche Wirkung, die zum Relaxen einlädt: Besonders Accessoires aus Holz füllen den Raum mit einem natürlichen Charme. Platzieren Sie z.B. formenfrohe Regale oder Ablagebretter, um Kerzen oder ausgewählte Accessoires wie Muscheln aus dem letzten Urlaub gekonnt in Szene zu setzen. Auch Tapeten mit Mustern sind eine perfekte Möglichkeit, um ein bestimmtes Motto zu verwirklichen. Wer es ganz exklusiv mag, sollte auf Marmor als zeitlosen Klassiker im Badezimmer nicht verzichten.

Ausgewählte Accessoires für eine persönliche Note mit Wiedererkennungswert

Neben allen notwendigen Basics sollten Sie im Badezimmer auch bewusst an die Dekoration denken, um eine persönliche Handschrift zu hinterlassen, die zum Wohlfühlen sehr wichtig ist. Neben dekorativen Kerzen, frischen Blumen, Bildern, schönen Handtüchern und optisch ansprechenden Badeteppichen können Sie praktisch all das platzieren, woran Sie Freude haben oder womit Sie schöne Erinnerungen verbinden. Und auch Fotos Ihrer Liebsten, die Sie bereits morgens anlächeln, können für einen entspannten Start in jeden Tag sorgen.

 

Oberstes Bild: © ShortPhotos – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});