Es müssen nicht immer Fliesen oder Teppich sein – Laminat richtig verlegen

Laminat ist ein beliebter Bodenbelag in vielen Wohnungen dieser Welt. Die Hersteller arbeiten ständig an der Qualität und so lassen sich die Holznachbildungen kaum noch vom echten Rohstoff unterscheiden. Teilweise gibt es sogar Laminat in Fliesen- und Natursteinoptik, welches einen hochwertigen und soliden Eindruck hinterlässt. Mit der richtigen Dämmung hilft Ihnen das Laminat gegen kalte Füsse.

Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, worauf Sie beim Kauf des neuen Fussbodens achten müssen und mit welchen Tricks Sie das Laminat sogar selbst spielend einfach verlegen können, ohne viel Geld für einen Handwerker ausgeben zu müssen. Wir wünschen gutes Gelingen.

Die Auswahl des Laminats – darauf müssen Sie achten

Greifen Sie im Baumarkt nicht direkt zum erstbesten Laminat, welches Ihnen angeboten wird. Sicherlich locken zahlreiche Angebote mit Tiefstpreisen, doch da Sie lange etwas von Ihrem Fussboden haben wollen, sollten Sie einen Mittelweg aus Preis und Qualität einschlagen.

Achten Sie bei der Auswahl auf die Qualität des Bodenbelags. Fühlt sich das Material schon billig an, werden Sie keine Freude beim Verlegen und bei der späteren Verwendung haben. Wie hochwertig ist die Oberfläche? Da es sich bei der Optik des Laminats nur um gedrucktes Bild handelt, sollte dieses möglichst hochwertig verarbeitet sein, damit in der Wohnung auch alles so aussieht, wie Sie es sich vorgestellt haben. Betrachten Sie die Klicknuten an den einzelnen Brettern. Liegen schon Krümel in der Packung? Dann sollten Sie lieber zu einem anderen Produkt greifen, denn Späne, Krümel und Abbruchreste verhindern eine perfekte Kompatibilität der einzelnen Bretter.

Ich habe das Laminat nun gekauft. Was brauche ich noch?

Die Auswahl des richtigen Werkzeugs ist natürlich wichtig, doch zunächst sollten Sie im Baumarkt zu den Wärmedämmstoffen gehen. Die Unterlage für das Laminat muss hochwertig, atmungsaktiv und reissfest sein. Nur dann können Sie den Fussboden sauber und ordentlich verlegen. Ausserdem bietet ein angenehmes Laufgefühl Hilfe für belastete Fusssohlen.

Zum Schneiden der Bretter eignet sich am besten eine Tischsäge. Mit dieser trennen Sie die auf Mass markierten Bretter sauber ab und erhalten eine einwandfreie Kante, die sich perfekt an den Estricht bzw. die Dämmung anschmiegt.

Weiterhin brauchen Sie noch folgende Materialien:

  • Zollstock oder Metermass
  • Bleistift
  • Stück Dachlatte
  • Hammer
  • Teppichmesser

Wie gehe ich beim Verlegen des Fussbodens vor?

Zunächst reinigen Sie den Raum von allen Krümeln und Unreinheiten. Der Fussboden muss sauber und eben sein, damit das Laminat später einen guten Untergrund hat. Danach nehmen Sie die erste Rolle des Dämmmaterials zur Hand und rollen eine Bahn entlang einer Wand aus. Schneiden Sie die Bahn mit dem Teppichmesser sauber ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der gesamte Fussboden mit dem Dämmmaterial ausgelegt ist.

Tipp der Redaktion: Liegt schon ein fest installierter Teppich im Raum, können Sie sich oftmals die Dämmung sparen. Reinigen Sie den Teppich und verwenden Sie ihn danach als Unterlage für die Laminatbretter.

Nach dem Auslegen der Dämmung öffnen Sie das erste Paket mit den Laminatbrettern. Stecken Sie so viele Bretter zusammen, dass Sie eine Bahn erzielen und legen Sie diese im Abstand von einem Zentimeter vor die Wand. Laminat wird immer schwimmend verlegt, damit sich bei der Ausdehnung durch Wärme und Feuchtigkeit keine Quetschung des Materials ergibt.



Sehr wahrscheinlich werden Sie rechts oder links eine Lücke vorfinden. Nun müssen Sie ein Laminatbrett auf Länge sägen, um diese Lücke zu füllen. Messen Sie mit dem Zollstock den Abstand und fügen Sie das kleinere Stück ein. Achten Sie beim Sägen immer darauf, dass Sie an der richtigen Seite absägen, um die Klicknut nutzen zu können.

Nun nehmen Sie das nächste vollständige Laminatbrett. Fangen Sie an der Seite an, wo Sie zuvor das Reststück eingefügt haben, und arbeiten Sie sich entgegengesetzt vor. Nun benötigen Sie wieder ein kleineres Brett, welches Sie aus dem Rest der ersten Sägung herstellen können.

Arbeiten Sie sich nach diesem Prinzip weiter vor, bis der gesamte Raum mit Laminat ausgelegt ist.

Tipp der Redaktion: Wenn ein Brett mal nicht hundertprozentig einrastet, können Sie längsseitig die Dachlatte anlegen und leicht mit einem Hammer dagegen klopfen. Klappt es immer noch nicht, nehmen Sie das Brett noch einmal ganz ab und überprüfen, ob sich etwas in die Nut gesetzt hat, was ein Einrasten verhindert.

Gerade die letzten Bretter benötigen etwas Fingerspitzengefühl, doch auch diese Herausforderung werden Sie meistern. Am besten ist es, wenn man sich zum Verlegen von Laminat einen tüchtigen Helfer herbeiholt. Dann geht alles doppelt so leicht von der Hand. Die Redaktion wünscht Ihnen viel Spass mit Ihrem neuen Fussboden.

Haben Sie schon mal selbst einen Fussboden verlegt? Schreiben Sie uns doch einen netten Kommentar.

 

Oberstes Bild: © Patryk Kosmider – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});