Faszinierende Effekte mit LED-Lichtbändern

LED-Lichtbänder sind seit einiger Zeit zu einem beliebten Gestaltungselement im Wohnbereich geworden. Dank ihrer grossen Flexibilität sind sie ausserordentlich vielseitig einsetzbar und perfekt dazu geeignet, in fast allen Räumen der Wohnung oder im glücklich erstandenen Eigenheim Akzente zu setzen.

LED-Lichtbänder, auch LED-Stripes genannt, sind in aller Regel stufenweise dimmbar und in der Lage, verschiedene Farben auszugeben. In der Küche beispielsweise kann mit ihnen während der Speisenzubereitung ein hellweisses Licht erzeugt werden, welches den Arbeitsbereich gut ausleuchtet. Wird später in der Essecke diniert, kann die Beleuchtung dank der Lichtbandtechnik auf eine sanfte Note heruntergeregelt werden.

Accessoires in Szene setzen

Ganz egal ob ein Bücherregal, eine Vitrine oder gar eine komplette Sofaecke: Mit Lichtbändern werden Möbelstücke und ganze Zimmerbereiche zu echten Hinguckern. So kann beispielsweise die Anbringung eines Lichtbandes im offenen Fach einer Wohnwand den darin ausgestellten Accessoires eine ganz besondere Note verleihen.

Dank der bei fast allen Lichtbändern vorhandenen Mehrfarben- und Impulssteuerung lassen sich sogar Wechseleffekte und rhythmisches Blinken einstellen – ein netter Spass bei Geburtstags- oder Einweihungspartys. Und im Esszimmer kann der Geschirrschrank mithilfe eines Lichtbandes in dezentes Hintergrundlicht getaucht werden.

Entspannt einschlafen und aufwachen

Auch in Schlafzimmern leisten LED-Lichtbänder gute Dienste und schaffen durch ihr gedämpftes Licht ein angenehmes Ambiente. Unter dem Doppelbett angebracht und von der Tür oder dem Nachtschrank aus steuerbar, kann der Abend zu zweit in einer wohligen Atmosphäre verlebt werden. Und am Morgen hilft das dezente Licht, behutsam in den Tag zu starten – vor allem, wenn als Lichtfarbe ein sanftes Blau gewählt wird.

Denkbar in Schlafräumen ist aber nicht nur eine Anbringung unter dem Bett. Mit entsprechend langen Lichtbändern kann sogar einmal komplett an der Wand des Zimmers entlang eine Linie markiert werden, die interessante Effekte schafft. Wahlweise in Brusthöhe oder auch kurz unter der Decke vermag eine solche Gestaltung Gemütlichkeit und Stil zu erzeugen.

Angenehm fernsehen

In Wohnzimmern stellt sich häufig die Frage, wie die TV-Ecke lichttechnisch am besten gestaltet werden kann. Das TV-Bild als einzige Lichtquelle zu verwenden ist ebenso schlecht für die Augen wie blendende oder sich auf der Mattscheibe spiegelnde Leuchten oder Spots.

Mit LED-Lichtbändern – beispielsweise an der Unterseite des TV-Racks oder eines Sideboards, auf dem der Fernseher steht – findet sich eine perfekte Lösung dieser Herausforderung. Nichts blendet, nichts sticht unangenehm ins Auge und dennoch bleibt der Fernsehbereich nicht im Dunkeln.

LED-Stripes werden als selbstklebende Bänder angeboten; die Montage ist somit kinderleicht, und dank der verhältnismässig günstigen Preise lassen sich viele Bereiche im eigenen Heim mit dieser innovativen Erfindung effektvoll in Szene setzen.

 

Oberstes Bild: © Marko Poplasen – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});