Für einen gesunden Schlaf: Boxspringbetten und passende Matratze

Boxspringbetten haben ihren Ursprung im amerikanischen Raum, werden seit einigen Jahren aber auch beständig in Europa und vor allem im deutschsprachigen Raum genutzt. Der Name rührt von der Konzeption des Bettes. Dieses setzt sich aus einem Untergestell zusammen, was mit einer Federung bestückt wurde.

Zur Polsterung werden meist Bonellfedern (Federkern) genutzt, da diese sehr elastisch sind und sich auch über einen längeren Zeitraum nicht verformen. Auf das Untergestell des Bettes wird dann eine Matratze gelegt, um quasi eine doppelte Polsterung zu erreichen, die für besonders angenehmen und erholsamen Schlaf sorgen soll.

Die Vorzüge von Boxspringbetten

Ein Vorzug, der im Schlafzimmer direkt ins Auge sticht, ist die schiere Grösse von Boxspringbetten. Durch das gepolsterte Untergestell sind sie im Regelfall sehr hoch, durch die aufgelegte Matratze wird die Höhe sogar noch einmal fast verdoppelt. Zudem sind die Betten sehr breit, wirken prunkvoll und besitzen im Regelfall eine angesetzte Kopfwand, die sich schnell bezahlt macht, wenn das Bett direkt an der Wand ausgerichtet wird.

Die üppigen Polster der Boxspringbetten schaffen aber nicht nur schiere Grösse, sondern auch viel Komfort und Gemütlichkeit. Da dank dem Untergestell und der Matratze eine doppelte Federung erreicht wird, eignen sich die Betten sehr gut bei Rückenschmerzen und für Personen, die gern weich und gut abgefedert schlafen möchten. Ein weiterer Vorteil ergibt sich für ältere Personen, denn durch die stattliche Höhe kann sehr gut in das Bett ein- und ausgestiegen werden. Besonders am Morgen ist das vorteilhaft, wenn die Muskeln im Körper noch nicht zu voller Kraft gelangt sind und anderenfalls ein wenig Schwung fehlt.

Für Ästheten sind die Boxspringbetten, die oftmals auch als „Kontinentalbetten“ bezeichnet werden, ebenfalls sehr gut geeignet. Das gepolsterte Untergestell erlaubt viel gestalterische Freiheit, die angehöhten Enden kreieren einen gelungenen, farblich abgestimmten Abschluss des Bettes. Durch ihre prunkvolle Art wirken die Betten sehr elegant und können zudem zu unterschiedlichsten Einrichtungsstilen kombiniert werden.

Spezielle Verzierungen, zu Beispiel an den Füssen, können derweil einen interessanten Blickfang erzeugen. Im Regelfall ist das Untergestell immer auf vier Füsse gestellt, weshalb der Raum zwischen Boden und Bett als Stauraum genutzt werden kann, unter dem flache Utensilien und Alltagsgegenstände untergebracht werden können. Beliebte Farben für Boxspringbetten sind natürliche Brauntöne, modernes Grau/Anthrazit oder klassisches Schwarz beziehungsweise Weiss. Auch knallige Farben kommen häufig zum Einsatz, weshalb sich für die Betten insgesamt eine facettenreiche Farbpalette ergibt, mit der das Kontinentalbett bis zur Perfektion an die Einrichtung angepasst werden kann.


Beliebte Farben für Boxspringbetten sind natürliche Brauntöne, modernes Grau/Anthrazit oder klassisches Schwarz beziehungsweise Weiss. (Bild: © artesi.ch)


Die Boxspringbetten zeigen einen weiteren ihrer Vorzüge im Winter. Durch das gefederte Untergestell wird Wärme zwischen Matratze und Untergestell sehr gut isoliert. Dadurch wird es bei kalten Temperaturen schnell kuschelig warm, in Verbindung mit einer guten Matratze wird starkes Schwitzen in der Nacht verhindert. So temperiert sich der Körper weitestgehend selber, erhält aber eine angenehm warme Hülle.

Die Wahl der richtigen Matratze

Trotz des gefederten Untergestells, bildet das Kernstück eines jeden Bettes natürlich die Matratze. Diese muss aber nicht nur in ihrer Grösse auf das Bett, sondern in ihrer Härte auch auf die darauf schlafenden Personen abgestimmt werden. Das gängigste Modell in Schweizer Schlafzimmern sind 2 Meter lange und 1,40 bis 1,80 breite Matratzen. Die Skala der Härtegrade umfasst üblicherweise 1 bis 5, wobei viele Hersteller auch lediglich Kategorisierungen zwischen 1 und 3 nutzen.

Tendenziell gilt die Faustregel: Je schwerer die Person, desto härter muss die Matratze sein. Eine sehr weiche Matratze vom Härtegrad 1 (soft/extrasoft) ist deshalb auch nur zu empfehlen, wenn das Körpergewicht rund 60 kg nicht überschreitet. Für die meisten Personen empfiehlt sich der Härtegrad Medium (2 beziehungsweise 3 – je nach Skala). Mit diesem ist ein erholsamer und regenerierender Schlaf möglich, zudem wird effizient Rückenschmerzen entgegengewirkt. Macht der Rücken häufiger Probleme oder sind Wirbelsäulenverkrümmungen in der Familie bekannt, sollte die Matratze lieber einen Grad härter gewählt werden.


Die richtige Wahl der Matratzen. (Bild: © artesi.ch)


Die richtige Pflege für Boxspringbett und Matratze

Boxspringbetten selber benötigen nur wenig Pflege. Da zwischen Untergestell und eigentlicher Matratze eine doppelte Federung besteht, bilden sich im Untergestell weitaus weniger Kuhlen als bei Ausklapp-Sofas oder Schlafcouches. Die eigentliche Matratze muss hingegen etwas stärker gepflegt werden. Einmal im Jahr sollte sie umfassend gelüftet werden.

Hierfür wird sie aus dem Rahmen genommen und einfach für mehrere Stunden ans Fenster gestellt. Das vertreibt Milben, die es für gewöhnlich feucht und warm mögen. Die kleinen Spinnentiere sind zwar nicht gefährlich, können unter Umständen aber Allergien auslösen. Jährliches oder gar halbjährliches Lüften raubt ihnen den Nährboden, da die Matratze selber „atmet“, an Feuchtigkeit verliert und die Wärme entzogen wird. Verfügt die Matratze über einen Bezug, kann dieser abgezogen und in der Waschmaschine gereinigt werden. Bevor er wieder übergezogen wird, sollte er aber unbedingt gründlich auslüften, da verbleibende Feuchtigkeit sonst Nährboden für Milben gibt.

In Kombination sorgen Boxspringbetten und Matratzen für eine majestätische Erscheinung, die Prunk und Luxus verkörpert. Neben den optischen Vorzügen stellt sich vor allem aber eines ein: ein angenehmer und erholsamer Schlaf zu jeder Jahreszeit. 

 

Oberstes Bild: © etse1112 – Fotolia.com

Kommentare: 9

Markus Kohler
16.07.2014 09:17
Die Boxspringbetten sind sicherlich eine gute Alternative, vor allem für ältere Menschen. Ich selber habe leider mit diesen Betten noch keine Erfahrung, plane aber die Anschaffung eines neuen Bettes und habe mich deshalb in letzter Zeit ein wenig intensiver mit dem Thema Betten auseinandergesetzt.
TEMPUR-Kissen – hochwertige Kissen mit Gesundheitseffekt › beautytipps.ch
12.06.2014 22:00
[…] Matratzen aus TEMPUR gelten als absolute High-End-Wahl im Schlafbereich. All die positiven Aspekte wirken […]
16 Tipps für eine klare Haut, Teil 1 › beautytipps.ch
28.05.2014 06:45
[…] waschen, damit der Schweiss die Poren nicht verschliesst. Generell kann auch eine hochwertige Matratze Hautreizungen reduzieren, da sie keine Giftstoffe […]
Zeigt her eure Füsse, zeigt her eure Schuh › beautytipps.ch
02.05.2014 19:40
[…] Sie ein entspannendes Bad, entfernen Sie lästige Hornhaut unter den Füssen und dann, bevor es ins Bett geht, tragen Sie eine dicke Schicht Vaseline unter die Fusssohle auf. Ein kuscheliges Paar Socken […]
business24 › Weniger Schlaf, weniger Leistung – das gilt auch für Führungskräfte
29.04.2014 11:00
[…] langfristig nicht genug schläft, kann ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr richtig regenerieren. Die unausweichlichen Folgen sind […]
Simon Radmann
07.04.2014 13:02
Die richtige Matratze, das Thema welche Generationen beschäftigt! Und beim Boxspringbett nochmal umso wichtiger. Da heißt es, einen Tag freinehmen und überall Probeliegen wo man kann!
Reinigung und Pflege der Haut bei Pickeln und Akne › beautytipps.ch
05.04.2014 14:50
[…] sind besser als Produkte auf der Basis von Öl. Zudem ist sorgfältiges Abschminken vor dem Zubettgehen […]
Matratzen Kenner
30.03.2014 22:35
Ich habe auch vor kurzem ein Boxspringbett und dazugehörige Matratze angeschafft, und es liegt sich sehr gut. Und eine vernünftige Matratze ist natürlich das A und O für einen gesunden Rücken.
Gesund schlafen
30.03.2014 14:47
Boxspringbetten sind in der Tat ein sinnvolle Anschaffung, ebenso wie die richtige Matratze, damit man gut und gesund schlafen kann. In manchen Fällen ist auch eine Gesundheitsmatratze das richtige, um Rückenschmerzen usw. vorzubeugen.

Ihr Kommentar zu: Für einen gesunden Schlaf: Boxspringbetten und passende Matratze

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});