Gartenmöbel: das Wohnzimmer im Freien gestalten

Nicht nur der Balkon oder die Terrasse gehören zu den primär nutzbaren Arealen am Haus, in denen es sich prima leben lässt. Nicht wenige Behausungen verfügen über einen Garten oder eine Grünfläche in unmittelbarer Umgebung und diese ungenutzt zu lassen, das grenzt an Nachlässigkeit. Schon ein überschaubares Investment in einige outdoorfähige Möbel kann Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Gästen diesen Bereich zur Nutzung erschliessen.

Es gibt für viele Formen der Gartennutzung praktische Möbelideen und wetterfeste Werkstoffe, welche die möglicherweise dort zu verbringenden Zeitspannen angenehmer machen können. Es muss sich dabei auch nicht nur um Plastikbestuhlungen oder Gartenliegen handeln. Wie wohnlich Sie den Outdoorbereich von Ihrem Haus gestalten möchten, das ist von Ihrer Kreativität und natürlich auch etwas vom dafür verfügbaren Budget abhängig. 

Outdoorfähiges Mobiliar gibt es in einer sehr facettenreichen Bandbreite bei den Fachhändlern, von denen viele im Internet mit aussagefähigen Präsentationen vertreten sind. Hier können Sie nach Ihrem Gusto stöbern und es können auch zahlreiche gute Gestaltungsideen abgeholt werden. Das Schweizer Heimatklima ist regional von verschiedenen Faktoren abhängig und die durchschnittliche Menge an Sonnenscheinstunden und Tagen mit erträglichen bis angenehmen Witterungsverhältnissen ist vielerorts gar nicht unbedingt als übel zu bezeichnen. Natürlich spielen Faktoren wie Windschutz und Sonnenschutz eine ausschlaggebende Rolle dabei und auch der jeweilige Untergrund ist von Belang. Ein gepflegter Rasen verzeiht vieles, ist aber nicht dauerhaft sehr robust und eine Pflasterung liesse sich auch mit integrierten Drainageoptionen und Bewuchssegmenten realisieren.


Bei der Selektion der Gartenmöbel spielen deren Robustheit und die Wetterfestigkeit wesentliche Rollen. (Bild: pattyphotoart / shutterstock.com)


Bei der Selektion der Gartenmöbel spielen deren Robustheit und die Wetterfestigkeit wesentliche Rollen. Naturmaterialien und Werkstoffe, wie imprägniertes Holz und auch das beliebte Rattangeflecht, stehen sehr hoch in der Kundengunst. Sehr beliebt sind auch Geflechte im Rattanlook aus robusten Kunststoffsträngen, diese gibt es im Online-Fachhandel als Sitz- und Liegemöbel und auch im Tischformat in Familiengrösse oder für ganze Gruppen von Naturliebhabern. Sehr gerne werden die Stühle, Sessel, Sofas und ganze Sitzgruppen zu Komfortzwecken mit Polsterauflagen versehen. Bei den Tischen haben sich passende Glasplatten als sehr pflegeleicht erwiesen. Diese erhöhen auch das statische Gewicht und machen selbst grossformatige Tische relativ unempfindlich gegen Wind und Wetter.

Repräsentativere Designer Lounges sind ebenfalls in vielen Konfigurationen erhältlich und einer kreativen Ausgestaltung Ihres Gartens dienlich. Recht nette Akzente können auch Gartenleuchten und Gartenlampen setzen, denn auch diese gibt es in einer sehr reichhaltigen Auswahl und in den verschiedensten Formen. Versionen mit energiesparender LED-Beleuchtung sind günstig von den Verbrauchswerten her und zudem auch langlebig. Die Wetterfestigkeit der Leuchtmittel und deren Stromversorgung kann oft gewährleistet werden. Die Gartenlampen, -lampions und -leuchtmittel sind auch nicht an eine Form oder Bauweise gebunden. Viele Ideen sind hier umsetzbar und könnten Ihrem Outdoorbereich die Nutzflächen bescheinen oder Fusswege ausleuchten.

Eine besondere Aufmerksamkeit verdienen auch die Polsterauflagen der Sitz- und Liegemöbel. Hierbei dreht es sich um die wesentlichen Merkmale, welche für den eigentlichen Komfort bei der Nutzung verantwortlich sind. Die Verwendung innovativer Füllwerkstoffe und Bezugsmaterialien bei diesen Polsterauflagen kann das Eindringen von Regenwasser vermeiden. Die Polsterauflagen werden gerne als abnehmbare Komponente der Möbel fabriziert. Das ermöglicht die Reinigung und auch ein Aufbewahren der Polsterelemente über Nacht im Haus, wenn kondensierende Luftfeuchte oder Niederschlag den trockenen Zustand der Polster gefährden.

Füllstoffe und Bezüge der Auflagen können sogar wasserabweisend sein. Die Anwender schätzen aber oftmals Materialien, welche ein Höchstmass an Komfort bieten und dazu auch atmungsaktiv sind. Die Atmungsaktivität der Unterlagen bewirkt eine Zirkulation der Luft an den Kontaktflächen mit der Haut. Sitzende oder liegende Personen empfinden es meistens als unangenehm, wenn akkumulierter Schweiss sich nach einer Zeit an diesen Kontaktstellen ansammeln kann. Atmungsaktive Polster beugen dieser Schweissansammlung vor, bieten aber auch möglicher Aussenfeuchte Angriffspunkte, um sich in dem Füllmaterial zu sammeln. Hier sind Kompromisse gefragt und sicherlich auch die Verwendung von verrottungsresistenten Werkstoffen.

Zu den Effekten für die Aussenmöblierung gehört auch ohne jeden Zweifel die Bestrahlung durch das Sonnenlicht. Nicht immer filtern Wolken diese Strahlen natürlich und Gewebe, wie auch jede natürliche oder lackierte Oberfläche, ist diesen ultravioletten Strahlen ausgesetzt. Das bewirkt einen beschleunigten Alterungsprozess und ist auch aggressiv für Farbpigmente. Farben in Geweben und auf Oberflächen bleichen allmählich aus. Kunststoffe in Geweben oder Komponenten können ihre ursprüngliche Flexibilität einbüssen. Dieser Prozess der natürlichen Verwitterung ist nicht wirklich zu stoppen. Farbbeständige (UV-resistente) Pigmentationen finden aber in den Geweben und Beschichtungen modernerer und innovativerer Art bei outdoorfähigem Mobiliar Anwendung. Sonnensegel können beispielsweise auch an sehr heissen Tagen für weniger UV-Einstrahlung sorgen.

Bei der Konzepterstellung Ihres Aufenthaltsbereiches im Freien sind also recht viele Parameter für Sie zu beachten. Von entscheidender Wichtigkeit ist auch, ob der Bereich nur temporär genutzt werden soll, oder ob sich dieser zu einer ständig verfügbaren Ergänzung Ihres Wohnraumes entwickeln soll. Ihr Investment in das Mobiliar sollte den voraussichtlichen Bedarf decken und nach Möglichkeit auch für etwaige Veranstaltungen (Gartenparty, Feiern, etc.) ergänzbar sein. Beziehen Sie Ihre Familie und Angehörigen doch am Besten gleich in das Onlinestöbern nach geeignetem Mobiliar mit ein. Vielleicht kreieren Sie gemeinsam einen tollen Aufenthaltsbereich nahe dem Haus. 

 

Oberstes Bild: © Palo_ok – shutterstock.com

Kommentare: 4

Lounge- und Teakholzmöbel entspannt pflegen › moebeltipps.ch
13.06.2014 12:01
[…] ist Draussenzeit: Hier umgeben uns die Klassiker der Gartenmöbel und ein paar Neuerrungenschaften. Die Sitzgruppe aus Teak grüsst mit ihren warmen Tönen herüber. […]
Boston? Besser zu Fuss! › reiseziele.ch
22.03.2014 20:24
[…] im 19. Jahrhundert blieb die Zeit hier stehen: Verzauberte Hausgärten, von Steinmauern umschlossen, liegen in der Sonne und abends im Licht echter Gaslaternen. Hilft da […]
business24 › Sonne rein, Frustration raus!
19.03.2014 19:01
[…] angenehmen Pausenplatz zu schaffen. Selbst aus einem betonierten Innenhof lässt sich mit passenden Sitzmöbeln und ein paar Grünpflanzen ein einladender Pausenbereich gestalten. Damit geben Sie Ihren […]
Stimmungsvolles Licht für den eigenen Garten › moebeltipps.ch
18.03.2014 23:44
[…] verliehen, der besonders am Abend eine vergrössernde Wirkung hat. Zusammen mit Pflanzen, Gehwegen, Outdoor-Möbeln und anderen Accessoires entstehen dank der Beleuchtung aufregende Schattenspiele, die jedem Garten […]

Ihr Kommentar zu: Gartenmöbel: das Wohnzimmer im Freien gestalten

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});