Passende Kinderzimmermöbel zum Schulstart

Pünktlich zum Schulstart nach den Sommerferien empfiehlt sich ein Blick ins Kinderzimmer: Sind Schreibtisch und Stuhl noch ausreichend gross für die ordentliche Erledigung der Hausaufgaben oder wäre eine Neuanschaffung sinnvoll? Und wie steht es um Ablagen und Regale für Schulbücher & Co?

Lernmöbel fürs Kinderzimmer sind nicht nur zur Einschulung ein Thema. Schnell werden die Kinder grösser und die angeschafften Einrichtungsgegenstände sind im Handumdrehen zu klein. Doch für ein vernünftiges und gesundheitsbewusstes Sitzen ist ein auf die jeweiligen Körpermasse des Kindes abgestimmter Schreibtisch nebst zugehörigem Stuhl unverzichtbar. Aus diesem Grunde sollte rechtzeitig über eine Neuausstattung nachgedacht werden, mit der Sohn oder Tochter zu Hause bequem lernen können.

Neben der richtigen Höhe sollte bei Kindern in mittleren Klassenstufen auch auf eine passende Tischgrösse geachtet werden. Oft wird von den Schulen die Benutzung von PC und Internet erwartet, so dass ein Computer nebst Monitor auf dem Schreibtisch Platz finden muss. Ergonomisch empfehlenswert sind für diese Zwecke Modelle, deren vorderer Bereich der Arbeitsplatte sich ganz oder teilweise anwinkeln lässt. Auf diese Weise kann gesundheitsgerecht geschrieben und gezeichnet, die Fläche während der Computerarbeit aber wieder flachgestellt werden.

Mitwachsende Möbel

Wer sich die Mühe eines mehrfachen Austausches der Lernmöbel aufgrund der sich rasch verändernden Grösse seines Nachwuchses ersparen will, ist mit sogenannten „mitwachsenden Möbeln“ bestens bedient. Dieses noch recht junge Konzept auf dem Markt der Kinder- und Jugendmöbel erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Mit schraubbaren und mehrfach verstellbaren Beinelementen kann beispielsweise die Höhe des Tisches individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.

Ferner finden sich im Sortiment guter Möbelhäuser höhenverstellbare Schreibtischstühle in den verschiedensten Farben und Formen, die einen Erstklässler genauso gut sitzen lassen wie einen Abiturienten. Zwar müssen für „mitwachsende“ Tische und Stühle zunächst ein paar Franken mehr ausgegeben werden, aber diese Investition macht sich schnell bezahlt – nicht zuletzt wegen der in aller Regel auch deutlich höheren Qualität derartiger Möbel.

Genügend Ablageflächen sind wichtig

Mit den steigenden Schuljahren wächst zumeist auch die Menge an Schulbüchern und Arbeitsmaterialien. Damit hier alles seinen Platz findet, sollten Regale oder Kommoden vorhanden sein, die genügend Stauraum bieten für Lernliteratur, Schreibgeräte & Co. Um alles rasch griffbereit zu haben und notfalls auch am Morgen noch in aller Eile einpacken zu können, sollte darauf geachtet werden, dass genug getrennte Fächer oder Ablagen vorhanden sind. So fällt das Ordnunghalten leicht und alle notwendigen Unterlagen und Materialien sind schnell und unkompliziert zur Hand.

Wer also seinem Nachwuchs das Lernen zu Hause erleichtern und zugleich einen Beitrag zu einer gesunden Körperhaltung des Kindes leisten will, ist mit passenden und funktionalen Möbeln bestens beraten.

 

Oberstes Bild: © Nomad_Soul – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Passende Kinderzimmermöbel zum Schulstart

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});