In 5 Schritten langweilige Möbel in Vintage-Designerstücke verwandeln
Der Vintage-Stil ist nach wie vor extrem angesagt. Dabei ist hier nicht nur von Bekleidung die Rede, sondern vielmehr auch davon, Einrichtungsgegenständen einen neuen „alten“ Look zu verpassen. Während es sich nämlich in der weiten Welt der textilen Mode einer zunehmenden Beliebtheit erfreut, Jacken oder Hosen auf „alt“ zu trimmen, erlebt in dieser Hinsicht auch die Einrichtungswelt eine völlig neue Ära. Und so hat die Möbelbranche in dieser Hinsicht bereits zahlreiche Highlights zu bieten. Wenn Sie diese aber käuflich erwerben wollen, müssen Sie mitunter viel Geld dafür auf den Tisch legen. Wäre es da nicht viel aufregender, wenn Sie Ihre eigenen Möbel nach Lust und Laune in diesem Style gestalten? Nur Mut – versuchen Sie es doch einfach mal.
Aus Neu mach Alt – so einfach dekorieren Sie Ihr Heim neu:
Sie brauchen nichts weiter als diese Werkzeuge und Hilfsmittel:
- weisse Dispersionsfarbe
- einen Holzstab
- einen schmalen und einen breiten Pinsel bzw. eine Pinselrolle
- einen Stahlschwamm
- Schleifpapier bzw. eine Schleifmaschine
- Wasser
- ein raufaseriges Tuch, zum Beispiel aus Leinen oder Baumwolle
- Politur oder Holzwachs
- ein wenig Geduld …
1) Ein Tisch, ein Stuhl oder eine Kommode soll im Vintage-Look gestylt werden? Dann beginnen Sie am besten damit, dass Sie das Möbelstück sorgfältig reinigen und von Staub oder Schmutzpartikelchen befreien. Die Oberfläche sollte möglichst fettfrei sein, damit die Farbe richtig gut einziehen bzw. sich gleichmässig auf dem Material verteilen kann.
2) Mischen Sie der Dispersionsfarbe in einem separaten Behälter etwa drei Esslöffel Wasser bei und rühren Sie das Ganze dann sorgfältig um. Alles sollte sich gleichmässig im Behältnis verteilen. Tragen Sie diese wässrige Farbe auf das Möbelstück auf. Wundern Sie sich nicht, dass die Farbe nur eine geringfügige Deckkraft aufweist.
3) Lassen Sie das Designerstück in spe über Nacht trocknen. Am Folgetag nehmen Sie noch einmal etwas Dispersionsfarbe zur Hand und mischen nur noch einen Esslöffel Wasser unter. Tauchen Sie das Tuch kurz in die Farbe und verwischen Sie die Mixtur dann erneut auf dem gesamten Möbelstück. Achten Sie aber darauf, nicht hin und her zu wischen, sondern gehen Sie dieses Mal eher oberflächlich und „tupfend“ zu Werke.
4) Nun darf das Holzstück erneut in aller Ruhe trocknen. Aber am nächsten Tag geht die Behandlung weiter. Jetzt nämlich heisst es, die Farbe insbesondere an den Ecken und Kanten mit einem groben Schmirgelpapier wieder abzuschleifen. Allerdings nur teilweise, und auch nur so, dass es wirkt, als sei die Oberfläche schon vor Jahren verschlissen. Schliesslich wollen Sie ja aus einem neuen Möbelstück ein „altes“ Schmuckstück zaubern. Natürlich schadet es im Zuge dessen nicht, wenn Sie den Drahtschwamm zu Hilfe nehmen. Damit wirkt der Vintage-Stil noch echter.
5) Als krönenden Abschluss reiben Sie Ihre einzigartige Eigenkreation mit ein wenig Holzwachs ein. Auf diese Weise wird das Kunstwerk noch länger haltbar und erstrahlt zugleich in einem unnachahmlichen Vintage-Look.
Probieren Sie doch einmal, Türen, Gartenmöbel, hölzerne Tabletts, Dekorationsgegenstände oder alte Garderoben aus Holz in diesem einzigartigen Glanz erstrahlen zu lassen. Sie werden staunen, wie glamourös und stilvoll Ihre Aussenanlagen im Zuge dessen werden können. Sicherlich kostet es ein wenig Zeit und erfordert womöglich auch viel Durchhaltevermögen und Energie, Gartenmöbel, Tische & Co. auf diese Weise umzustylen. Aber die Mühe lohnt sich.
Schon „Kleinigkeiten“ aus Holz kommen gleich noch besser zur Geltung, wenn man sie in „antiker“ Optik streicht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Ganz gleich ob Bilderrahmen, der alte Schreibtisch im Kinderzimmer oder im Büro, das unansehnliche Wandregal oder vielleicht sogar eine Innentür: Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie für Ihr persönliches „Umstyling“ brauchen.
Die für das Projekt erforderlichen Utensilien sind oft – sofern nicht längst im Hobbykeller oder in der Garage vorhanden – für kleines Geld im Baufachmarkt zu haben. Wenn Sie Lust haben und die Bereitschaft aufbringen, etwas völlig neues „Altes“ zu schaffen, dann wird Ihr Zuhause mit der Zeit zu einer noch schöneren Wohn-Oase. Entdecken Sie, was es heisst, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und Ihre Lieben mit immer neuen „hölzernen“ Ideen zu überraschen.
Apropos: Deko-Highlights oder Möbel im Vintage-Stil sind immer wieder eine sehr beliebte Geschenkidee. Ob zu Geburtstagen, zu Weihnachten oder einfach zwischendurch: Machen Sie einem lieben Menschen einfach mal wieder eine ganz besondere Freude, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen. Es ist so einfach, jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Oberstes Bild: © Firma V – Shutterstock.com