Klare Linien und helle Farben – Wohnen auf Skandinavisch

Der skandinavische Einrichtungsstil besticht durch natürliche Materialien, klare Linien und gekonnte Akzente. Die Einrichtung aus hellem Holz wirkt zeitlos – in Kombination mit bunten Teppichen und praktischen Accessoires holen Sie sich den skandinavischen Look nach Hause. Setzen Sie dabei auf geradlinige Formen und gezielt platzierte Accessoires.

In den nördlichen Ländern ist es häufig dunkel – so versuchen die Skandinavier, jeden Sonnenstrahl einzufangen und in einer möglichst hellen Einrichtung widerzuspiegeln. Idealerweise streichen Sie die Wände in Weiss oder einem hellen Beige, das lässt den Raum auch bei wenig Lichteinfall weit und gross wirken. Wählen Sie dazu einen recht dunklen Bodenbelag, setzen Sie damit einen gekonnten Kontrast. Entscheiden Sie sich für einen hellen Fussboden, wirkt das ebenfalls sehr stimmig und offen.

Dazu wirken helle oder bunte Teppiche als Blickfänge, die bestimmte Bereiche des Raumes optisch hervorheben. Grafische oder Blumenmuster herrschen beim skandinavischen Wohnen vor. Es kann auch ruhig ein weisser Teppich auf einem weissen Holzfussboden sein! Das wirkt keinesfalls steril, sondern zaubert in Kombination mit einigen bunten Bildern und Kissen eine sehr gemütliche Atmosphäre!
Neutrale Farben in Kombination mit bunten Accessoires

Grundsätzlich setzt man beim Skandinavien-Look auf neutrale Farben. Bei grossen Möbeln wie Schrank oder Sofa herrschen helle und schlichte Farben vor. Wählen Sie jene in einem Pastellton oder auch in Beige oder Weiss. Das nordisch-schlichte Design setzt auf klare und geradlinige Formen und stellt die Bequemlichkeit und die Funktionalität in den Vordergrund. Entscheiden Sie sich für ein skandinavisches Möbel, haben Sie ein Leben lang Freude daran.

Perfekt dazu harmonieren bunte Kissen oder farbige Vorhänge. Wenn Sie Farbakzente setzen, seien Sie bei den Accessoires ruhig mutig in der Farbwahl! Konzentrieren Sie sich am besten auf einen bestimmten Farbton, wie verschiedene Blau- oder Orangetöne. Für welchen Farbton Sie sich entscheiden, hängt letztlich vom persönlichen Geschmack ab. Gehen Wohnraum und Küche ineinander über, wählen Sie für die Küche ein möglichst helles Holz. Sehr schön wirken Hochglanzoberflächen in neutralen Farben, die das Licht reflektieren.

Beleuchtungsobjekte geschickt einsetzen

Eine wichtige Rolle spielt die Beleuchtung: Im Fachhandel gibt es vielfältige Tisch- oder Stehlampen im skandinavischen Design. Eine sehr romantische Stimmung zaubern geschickt platzierte Kerzen oder Windlichter. Sehr schön sind Lichtskulpturen, die in ihren Formen an Bäume oder Seen erinnern und den Stil des Skandinavien-Looks harmonisch ergänzen.

Bei der Dekoration gilt: Weniger ist mehr! Nippes und andere Kleinigkeiten passen nicht zum Nord-Look. Einige ausgewählte Bilder und Dekorationsstücke an ausgewählten Standorten runden das Ambiente passend ab.

 

Oberstes Bild: © Bertrand Benoit – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});