Luxuriös und unglaublich schick: Möbel aus Rotkernbuche

Rotkernbuche ist vielen Schweizern kein Begriff. Das liegt aber nicht an der Ästhetik, sondern auch an der ausgeprägten Seltenheit. Dieses unglaublich schicke Holz zählt zu den rarsten Holzarten überhaupt, wirkt super luxuriös und ist eine Anschaffung, die garantiert neidische Blicke auf sich ziehen wird.

Nur rund jede 200. Buche ist eine Rotkernbuche, wobei das Holz erst dann seinen einzigartigen Look entwickelt, wenn es mindestens 100 Jahre alt wird – das passiert aber nur höchst selten. Daher finden sich nur sehr wenige aus Rotkernbuche produzierte Möbelstücke. Diese sehen dafür umso magischer und extravaganter aus.

Der Look der Rotkernbuche

Die Rotkernbuche findet sich von Europa bis in den Kaukasus, ist vor allem in Schweden prominent und kommt etwas seltener auch in den USA und Kanada vor. Nur wenige erreichen das magische Alter von 100 Jahren, das dem Holz sein zauberhaftes Aussehen verleiht. Bei diesem sticht immer ein rotbrauner, länglicher Kern hervor. Im Inneren ist das Holz kontrastreich, kann aber auch dezenter ausfallen. Welche Farbnuancen das Holz annimmt, wird von einem natürlichen Prozess gesteuert und kann nicht beeinflusst werden. Zudem unterscheidet sich Rotkernbuche aus Kanada auch minimal von der europäischen Variante.

Das Holz ist jedoch ausgesprochen empfindlich, besonders wenn es seinen rötlichen Glanz dauerhaft beibehalten soll. Bei direkter UV-Strahlung blasst es unglaublich schnell aus, weshalb das Material entweder mit Holzschutzmitteln konsequent behandelt oder gar nicht erst in der Nähe von Fenstern platziert wird. Das ist aber nicht immer einfach, denn vorwiegend Esszimmertische und Regale werden aus Rotkernholz produziert. Zudem leuchtet das Rot bei direktem Tageslichteinfall einfach unglaublich schön.

Jedes Möbelstück ist ein Unikat

Das stimmt nicht nur, weil Rotkernbuche so rar ist, sondern auch weil sich die Oberflächenstruktur immer individuell und nicht beeinflussbar entwickelt. Jedes Möbelstück aus diesem Material ist also ein absolutes Einzelstück, das in dieser Form, mit diesen Farbnuancen und der jeweiligen Musterung nirgendwo anders auf der Welt zu finden ist. Daher wird das Holz auch primär von exklusiven Marken genutzt. Einmal eines der feinen Möbelstücke angeschafft, sollte es sehr prominent platziert werden, damit sich die Anschaffung auch lohnt – Esszimmer und Wohnzimmer empfehlen sich hier.

Das Material benötigt ein hohes Mass an Pflege, damit es tatsächlich seinen Glanz beibehält. Ausserdem sollte es schonend gehandhabt werden. Bei einem Umzug sollten unbedingt Experten angeheuert werden, die auch wissen sollten, was für ein luxuriöses und empfindliches Material hier transportiert wird. Im Alltagsgebrauch wird bei Getränken und Speisen am besten mit Untersetzern gearbeitet. So bleibt das Holz gut erhalten, was das Möbelstück indirekt auch zur Wertanlage macht.

 

Oberstes Bild: © Eky Studio – Shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Luxuriös und unglaublich schick: Möbel aus Rotkernbuche

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});