Massgefertigte Schränke und Regale nutzen den Stauraum unter der Dachschräge optimal aus

Dachschrägen sind für viele ein kleines Ärgernis, weil sie vermeintlich viel Platz wegnehmen und kaum zu nutzen sind. Mit ein paar kleinen Einrichtungstricks kann sich der Stauraum unter den Schrägen aber effizient nutzen lassen.

Wer den Platz unterhalb einer Dachschräge nicht verschenken möchte, sollte auf massgefertigte Schränke oder auch Regalböden setzen, die optisch schön anzusehen sind und viel Platz zum Verstauen bieten.

Die Schiebetür hält so manches im Verborgenen

Eine sehr effiziente Lösung, um Stauraum unter einer Dachschräge zu schaffen, sind massgefertigte Schränke mit Schiebetür. Diese Schiebetür passt sich dem Winkel der Schräge genauestens an und hält so manches im Verborgenen. Natürlich sind massgefertigte Schränke deutlich teurer als Schränke von der Stange, aber sie sind in Sachen praktischer Nutzen und Wirkung im Raum kaum zu schlagen. Unterhalb der Schräge passt sich nicht nur die Tür der Architektur des Raumes an, sondern der gesamte Schrankkorpus. Verjüngen sich die einzelnen Fächer noch nach oben hin, so kann am Boden die gesamte Breite genutzt werden.

Stilistisch ist bei diesen Schränken vieles möglich, und auch bei der Auswahl des Holzes sind kaum Grenzen gesetzt. Wer sich solch einen Schrank anschaffen möchte, sollte sich einen Entwurf von seinem Tischler am besten am Computer vorab visualisieren lassen.

Regalböden als günstigere Variante

Wer die unschönen, kahlen Flächen unterhalb der Schräge auf etwas günstigere Art und Weise optisch aufwerten und gleichzeitig etwas Stauraum schaffen möchte, kann auch etwas kostengünstigere Regalböden oder Wandkonsolen verwenden. Diese werden mit entsprechenden Winkeln an der Wand angebracht und müssen nicht wie die Schränke unbedingt massgefertigt werden. Wer selbst über ein bisschen handwerkliches Geschick verfügt, kann sich die Einzelteile etwa aus dem Baumarkt holen und eine Eigenkreation an der Wand schaffen. Hier empfiehlt sich aber, im Vorfeld eine eigene Skizze anzufertigen und vorab genau Mass zu nehmen. Ein besonderer visueller Reiz lässt sich noch mit der Anbringung einiger Lampenspots oder anderer Lichteffekte an der Unterseite der Böden schaffen.

Weitere Einrichtungsmöglichkeiten für die Schräge

Wer kein Möbelstück unter seine Schräge setzen möchte, kann den Platz in vielen Fällen auch für die Installation eines Heizkörpers verwenden oder an der Dachschräge ein schönes Bilderensemble kreieren. Die Bilderrahmen lassen sich sehr gut mit Ringschrauben oder etwas Ähnlichem an der Wand anbringen und bieten durch ihre schräge Lage einen ganz besonderen optischen Reiz.

 

Oberstes Bild: © Zastolskiy Victor – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});