Mehr Flexibilität im Büro durch höhenverstellbare Schreibtische

Zum gesunden Arbeiten in Büros sind die richtigen Büromöbel eine elementar wichtige Anschaffung. Rückenschmerzen und andere chronische Probleme lassen sich mit der richtigen Möbelauswahl gezielt vermeiden, wenn mehr Flexibilität in den Arbeitsalltag hineingebracht wird.

Der Wechsel zwischen dem klassischen Arbeiten im Sitzen und einem zeitweiligen Stehen sorgt für eine effektive Entlastung des Rückens und fördert nicht zuletzt die Konzentration am Arbeitsplatz. Höhenverstellbare Schreibtische erfüllen diesen Zweck optimal und machen mittels Kurbel oder Knopfdruck eine Anpassung des Arbeitskomforts möglich.

Selbst wenn sich in klassischen Büros Schreibtisch und Bürostuhl aufeinander abstimmen lassen, muss hieraus nicht die optimale Ergonomie für die einzelne Arbeitskraft folgen. Vor allem sehr kleine bzw. grosse Menschen kennen das Problem, in keiner Standardeinstellung ihrer Büromöbel ein optimales Arbeitsklima zu geniessen. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch lässt sich dieses Problem aus der Welt schaffen, die Höhe der Arbeitsfläche gelangt hierbei garantiert auf ein individuell angenehmes und orthopädisch sinnvolles Niveau. Mit ihrer höchsten Position von mehr als einem Meter wird auch das Arbeiten im Stehen unterstützt, was eine angenehme Abwechslung zur gewohnten Sitzposition darstellt.

Varianten höhenverstellbarer Schreibtische im Überblick

Egal ob eine Neugründung, ein Umzug oder eine Neugestaltung des Unternehmens ansteht – überall ist die regelmässige Erneuerung des Büromobiliars nahezulegen. Mit der Entscheidung für eine höhenverstellbare Variante des Arbeitstisches muss nicht auf bisherige Vorlieben in Stil und Material verzichtet werden. Markenhersteller, die sich auf das besondere Arbeitsmöbel spezialisiert haben, halten vom Holztisch bis zur metallischen Umsetzung alle Varianten bereit, die bereits heute fester Bestandteil eines klassischen Büros sind.

Flexibilität wird ausserdem durch die Art der Höhenverstellung gewährleistet. Wird beim Kauf der Büromöbel stärker auf den Preis geachtet, ist ein mit manueller Kurbel ausgestatteter Schreibtisch die bessere Wahl, ansonsten stehen bequemere Modelle mit Elektromotor als Alternative bereit.

Mit dem richtigen Schreibtisch aktiv die Gesundheit fördern

So häufig die Ergonomie am Arbeitsplatz diskutiert wird – jeder Mensch ist anders und auf individuelle Möbel angewiesen. Diese stufenlos an die eigenen Körperproportionen und orthopädischen Besonderheiten anpassen zu können, wird noch zu selten bei der Auswahl der Büromöbel berücksichtigt. Um dauerhaft am Arbeitsplatz beste Leistungen erbringen zu können, ist die Investition in individuell anpassbares Mobiliar unverzichtbar. Im Vergleich zu herkömmlichen Büromöbeln mag dieses in der Anschaffung etwas teurer ausfallen. Allerdings überzeugt verstellbares Mobiliar neben seinem flexiblen Charakter durch weitere Vorzüge wie eine lange Lebensdauer und erlesene Materialien, was zu einem reizvollen Preis-Leistungs-Verhältnis beiträgt.

 

Oberstes Bild: © sukiyaki – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Meik Peters

Ich bin freier Künstler, Journalist, Sprecher und Mathematiker. Über die jahrelange Arbeit als Texter bin ich mit diversen Interessengebieten und Themenbereichen in Kontakt gekommen und bearbeite diese mit grosser Freude.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});