Praktisch und gemütlich: Kein Zimmer ohne Bank

Sitzbänke gehören in jede Wohnung und in jedes Haus – am besten mehrfach. Dank ihrer günstigen Abmasse, ihrer formschönen Optik und ihrer zumeist hohen Funktionalität bieten diese Möbelstücke hervorragende Möglichkeiten für eine ebenso stilvolle wie praktische Gestaltung des Wohnbereichs.

Kleine Räume, die für ein grosses Sofa oder eine Couchgarnitur ungeeignet sind, bekommen mit einer geschickt ausgewählten Bank trotzdem eine einladende und bequeme Sitzgelegenheit. Kaum jemand mag ausschliesslich auf einem Stuhl oder einem schmalen Sessel sitzen; Ihr Besuch wird dankbar sein, wenn eine kuschelige Sitzbank mit bequemer Rückenlehne zur Verfügung steht.

Vielfältige Möglichkeiten im Flur

Nicht nur im Wohnzimmer kann eine Sitzbank gute Dienste leisten. So kommen Sitzbänke sehr oft auch in Dielen zum Einsatz und schaffen dort eine gute Möglichkeit zum kurzzeitigen Verweilen vor dem Verlassen des Hauses oder auch als Warteplatz für einen Besucher. Zudem erzeugen multifunktionale Modelle – wahlweise in offener oder geschlossener Ausführung – zugleich Stauraum für Schuhe oder andere Outdoor-Utensilien.

Exemplare, die nach vorn hin ohne Verkleidung daherkommen, sind insbesondere für Schuhwerk geeignet, da sie durch ihre Konstruktion für eine ausreichende Belüftung sorgen und Stiefel, Sportschuhe und High Heels auf diese Weise am schonendsten untergebracht werden können. Bänke hingegen, die mit einer klappbaren Sitzfläche ausgestattet sind, nehmen Decken, Regenjacken, Bälle oder auch ein Federballspiel in sich auf.

Tolle Gelegenheiten auch in Küche und Bad

Auch in Küche und Bad bieten Sitzbänke tolle Gelegenheiten für die stilvolle Verknüpfung von Funktionalität und optischem Chic. So kann ein Modell aus weiss lackiertem Holz mit Seiten- und Rückenlehne sowie unterhalb der Sitzfläche integrierten Schubfächern durchaus die in der Küche vorhandene Essecke bereichern. Neben dem eigentlichen Zweck des Sitzens wird durch den Stauraum hier die Möglichkeit geschaffen, Geschirrtücher, Vorratsdosen oder sogar Kochtöpfe zu verstauen.

Im ausreichend grossen Badezimmer macht eine passende Sitzbank ebenfalls eine gute Figur: Auf ihr kann die Kleidung zum Duschen abgelegt werden oder – bei Anbringung eines entsprechenden Kosmetikspiegels in passender Höhe – sogar das Schminken im Sitzen erfolgen. Ein so eingerichtetes Bad wird schnell zum Lieblingsort für Entspannung und Körperpflege.

Und nicht zuletzt im Schlafzimmer

Auch im Schlafzimmer sollte eine hübsche Bank nicht fehlen. Bei Modellen mit Staufach lassen sich hier Kissen, Nähzeug oder Gästebettwäsche unterbringen. Und auf der Sitzfläche kann über Nacht Kleidung abgelegt oder sogar gemütlich vor dem Schlafengehen im Krimi geschmökert werden.

Auch am Tage schafft eine nette Bank im Schlafzimmer eine Rückzugsmöglichkeit zum Verweilen – insbesondere in einer eher kleinen Wohnung, die von einer Familie mit Kindern bewohnt wird. Hier ist eine Sitzbank in der Schlafkammer der ideale Ort, um für ein paar Minuten dem Trubel zu entkommen.

 

Oberstes Bild: © Ran Zisovitch – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});