Praktischer Helfer und Stauraumwunder im Bad: der Spiegelschrank

Der Spiegelschrank ist aus einem modernen Bad nicht mehr wegzudenken. Er erleichtert die Körperpflege und bietet überdies zusätzlichen Stauraum.

Im Handel werden verspiegelte Schrankmodelle unterschiedlicher Grössen, Farben und Designs angeboten. Um an seinem Badezimmerschrank lange Freude zu haben, sollten beim Kauf einige Punkte beachtet werden.

Ordnungsgenie mit Stil

Das Badezimmer gehört zu jenen Räumlichkeiten, die am intensivsten genutzt werden, ist es doch sowohl Wohlfühloase als auch Ort der täglichen Körperpflege. Umso mehr wird auf Ordnung geachtet; der Spiegelschrank gehört daher zu den beliebtesten Einrichtungsgegenständen im Bad. Meist aus Kunststoff oder Aluminium hergestellt, bietet die pfiffige Kombination aus Schrank und Spiegel ausreichend Stauraum für diverse Beauty- und Pflegeprodukte, sodass im Raum verstreute Tuben und Dosen der Vergangenheit angehören. Nicht zuletzt verwandeln hochwertige Spiegelschränke in elegantem Design jedes Badezimmer in einen Ort, an dem sich nicht nur Bewohner, sondern auch Gäste wohlfühlen.

Was ist bei Spiegelschränken zu beachten?

Am Markt werden Spiegelschränke in unterschiedlichen Grössen, Materialien und Designs angeboten. Ein wesentlicher Punkt bei der Kaufentscheidung ist die Beleuchtung, denn durch ausreichendes Licht wird die Gesichtspflege enorm erleichtert. Blendfreie Spots über sowie neben der Spiegelfläche sorgen dafür, dass beim Rasieren nicht ein Haar übersehen wird. Fast alle Modelle verfügen auch über einen integrierten Stromanschluss, sodass Geräte zur Körperpflege, wie Föhn oder Rasierer, einfach und bequem angeschlossen werden können.

Was die Verspiegelung betrifft, ist eine in mehrere Spiegeltüren unterteilte Spiegelfläche zu empfehlen. Da durch Öffnen der seitlichen Spiegeltüren eine geänderte optische Perspektive entsteht, können so auch seitliche Gesichtskonturen und damit eventuell versteckte Problemzonen wahrgenommen werden. Es lohnt sich in jedem Fall, auf solche „Kleinigkeiten“ zu achten, denn oft stehen gerade solche Feinheiten im Mittelpunkt, da sie für zusätzlichen Mehrwert sorgen.



Auf ausreichenden Stauraum ist bei der Anschaffung eines Spiegelschrankes unbedingt zu achten; dabei sollten sowohl Regalfächer als auch Schubladen für Kleinteile wie Rasierklingen oder Stecknadeln vorhanden sein. Da sich Art und Anzahl der verwendeten Pflegeprodukte und sonstigen Utensilien zur Körperpflege mitunter im Laufe der Zeit ändern und überdies Männer und Frauen im Badezimmer ihre Pflege-Accessoires gerne gemäss ihren persönlichen bzw. geschlechterspezifischen Bedürfnissen anordnen, ist es in der Regel kein Fehler, sich für einen etwas grösseren Schrank zu entscheiden. Dadurch hat man für den Fall der Fälle entsprechende Platzreserven.

 

Oberstes Bild: © Iriana Shiyan – Shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Praktischer Helfer und Stauraumwunder im Bad: der Spiegelschrank

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});