Schlafzimmereinrichtung – was ist aktuell im Trend?
VON Agentur belmedia GmbH Schlafzimmer
Der Minimalismus bleibt weiter im Trend, was die Schlafzimmereinrichtung angeht. Deswegen müssen Fans von romantischen Looks natürlich nicht traurig sein, denn mit den entsprechenden Accessoires lassen sich auch klare Linien und nüchterne Fassaden stark verändern.
Mit stilvoll gewählten Textilien wie Vorhängen, Kissen, Bettüberwürfen und weiteren Dekorationsartikeln kann sich jeder sein Schlafzimmer genauso einrichten, wie er sich darin wohlfühlt. Und natürlich bietet der aktuelle Markt auch genügend Schlafzimmer-Einrichtungen im Landhausstil, in rustikaler Note, im Vintage-Look oder Kolonial-Stil.
Klare Linienführung, schnörkellose Strukturen und edle Materialien stehen im Fokus. Dieser Trend ist nicht nur schön, sondern auch gesund. Im Schlafzimmer sollen wir abschalten können, sämtlichen Stress und Alltagssorgen fallen lassen und zur Ruhe kommen. Das gelingt am ehesten, wenn uns nicht zu viele Gegenstände ablenken.
Möbel: Der Trend geht weg von den kompletten Ausstattungen. Das ist in jedem Fall sehr verbraucherfreundlich. Auch wenn das Schlafzimmer wie aus einem Guss toll aussieht, lässt es doch zu wenig Raum für individuelle Lösungen. Jetzt gibt es eine breite Produktpalette an einzelnen Komponenten, die man sich zusammenstellen und kombinieren darf. Auch das Design darf variieren und individuell kombiniert werden. Das Schlafzimmer kann heute im Grunde genauso online geplant werden wie eine Küche.
- Der begehbare Kleiderschrank: Er ist kein Traum mehr, sondern für viele bereits Realität geworden. Man trennt heute das Schlafzimmer einfach mit Schiebetüren vom Ankleidebereich ab. Natürlich gibt es sehr clevere Schranksysteme, nach Mass gefertigt.
- Breite Kopfteile sind wieder trendig. Sie können mit allerlei zusätzlichen Features wie modernen Beleuchtungssystemen ausgestattet sein.
- Schlichte Farben dominieren und wirken erholungsfördernd, da sie den Geist zur Ruhe kommen lassen: Weiss, Schwarz und Anthrazit sind vorherrschend.
- Kontrastvolle Oberflächen setzen Akzente: Man spielt heute mit den Gegensätzen. Was früher nicht miteinander kombiniert wurde, wird jetzt zum reizvollen Hingucker. Matte und glänzende Oberflächen wechseln sich ab, genauso wie Leder, Textilien, Holz und Metall.
- Dekorationen: Stilvolle Gemälde sind gefragt. Man kann sie an die Wand hängen, aber noch besser ist lehnen.
- Wohlfühlfaktor: Kuschelig wird es dank moderner Shaggy-Teppiche
- Betten: Boxspringbetten bleiben die Nr. 1.
Trend Natürlichkeit in der Schlafzimmereinrichtung
Was lässt uns am besten entspannen? Selbstverständlich ein ausgiebiger Aufenthalt in der freien Natur. So wundert es nicht, dass der moderne, gestresste Mensch sich gerne die Natur auch in seinen Schlafbereich holt. Holzbetten in rustikalem Charme, gerne aus Eiche, erleben zurzeit eine regelrechte Renaissance. Der Wohnstil bleibt zwar geradlinig und schlicht, doch das Holz darf Gemütlichkeit und Wärme ausstrahlen.
Ineinander fliessende Wohnbereiche
Viele Menschen lieben offene Küchen und Wohnbereiche, die nicht mehr durch Wände getrennt werden, sondern allenfalls durch Vorhänge und Stellwände. Es gibt dafür auch immer mehr Möglichkeiten. So bietet der Handel Schiebevorhänge, die von der Decke fallen, Schiebewände mit Fotodruck verschönt, Paravents und die verschiedensten Raumteilungslösungen.
Dieser Trend hat nun auch im Schlafbereich Einzug gehalten und so wachsen der Wohn- und Schlafbereich zusammen. Warum? Viele Menschen verbringen mehr Zeit im Schlafbereich als früher und nutzen ihn nicht nur nachts. Es wird hier gelesen, am PC oder Laptop gearbeitet und ferngesehen. Dieser Wunsch fragt nach geeigneten Beistellmöbeln und der Markt bietet diese in grosser Vielfalt.
Heute hat man sich daran gewöhnt, dass im Schlafzimmer auch ein kleines Büro Platz hat. So gibt es schlichte Schreibtische oder Sekretäre, die stilistisch genau passend zu den Schlafzimmermöbeln ausgesucht werden. Natürlich ist auch hier Minimalismus angesagt. Das bedeutet, auch wenn man im Schlafzimmer arbeitet, sorgen leere Flächen, Stauraum und klare Strukturen für geistige Erholung und Entspannung. Eine ganze Bibliothek und sämtliche Unterlagen gehören eher nicht ins Schlafzimmer.
Trend Schlafsofa
Besonders die Grossstädter, die auf sich auf kleinstem Raum stilvoll einrichten wollen, schätzen statt einem grossen Bett das Schlaf-Sofa. Heute gibt es vielfältige Variationen wie Luxus-Schlafcouchen mit integriertem Boxspringsystem sowie weitere Schlafsysteme, die den Komfort eines richtigen Bettes nicht mehr vermissen lassen.
Trend Penthouse Look
Grossstädtisches Flair im Schlafzimmer, das ist bei jungen Leuten zurzeit sehr gefragt. Dazu gehören hohe Boxspringbetten, edle Materialien und farblich dezente Wohn-Accessoires. Die kleinen Extras wie Beistellmöbel machen den Stil aus. Das sind gepolsterte Sitzmöbel, Sessel, Poufs und Hocker. Dazu kombiniert man glamouröse Details wie verzierte Spiegel und auffällige Lampen.
Wichtig ist, dass das Gesamterscheinungsbild nicht von auffallenden Einzelstücken wie einem Prunksessel gebrochen wird. Alles muss sich harmonisch ergänzen. Der Look soll vornehm sein, daher setzt man bei den Materialien auf Samt und Webstoffe. Um den 5th Avenue Look zu komplettieren wählt man Beistelltische, Lampen und Dekoratives mit gold- oder kupferglänzendem Metall. Glatte verspiegelte Oberflächen wirken edel dazu ebenso wie lackiertes Holz.
Auch beim Bodenbelag gilt: Nicht zu auffällig, nicht die harmonische Einheit stören! Sanfte Farbtöne sind genau richtig. Im Zentrum steht natürlich das typisch amerikanische Boxspringbett, das sofort Geborgenheit und Gemütlichkeit vermittelt.
Fazit
Egal, wie die aktuellen Trends aussehen: im eigenen Schlafzimmer muss man sich wohlfühlen und entspannen können. Entspannt man besser mit freundlichen, kräftigen Farben um sich herum, so sollte man darauf nicht verzichten, nur weil gerade Weiss, Schwarz und Anthrazit im Trend sind. Auch wer mit den vorgestellten Trends nichts anfangen kann, muss sich nicht entmutigen lassen. Die Möbelhersteller berücksichtigen heute wirklich jeden Geschmack und wissen um die individuellen Ansprüche und die völlig verschiedenen Geschmäcker.
Vor allem sollte man sein Schlafzimmer nicht nach einem Trend ausrichten, der einem in fünf Jahren sicher nicht mehr gefällt. Der Trend darf Inspiration sein, aber nicht die Vorgabe. Wer es kuschelig mag, wird mit glatten Oberflächen, Spiegelglanz und klaren Linien nicht viel anfangen können. Auch Holzbetten sind nicht jedermanns Sache. So bleibt es doch dabei, dass man zwar Neues ausprobieren und wagen darf, aber doch daran denken muss, dass das neue Schlafzimmer die nächsten Jahre nicht gross verändert werden wird.
Wer in Hotelzimmern super entspannen kann und herrlich schläft, der sollte den Trend Penthouse Stil einmal für sich probieren. Neu ist dabei, dass man zwar nicht alles wie aus einem Guss zusammenpassend wählt, aber sich jedes Stück harmonisch einfügt. Das bedeutet, um die Harmonie nicht zu stören, entfernen wir mal probeweise das bunte Erbstück von der Grossmutter und vielleicht eine zu bunte Tischlampe und versuchen auch bei den Beistellmöbeln einem Stil treu zu bleiben. Sicher ist: Wenn das Schlafzimmer in einer eindeutigen Stilrichtung eingerichtet wurde, fällt Abschalten, Ausruhen und Entspannen dort leichter, als wenn das Ambiente Unruhe und Chaos ausstrahlt.
Oberstes Bild: © Room27 – shutterstock.com