Sichtschutz für "schwierige" Fenster – manchmal hilft ein Plissee
VON Theo Jannet Allgemein
Dann schauen Sie sich einmal den Star am Fensterdeko-Himmel an: das Plissee. Vielleicht kennen Sie den Begriff aus der Mode für Pressfalten, etwa bei Röcken und am Kragen. Und so etwas kommt jetzt ans Fenster? Ja, unbedingt!
Plissee steht hier für einen an der Innenseite von Fenstern fixierbaren Sonnen- und Sichtschutz. Der Vorzug gegenüber seiner Konkurrenz ist die Möglichkeit, dass ein Plissee sehr passgenau in jedes Fenster eingebracht werden kann. Interessante Farben und Formen machen daraus einen Hingucker, der auch technische Raffinessen zu bieten hat.
Zwischen Schienen gespannt, legt sich das Plissee im geöffneten Zustand in die vorgepressten Falten. Diese sind sehr langlebig. Ein Plissee kann, aus seinem Lauf genommen, in der Waschmaschine bei 30 Grad gewaschen werden und verliert nicht an Form. Zieht man zum Verschliessen des Fensters das Plissee auf, dann entfaltet es sich wie eine Handorgel.
Die Fixierung kann durch Klemmen oder Schrauben erfolgen. Ein Schienensystem führt den Stoff. Das Plissee kann hängend, aber auch oben und unten verspannt montiert werden. Im letzteren Fall kann es sowohl nach oben als auch nach unten verschoben werden und dabei das Fenster in gewünschter Art teilverdecken, etwa bei punktueller Sonneneinstrahlung schützen, den Rest des Fenster aber lichtdurchlässig lassen.
Hier gibt es noch eine besonders schicke Variante: Ein aus zwei Lagen unterschiedlichen Stoffes gefertigtes Plissee kann wahlweise mit dem lichtdurchlässigen Stoff Sichtschutz bieten, durch den anderen Stoff den Raum aber auch abdunkeln. Auf diese Art lassen sich nicht nur funktionsdifferente Stoffe kombinieren, sondern auch unterschiedliche Stoffe in verschiedenen Farben.
Es ist unvorstellbar, wenn man es nicht gesehen hat: Plissees passen in runde, ovale, trapezförmige oder anders geschnittene Fenster. Eine weitere technische Finesse bei Plissees mit spezieller Wabenstruktur ist, dass sie Wärme speichern und so noch beim Energiesparen helfen. Die Bedienung aller Plissees erfolgt über Zugschnüre, Griffe und bei schwer erreichbaren Fenstern, etwa in Wintergärten, auch mit einem Stab.
Oberstes Bild: © Dmitriy Kiryushchenkov – Shutterstock.com