Sideboards, Flachstrecken und Hängeschränke – Systemmöbel, die Spass machen
Systemmöbel zeichnen sich dadurch aus, dass sie aufgrund weitgehend standardisierter Masse vielseitig miteinander kombiniert werden können. Das bedeutet, dass beispielsweise Systemmöbel aus einer Serie nahezu beliebig gestellt werden können. Dabei ist es unerheblich, ob beispielsweise ein Regalteil rechts oder links vom Schrank platziert wird oder bei einer Kombination von Flachstrecke und passenden Hängeschränken diese links- oder rechtsöffnend sind. Oftmals können auch Türen an den Fronten beliebig ausgetauscht werden, was zu völlig neuen Wirkungen führt.
Sideboards, Flachstrecken und Hängeschränke
Auch wenn die Zeit wuchtiger Schrankwände offenbar längst nicht vorbei ist, geht der Trend in der Möblierung doch deutlich in Richtung Leichtigkeit und Auflösung althergebrachter Strukturen. Dafür sorgen neue Sideboards, flache Schrankmöbel, TV-Schränke und unterschiedlichste Hängeschränke, die sich wahlweise kombinieren lassen und dennoch für eine gewisse optische Geschlossenheit in der Einrichtung vor allem von Wohnzimmern sorgen.
Das Kunststück ist hier weniger die Auswahl der zueinander passenden Möbel, sondern vielmehr die gekonnte Gruppierung. Die Ausgestaltung als Systemmöbel lässt nämlich ausser den Ausstellungsmustern im Möbelhaus auch jede Menge anderer Gruppierungen zu.
Erst planen, dann kaufen
Die relativ grosse Freiheit in der Aufstellung und Gruppierung von Systemmöbeln verführt nicht selten zu ungeplanten Käufen. Schnell werden dann Sideboards, Flachstrecken und Hängeschränke sowie Regale gekauft, die optisch irgendwie zusammenpassen. Dabei ist noch gar nicht klar, wie und wo diese Möbel miteinander kombiniert werden können. Nicht selten werden dann zu viele Einzelstücke gekauft oder am Ende fehlt irgendwie etwas in der gewünschten Wirkung der Kombination der neuen Möbel.
Sinnvoll ist es hier, vorher zumindest im Minimum zu planen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welche Möbel Sie konkret kaufen wollen, dann reicht auch schon eine relativ einfache Grundrisszeichnung vom Raum. Damit haben Sie zumindest die wichtigsten Masse, um direkt im Möbelhaus Ihrer neue Einrichtung zu planen. Günstiger ist es natürlich, wenn Sie eine klare Vorstellung davon haben, wie Sie die neuen Möbel letztlich im Raum gruppieren möchten. Dann finden Sie im Möbelhaus oder auch im Katalog offline oder online die genau passenden Systemmöbel für ihre moderne Wohnungseinrichtung.
Lack oder matt – wie Sie wollen
Ganz nach Ihren Vorlieben wählen Sie die Oberflächengestaltung modern ganz in Lack oder eher klassisch matt. Auch Kombinationen in der Gestaltung von Korpus und Fronten sind hier möglich. Für den strapaziöseren Gebrauch und bei Familien mit Kindern werden oftmals eher die matten Oberflächen empfohlen. So bleiben die kleinen Fingerabdrücke meist unsichtbar und müssen nicht ständig nachpoliert werden.
Wer es dann doch eher glänzend in Klavierlackoptik mag, muss gegebenenfalls mit etwas mehr Putzaufwand rechnen, erfreut sich dafür aber der durchweg hochwertigen Ausstrahlung der einzelnen Möbel.
Und wenn wir schon bei Oberflächen sind, verlieren wir gern auch ein paar Worte über Farben. Die modernen Flachstrecken, Sideboards und Hängeschränke können Sie in einer grossen Auswahl an Farben und Farbkombinationen erhalten. Besonders angesagt sind derzeit Schwarz und Weiss und kräftige Farben von Rot über Violett bis hin zu Braun oder Tiefblau.
Dabei muss längst nicht das ganze Möbel in einer solchen Farbe erstrahlen. Oftmals bleibt der Korpus weiss oder schwarz, die Fronten brillieren dafür in wunschgemässen Farben. Schön, wenn dann auch die farbliche Gestaltung im Raum dazu passt und somit die volle Harmonie von Farben und Formen erreicht werden kann.
Stauraum nach Wunsch
Wer die alte Schrankwand mit vielen geschlossenen und offenen Fächern geliebt hat, stellt an dieser Stelle gern die Frage nach dem Stauraum. Auch die modernen Möbel bringen davon jede Menge mit. Der Verzicht auf vollkommen zugestellte Wände heisst hier noch lange nicht Verzicht auf Platz für alles, was sich im Wohnzimmer so unterbringen lässt. Einzeln angebrachte Boards ersetzen gelegentlich auch ganze Regale und bieten Platz für Bücher, Bilder und schicke Accessoires.
Übrigens bieten vor allem die Hängeschränke viele individuelle Möglichkeiten des Anbringens an der Wand. Diagonal versetzt, direkt nebeneinander, auf einer Höhe, aber mit Abstand, geschickt gruppiert zu TV-Geräten oder mehrere nebeneinander in unterschiedlichen Abständen bieten für jeden Wohngeschmack das richtige Mass.
Wer sich modern, funktional und schick einrichten möchte, ist mit den zeitgemässen Systemmöbeln wie Sideboards, Hängeschränken und stylischen Flachstrecken richtig up to date und verzichtet dabei keinesfalls auf ganz individuelle Möglichkeiten einer Wohnzimmereinrichtung ganz nach dem eigenen Geschmack.
Viele der modernen Schrank- und Technikmöbel eignen sich selbstverständlich auch für das Arbeitszimmer, das Kinder- oder Jugendzimmer. Für das Schlafzimmer greifen Sie dann aber lieber doch auf die klassischen Schlafzimmermöbel mit grossen, komfortablen Schränken und Kommoden zurück.
Oberstes Bild: © PlusONE – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Sideboards, Flachstrecken und Hängeschränke – Systemmöbel, die Spass machen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0