So kommt der Couchtisch als Herzstück des Wohnzimmers zur Geltung

Ein Couchtisch ist das Zentrum des häuslichen Lebens, ein Ort für gesellige Zusammenkünfte oder Momente der Entspannung.

Ob klein oder gross, aus Holz, Glas oder Lack, klassisch oder modern – moebeltipp.ch und livingpress.de erklären, welche Kriterien er erfüllen sollte.

Im Zentrum

Eines der wichtigsten Auswahlkriterien ist – wie könnte es auch anders sein – die Grösse des Couchtisches. In geräumigen Zimmern mit einem grossen Sofa oder einer langgestreckten Sitzecke lohnt es sich, auf eine grosse Tischplatte zu setzen. So ist gewährleistet, dass Personen, die sich im Wohnbereich befinden, genug Platz haben, um bequem eine Tasse Tee oder Kaffee zu geniessen. Gleichzeitig geht der Tisch inmitten der anderen Möbel nicht „verloren“. Kleine Innenräume erfordern hingegen kompakte Lösungen. Daher ist es am besten, hier ein kleineres Modell zu platzieren.

Überdies sollte man natürlich auch die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten berücksichtigen. Dabei soll der Couchtisch nicht allein zum Abstellen der Kaffeetasse dienen, sondern auch ausreichend Platz für Zeitschriften, Bücher oder das Smartphone bieten. Prinzipiell eignet sich ein Modell mit zusätzlichen Schubladenfronten besonders gut, in denen man beispielsweise die Fernsehzeitschrift verstauen und verschwinden lassen kann, sollte sich unerwartet Besuch ankündigt.

Massivholz, Fournier oder auch Floatglas sind langlebige Materialien, die sich leicht pflegen lassen und können mit einem feuchten Tuch und anschliessend trockenem Tuch abgewischt werden. Flecken können in der Regel mit Radiergummi, feinem Sandpapier, Seife, Spülmittel oder Reinigunsbenzin problemlos entfernt werden.


Couchtische gibt es für jeden Geschmack. (Bild: ParvinMaharramov – shutterstock.com)

Individueller Geschmack und Trend

Sobald der Couchtisch die persönlichen Anforderungen erfüllt und seine Grösse mit der Kapazität des Raumes kompatibel ist, muss man nur noch ein Modell finden, das zum persönlichen Geschmack passt.

Möbelhäuser und Hersteller haben ein breites Angebot, aus dem wir wählen können, dabei kann es schnell zu einem Übermass an interessanten Vorschlägen kommen. Experten wissen jedoch, dass der klassische Holztisch mit quadratischer oder rechteckiger Form seit Jahren sehr beliebt ist. Die Standardmodelle haben so viele Anhänger, weil sie praktisch, langlebig und einfach zu reinigen sind. Darüber hinaus sind sie universell genug, um sie mit nahezu jedem Interieur zu kombinieren.

In modernen Wohnzimmern kann ein futuristischer Couchtisch, der beispielsweise Glas, Metall und Kunststoff verbindet, durchaus zum Hingucker werden. Liebhaber des Minimalismus sind mit einfachen Formen und Materialien bedient. Aktuell liegen Möbel, die sich auf das Design der 1960er und 1970er Jahre beziehen, voll im Trend.

 

Quelle: livingpress.de
Artikelbild: romakoma – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: So kommt der Couchtisch als Herzstück des Wohnzimmers zur Geltung

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});