Speisen in stilvoller Atmosphäre - mit der passenden Esszimmereinrichtung

Das Esszimmer ist besonders bei Familien und in Haushalten, wo häufig Gäste empfangen werden, ein zentraler Punkt. Geräumige Wohnungen und Häuser besitzen im Regelfall ein Esszimmer, das entweder an die Küche angeschlossen oder zumindest räumlich in der Nähe angebracht wurde. Das Zimmer dient aber längst nicht nur zum Speisen, sondern kann auch für Unterhaltungen in geselliger Runde und gemeinsame Spielabende zweckentfremdet werden.

Damit tatsächlich Wohlfühlatmosphäre aufkommt, ist eine ansprechende und stilvolle Einrichtung ein notwendiges Kriterium. Diese lässt sich dank der facettenreichen Möbelauswahl in ganz unterschiedlichen Variationen umsetzen.

Von modern und edel bis zu gemütlich und rustikal

Die rustikale Variante orientiert sich am skandinavischen Landhausstil. Bei diesem werden einzelne Stücke aus Massivholz in Kombination mit einem grossen und sehr geräumigen Esszimmertisch gebracht. Das Interieur strahlt Ruhe, Natürlichkeit und sogar Gelassenheit aus, am Abend schimmern die eleganten Holzmöbel im flackernden Licht von Kerzen und dimmbaren Lampen, bei der Wahl der Accessoires lohnt es sich auf Pflanzen und kleinere Holzstücke zu vertrauen. Die ländliche Natur, die die Landhausmöbel ausstrahlen, findet immer häufiger auch in Klein- und Grossstädten Anklang.

Dank der hochwertigen Verarbeitung der Möbel sind diese sehr beständig, die Einrichtung erhält kräftige Akzente und wirkt zugleich sehr einladend und warm. Da viele Landhausmöbel auf grössere Esszimmer von Häusern ausgerichtet sind, sich eben an einem klassischen Haus auf dem Land orientieren, sollte das Zimmer nicht zu überladen werden. Alle Personen, die regelmässig am Esszimmertisch Platz nehmen und da speisen, benötigen genügend Freiraum, um ungehindert aufstehen und den Raum wieder verlassen zu können.

Tischdecken sind in Esszimmern, die rustikal eingerichtet sind, keinesfalls ein Tabu. Eine schöne weisse Tischdecke und kleinere Untersetzer unterstreichen das Gefühl der ländlichen Auffassung, zudem können diese einfach gereinigt werden, falls doch einmal Flüssigkeiten oder Essen neben dem Teller landen. Für Massivholzmöbel, die zwar sehr robust sind, dennoch aber auch dauerhaft verschmutzen, wird damit direkt kontinuierlicher Werterhalt betrieben. Wird der Tisch zu einem späteren Zeitpunkt einmal ersetzt, lässt sich das alte Modell, sofern es gut erhalten ist, sehr gut ohne grössere Verluste wieder verkaufen.

Für Stühle eignen sich bequeme Sitzkissen, auf denen sich mehrere Stunden ohne Unterbrechung verbringen lassen. Traditionelle Polster- und Sitzkissen besitzen eine typisch skandinavische Musterung und können im Sommer, wenn es wärmer ist, auch für einige Monate in einem Schrank verstaut werden.

Wohlfühlen in modernen Esszimmern

Modern und elegant eingerichtete Esszimmer nutzen klar strukturierte Möbel, die im Regelfall in weiss, schwarz oder anthrazit gehalten sind. Diese Möbel wirken durch ihre schlichte Eleganz sehr sauber und rein, auf passende Sitzkissen muss jedoch nicht verzichtet werden. Zu einer weissen Esszimmereinrichtung können beispielsweise einzelne schwarze Akzente kombiniert werden, die von Sitzkissen, Accessoires oder einer weiteren Sitzbank ausgehen. 

Die sehr eckigen und kantigen Formen lassen Räume etwas grösser und strukturierter wirken, weshalb moderne Einrichtungen besonders in Wohnungen sehr beliebt sind. Moderne Einrichtungen werden im Esszimmer mit ebenso modern gestalteten Schränken und Vitrinen abgerundet. In diesen lassen sich Teller, Besteck und sonstige Utensilien effizient verstauen, mögliche Grünpflanzen können am Fenster positioniert werden. Damit die eleganten Möbel ihre Stärken voll ausspielen, ist es ratsam, diese durch stimmige Accessoires zu ergänzen. Grünpflanzen schaffen einen farblichen Anstrich, schöne Bilder sorgen für ein stimmungsvolles Highlight. Die Accessoires können, anders als die Möbel, durchaus sehr knallig und farbenfroh sein.


Den perfekten Esstisch. (Bild: Wilm Ihlenfeld / Fotolia.com)


Den perfekten Esstisch finden

Im Esszimmer darf der Esszimmertisch natürlich nicht fehlen, schliesslich bildet er das Herzstück des Raumes. Die Grösse sollte von zwei Faktoren abhängen: der Grösse des Raumes und die Anzahl der „bewirteten“ Personen. In Single-Haushalten sind kleine Tische, die Platz für bis zu vier Personen bieten, absolut ausreichend, bei Familien und Pärchen sollte der Tisch mindestens 6 Personen beherbergen können, falls andere Familien oder Freunde zu Besuch kommen.

Rechteckige Tische eignen sich sehr gut, um die Proportionen des Raumes bestmöglich auszunutzen. Sie können zudem direkt an einer Wand platziert werden, wenn drei freistehende Seiten des Tisches ausreichen. Eine ovale Tischform bietet einen Kompromiss zwischen runden und eckigen Tischen, sie wirkt sehr warm und weich, zugleich können die verfügbaren Plätze noch besser verteilt werden, falls einmal nicht die volle Personenanzahl am Tisch Platz nimmt.

Bei der Material- und Farbwahl muss ebenfalls auf die Proportionen vom Raum eingegangen werden. Dunkle Farben und Hölzer sind nur geeignet, wenn das Esszimmer relativ gross ist, anderenfalls wirken diese schnell bedrückend. Helle Materialien, weiss und anthrazit eignen sich unabhängig vom Stil für ein Esszimmer mit begrenzter Fläche. Eine Möglichkeit, die auch in Schweizer Haushalten immer populärer wird, ist zudem der Glastisch.

In eleganter Ausführung, kann auch dieser perfekt für das Esszimmer genutzt werden, wobei er instinktiv mehr Pflege als klassisches Holz benötigt. Liegt der eigene Fokus auf Kunststoff oder Metall, sollten diese Tische nur mit passenden Akzenten von Holz oder Glas genutzt werden. Ein Tisch komplett aus Kunststoff oder Metall erzeugt im Regelfall nicht das warme und behagliche Gefühl, was im Esszimmer automatisch erwartet wird. Einzelne Elemente aus Holz und Glas können dies aber schlagartig ändern. 

 

Oberstes Bild: © marog-pixcells – Fotolia.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});