Stilvolle Bücherregale für ein tolles Wohnambiente
Bei diesem Stil geht es nicht darum, alle Bücher auch gelesen zu haben. Trotzdem versprühen Bücher in unterschiedlichen Farben und Formen den Charme einer Bibliothek und sorgen damit für Ruhe und Entspannung beim Betrachter. Wie man Regale einsetzen kann, um dieses Stylingmittel zu nutzen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Das Bücherregal und die unterschiedlichen Formen
Bücherregale gibt es in vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Sie eignen sich hervorragend, um Dachschrägen auszugleichen und den sich darunter befindlichen Raum sinnvoll nutzen zu können. Vom Standardregal mit rechteckiger Form und mehreren Einlegeböden, bis hin zum Designerobjekt mit unterschiedlich grossen Fächern und zahlreichen Ablagemöglichkeiten ist alles verfügbar, was das Einrichterherz begehrt.
Mit wenigen Mitteln lassen sich Bücherregale auch in Eigenregie verwirklichen. Das dafür benötigte handwerkliche Geschick muss nicht im Bereich der Hochbegabung angesiedelt sein, um die eigenen Träume zu verwirklichen.
Wofür kann ich ein Bücherregal verwenden?
Das Bücherregal kann weitaus mehr sein, als nur ein Stauraum für Bücher und Zeitungen. Kombiniert man das Buch mit verschiedenen Dekoelementen, wird es zu einem echten Hingucker. Auch Abweichungen von der Standardform können sehr gut in den eigenen Wohnstil passen. Wie wäre es mit einem Bücherregal, welches mehrere Böden besitzt, deren Lage aber versetzt zueinander angeordnet ist? Viele Hersteller haben sich auf diese Art der Produktion spezialisiert und bieten Regale an, die gänzlich ohne Rahmen auskommen. Die Böden werden hierbei mit speziellen Haltern an der Wand platziert, die später hinter dem Regalbrett verschwinden. Mit diesen Produkten lassen sich ausgesprochen interessante Ergebnisse erzielen.
Platzieren Sie auf einem Bücherregal doch einfach eine Pflanze oder eine Lampe. Durch diese Elemente setzen Sie Akzente in der Wohnung und können das Augenmerk auf Ihre neue Errungenschaft lenken.
Ein Bücherregal über mehrere Etagen – Geht das?
Besonders Hausbesitzer, oder Mieter einer Wohnung, die über mehrere Etagen reicht haben die Möglichkeit, ein Bücherregal zu installieren, welches eine komplette Wand abdeckt und dabei vom Boden der unteren Etage, bis zur Decke der obere Etage reicht. Sicherlich werden hierfür zahlreiche Bücher benötigt, damit das Regal nicht leer wirkt, doch auf jedem Floh- oder Trödelmarkt kann man Bücher kistenweise zu sehr günstigen Preisen erstehen. Romane, Fachbücher und Zeitschriften: Alles hat Platz in einem derart grossen Bücherregal.
Einen Raum mit einem Bücherregal aufteilen
Wenn Sie über einen sehr grossen Raum verfügen, können Sie diesen mit einem Bücherregal sehr gut aufteilen. Sowohl sehr hohe, als auch flache Bücherregale eignen sich perfekt, um als Raumtrenner zu dienen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Regal auch ohne Rückwand aufgestellt werden kann, damit Sie von beiden des Raumes Zugriff auf Bücher, Zeitschriften und alle sonstigen Objekte haben, die Sie in dem Regal verstauen möchten. Ein Regal auf halber Höhe kann ebenfalls dazu verwendet werden, um Lampen, Pflanzen und Statuen auf der Oberfläche zu platzieren.
Ein Regal bietet reichlich Stauraum – Nicht nur für Bücher
Wenn Sie frei nach dem Motto „Weg mit der Unordnung – her mit dem Stauraum“ leben, kann ein Regal die optimale Lösung sein. Viele Dinge, die sich im Haushalt ansammeln, sind in einem Regal bestens aufgehoben. So lassen sich nicht nur Bücher, sondern auch Zeitschriften, Fernbedienungen, Aschenbecher, Gläser und Fotos in einem Regal aufbewahren, was im Rest des Raumes für deutlich mehr Ordnung sorgt.
Ein Regal wie einen Setzkasten benutzen
Sie möchten Design und Nutzen miteinander vereinen? Dann sollten Sie sich überlegen, ob ein Regal mit quadratischen Fächern nicht die richtige Wahl für Sie ist. Bei diesem Produkt haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Objekte und Dekoartikel wie bei einem Setzkasten in dem Regal zu platzieren. Dies sieht sehr schön aus und erfüllt gleichzeitig einen sinnvollen Zweck.
Eine schöne Beleuchtung verdoppelt den Wohneffekt
Nutzen Sie die Möglichkeiten von LED-Stripes und -Elementen und beleuchten Sie das Regal von innen oder aus dem Hintergrund heraus. Mit wenigen Handgriffen befestigen Sie die LED-Elemente unsichtbar für das Auge, so dass nur das erzeugte Licht die Wirkung entfaltet. Hierzu haben Sie verschiedene Möglichkeiten.
LED-Streifen oder auch Stripes genannt können Sie mit einem beidseitigem Klebeband einfach an der Rückseite oder unter den Regalbrettern anbringen. Verlegen Sie danach die Stromzufuhr so, dass sie dem Betrachter nicht auffällt. Der Aha-Effekt wird dadurch umso grösser ausfallen. Eine andere Möglichkeit, das Regal zu beleuchten sind Dekoelemente, die bereits über eine eigene LED-Beleuchtung verfügen. Auch hiermit schaffen Sie ein tolles Ambiente, welches das Regal zu einem schönen Möbelstück in Ihrer Wohnung werden lässt.
Oberstes Bild: © Carlos Amarillo – Shutterstock.com