Stilvolle Sessel für die moderne Wohnungseinrichtung

Der Sessel ist auch nach Schweizer Lesart ein bequemerer und oft auch voluminöserer Verwandter des Stuhls. Als bequemes Sitzmöbel geniesst er häufig ein „Single-Dasein“. Mit komfortablen Armlehnen und einer weichen Polsterung versehen, bietet er der Platz nehmenden Person mannigfaltige Vorzüge.

Selbst eingereiht in die Phalanx einer uniformen Wohnzimmer-Ausstattung mit Sofa und Couchtisch verliert er seinen singulären Charakter nicht vollständig. Vom Thronsessel gekrönter Häupter bis in die Niederungen des zweckmässig ausgeformten Bürosessels reicht die funktionale Sessel-Bandbreite. Irgendwo dazwischen finden wir den stilvollen Sessel für die moderne Wohnungseinrichtung.

Der Sessel lädt zum Verweilen ein

Es gibt kaum einen Menschen, der sich dem Charme eines Sessels entziehen kann. Zu vielfältig sind seine Möglichkeiten, uns Menschen als „stummer Diener“ zu Diensten zu stehen. Beim Betrachten eines attraktiven Angebotes an stilvollen Sesseln neigen Mann wie Frau dazu, die einzelnen, im Angebot vorgestellten Möbelstücke auf ihre Brauchbarkeit im eigenen Heim hin zu taxieren. Dabei stehen die gebräuchlichen Merk-Reiterchen üblicherweise zunächst auf den Klassikern. Dazu zählt der Sessel als integraler Bestandteil einer benötigten, neuen Couchgarnitur.


Armstützen – die nötige Assistenz beim Halten des Buches während des Lesens. (Bild: Rainer Sturm / pixelio.de)


Leseratten schwenken eher hin zum separaten Einzelmöbel, in dem man vom Rest der Welt separiert versinken kann, das einem aber dank der Armstützen die nötige Assistenz beim Halten des Buches während des Lesens verschafft. Auch der Musik-Liebhaber liebt´s gerne separat, wenn er, ausgerüstet mit seinem hochwertigen Headphone, seine Lieblingsmusik geniest. Zurückgelehnt in einen markanten Ohrensessel! Das passt, wirkt vielleicht sogar stylish. In jedem Falle ist ein komfortabler Ohrensessel mit seinem verlängerten Rückenteil für Jung und Alt ein höchst bequemes Sitzmöbel beim ungeteilten Hörgenuss.

Ein gerne genutzter Sesseltyp ist der Fernsehsessel. Seine Designer haben die Angewohnheiten der Fernsehzuschauer genau studiert. Den Beginn des Abendprogramms erlebt man im Sessel aufrecht sitzend. Gerne greift man im Laufe des Abends auf die eingebauten Verstellfunktionen zurück und bringt die Sessellehne in einen Neigungswinkel für die bequeme Rückenlage. Selbst einem gemütlichen Nickerchen steht in einem so flexibel wandelbaren Sitzmöbel nichts im Wege.

Auch Besitzer eines Kaminzimmers geraten bei der Betrachtung eines Möbelangebotes mit Schwerpunkten bei den Sessel-Kollektionen unweigerlich ins Träumen. Im geräumigen englischen Ledersessel am offenen Feuer sitzen ist eine Vorstellung, der sich kaum ein Hausbesitzer mit offener Feuerstelle im Haus verschliessen kann. Da lässt sich´s gut sein. Einfach die Seele baumeln lassen mit Blick ins offene Feuer und dabei die wohlige Temperatur des offenen, prasselnden Feuers geniessen. Auch das Buch, ein gutes Glas Wein oder ein edler Whiskey sind gerne ausgekostete Freuden im Rahmen eines gemütlichen Abends in den eigenen vier Wänden.

Sessel verschiedener Stilepochen laden zum Kombinieren ein

Vom europäischen Kulturerbe, den Relikten aus der Kolonialzeit, aber auch aus eigenständigen Stilentwicklungen der „Neuen Welt“ legen Sesselformen mit unterschiedlichem historischem Hintergrund ein beredtes Zeugnis ab. Repliken aus zeitgemässer Fertigung und unter Verwendung funktionaler wie traditioneller Materialien machen Sessel aus den unterschiedlichsten Stilepochen populär und bezahlbar. Als individuelle Einzelstücke einer modernen Wohnungseinrichtung übernehmen sie häufig prägenden Charakter. Immer wieder erstaunlich sind die Möglichkeiten der Kombination von moderner Designer-Einrichtung mit einem ins Auge stechenden Einzelsessel aus einer vergangenen Stilepoche. Innenarchitekten und Designer greifen bei ihrer Suche nach mutigen Einrichtungsvorschlägen gerne auf augenfällige Einzelstücke mit Unikat-Charakter zurück. Ein stilvoller Sessel erfüllt diese Funktion mit Bravour.

Sessel-Interpretationen von „Historisch“ bis „Heute“

Eine treue Fangemeinde schart sich um den Ohrensessel. Mit seinen ausgeprägten Ohren-Backen und den ausgeprägten Armlehnen gilt er als Inbegriff für urgemütliche Sitzkultur. Auch als stilvoller Sessel für die moderne Wohnungseinrichtung lebt er fort und setzt ganz eigene Akzente. Ein typischer Vertreter ist der altenglische Ohrensessel. Seine Holzteile und Ornamente zeigen edle Holzmaserungen. Edles Leder in bester Verarbeitung verrät handwerklichen Sachverstand und signalisiert robuste Langlebigkeit. Sesselbeine – manchmal im Chippendale-Stil – setzen zeitlos markante Akzente. Auch Erzeugnisse in alt hergebrachter Kolonialstil-Machart sind neu in der „Jetzt-Zeit“ angekommen und erfreuen Liebhaber des Besonderen mit ihrem eigenständigen Charakter. Anleihen an diese Möbelkultur nimmt beispielsweise der Arlidown Designer-Ledersessel „Chesterfield“ mit seiner edlen Optik in Verbindung mit einer beispielhaften handwerklichen Verarbeitung .

Zeitgenössische Designer bereichern die Szene

Neben den historischen Stilen aus den Schreinerwerkstätten englischer, französischer oder deutscher Stil-Prägung konnten sich auch moderne Klassiker erfolgreich etablieren. Designersessel aus der Dessauer und Weimarer „Bauhaus-Periode“ geben ein beredtes Zeugnis von einem zeitlos modernen Design, wie es die Designer-Stars jener Zeit, allen voran Mies van der Rohe gelehrt und gelebt haben.

Skandinavische Designer haben auch zahllosen Sessel-Kreationen ein eigenständiges Outfit eingehaucht. Natürliche Materialien in schnörkelloser und dennoch edler Verarbeitung begründeten den hervorragenden Ruf dieser eigenständigen und zeitlosen Formensprache. Ganz gleich, ob Einzelsessel aus kombinierten Rohstoffen wie Stahl, Leder und skandinavischen Webstoffen oder Skagen Kinosessel-Zweisitzer aus schwarzem Leder mit Getränkebecher: Signifikant ist die Symbiose aus unaufgeregt edler Machart und hoher, zeitgemässer Funktionalität.

Als Beispiel für kompromisslos umgesetztes Top-Design in mutiger Chrom-Leder-Kombination gilt der Plump Relax-Sessel. Neben auffällig grünem Leder-Look fällt der in Chrom ausgeführte Trompetenfuss ins Auge. Den Barhocker dazu gibt es aus dem gleichen Guss, und so lässt sich die Wohnungseinrichtung mit der mutigen Interpretation einer zeitgemässen Hausbar anreichern.

 

Oberstes Bild: © Vadim Andrushchenko – Fotolia.com


[vc_message color=“alert-info“]

Wie Bruder und Schwester gehören Sofa und Sessel zusammen. Zum englischen Ohrensessel etwa empfehlen wir das Windsor Designer Ledersofa.

[/vc_message]


jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});