Stimmungsvolles Licht für den eigenen Garten
VON Terence Kubald Garten
Mit der richtigen Beleuchtung bleibt er am Abend nutzbar und bekommt zugleich eine zauberhafte, fast schon märchenhafte Stimmung. Eine durchdachte Gartenbeleuchtung erfüllt nicht nur einen praktischen Nutzen, sie schafft auch ein aufregendes und zugleich beruhigendes Panorama, so dass der Garten Charakter und Stil erhält.
Beleuchtung planen und umsetzen
Die Grösse des Gartens spielt nur eine untergeordnete Rolle, denn auch kleine Gärten kann man romantisch beleuchten, während grössere Grundstücke sogar noch zusätzlich an Erhabenheit gewinnen, wenn sie gekonnt ausgeleuchtet werden. Wie auch in den Innenbereichen des Hauses müssen die Lampen eine sinnvolle Allgemeinbeleuchtung schaffen, gekonnt Akzente setzen und zugleich spezielle Elemente hervorheben.
Insbesondere im Sommer, wenn es auch am Abend noch warm ist, die Sonne in einem tiefen Orange untergeht und noch mit Freunden und/oder der Familie gegessen wird, spielt die Beleuchtung gekonnt ihre Reize aus. Mehrere kleine Leuchten können rund um den Essenstisch platziert werden, um genügend Licht zu spenden und dabei so dämmrig zu wirken, dass auch die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Die Leuchten können beispielsweise verteilt auf dem Boden angeordnet werden, aber auch auf dem Tisch selber oder auf kleinen Zustellhockern. Durch mehrere kleine Lampen entsteht zudem Flexibilität. Die einzelnen Lichtspender können jederzeit umgestellt und neu angeordnet werden, um auf diese Weise einzelne Bereiche des Gartens intensiver als andere zu erhellen.
Ideal wirken kleinere Lampen auch entlang des Gehweges. So kann Gästen nicht nur der Weg nach draussen oder in den Garten geleuchtet werden, auch wird dem Garten damit ein „roter Faden“ verliehen, der besonders am Abend eine vergrössernde Wirkung hat. Zusammen mit Pflanzen, Gehwegen, Outdoor-Möbeln und anderen Accessoires entstehen dank der Beleuchtung aufregende Schattenspiele, die jedem Garten eine Art von antiker Romantik verleihen und zugleich eine harmonisierende Wirkung auf seine Bewohner haben.
Werden mehrere kleine Leuchten punktuell an einem Fleck angeordnet, kann auf diese Weise eine Lichtinsel kreiert werden, die für Spaziergänger und Nachbarn einen stilvollen Blickfang ergibt. Abseits dieser Lichtinseln schaffen beleuchtete Wege im Übrigen nicht nur ein zauberhaftes Flair, auch erhöhen sie natürlich die eigene Sicherheit. Stolperfallen werden frühzeitig beleuchtet und können umgangen werden. Auch Stufen und andere Hindernisse, zum Beispiel Haustiere, werden mit der richtigen Beleuchtung rechtzeitig erkannt.
Verspielte Effekte mit Pflanzen
Pflanzen, Bäumen und Sträuchern kommen im Garten eine besondere Stellung zuteil: Sie sorgen für eine natürliche Umgebung, frische Luft und tragen mitunter im Frühling und Sommer sogar leckere Früchte. Die Bepflanzung ist folglich mit Recht der Stolz vieler Gartenbesitzer, egal ob bewusst natürlich mit vielen Obstbäumen, einem Gemüsegarten oder minimalistisch-ästhetisch mit flach geschnittenen Pflanzen und frisch gemähtem Rasen gearbeitet wird.
Während das natürliche Grün der Pflanzen tagsüber ganz eigenständig eine betörende Aura entwickelt, können Bäume und Sträucher in der Nacht perfekt mit der Beleuchtung harmonieren. In der Nähe von Pflanzen aufgestellte Leuchten schaffen aufregende Konturen sowie interessante Schattenspiele und illustrieren die Naturverbundenheit des Gartens. Diese verspielten Effekte können zum Highlight im eigenen Garten werden, sollten aber lieber mit Mass statt mit Masse eingesetzt werden.
„Weniger ist oftmals mehr“ trifft vor allem bei der Gartenbeleuchtung zu. Schliesslich soll nicht der Eindruck erweckt werden, dass im Garten die Sonne nie untergegangen sei, sondern viel mehr, dass die Nacht für stimmungsvolle Licht-Highlights genutzt wird.
Farbliche Akzente und passende Grössen
Wie immer bei Accessoires runden diese das Erscheinungsbild nur ab, sollten sich selber aber nicht in den Vordergrund rücken. Die Leuchten sollten daher immer in einer Grösse gewählt werden, die auch zur Grösse des Gartens passt. Sehr grosse Grundstücke und Flächen können mit ebenso grossen Lampen beleuchtet werden, kleinere Gärten hingegen sollten eher auf kleinere Modelle vertrauen.
Sehr modern sind vor allem farbenfrohe Lampen. In schönem Grün, sanftem Blau, sommerlichem Gelb oder feurigem Rot können bunte Leuchten für eine freundliche und einladende Atmosphäre sorgen, die garantiert voll im Trend liegt. Die bunten Lampen für den Garten lassen sich farbenfroh kombinieren, um dem Garten auch mit Hinblick auf die Beleuchtung einen eigenen Charakter zu verleihen.
Der moderne Stil der farbenfrohen Beleuchtung passt perfekt zu entspannten Outdoor-Möbeln im Lounge-Stil. Hochwertige LED-Leuchten und zusätzliche Features, zum Beispiel eine Fernsteuerung der Farben, schaffen wirtschaftliche und praktische Vorteile zugleich. Auf diese Weise kann der Garten sogar Ausdruck der eigenen Stimmung werden, sich dem Wetter anpassen oder einfach von Zeit zu Zeit ein ganz neues Gesicht erhalten. Eine stimmungs- und stilvolle Gartenbeleuchtung ist im Übrigen längst nicht nur dem Sommer und Frühling vorbehalten. Auch in der kalten Jahreszeit können bunte, freundliche und kuschelige Leuchten für einen farblichen Akzent in tristen, dunklen und kalten Nächten sorgen!
Oberstes Bild: © F.Schmidt – Fotolia.com