Auf jedes Sofa und jeden Sessel gehören ein paar Kissen und auch eine schöne Wolldecke, die deutlich mehr als nur ein dekoratives Accessoire ist. Gerade im Herbst und Winter erfüllt sie gute Dienste, wenn man sich in sie hineinkuscheln und die wohlige Wärme, die von ihr ausgeht, spüren kann.
Wer sich eine schöne Kuscheldecke neu zulegen möchte, sollte darauf achten, dass sie tatsächlich aus echter Wolle gefertigt worden ist. Zu erkennen ist dies an einem angebrachten Etikett, auf dem ein Wollsiegel zu sehen ist.
Haben Sie schon einmal daran gedacht, Möbel zu verschenken? Sicherlich ist die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenstände allein eine Sache des individuellen Geschmacks. Aber es lohnt sich, ab und an eine Ausnahme zu machen.
Wann immer ein Umzug ansteht oder wenn sich jemand auch mal zwischendurch ein neues Möbelstück anschaffen möchte, dann kann man das durchaus zum Anlass nehmen, um diesem Menschen ein Möbelstück zu schenken.
Ist es nicht immer wieder das Gleiche? Wir haben es eilig, denn der Termin wartet nicht. Mit dem Frühstücksbrot noch im Mund schlüpfen wir schnell in die Schuhe, gleichzeitig wird die Jacke übergezogen, ein letzter Blick in den Spiegel und schliesslich der Griff zum Autoschlüssel – ja, wenn er nur da wäre, wo er sein sollte! Nichts ärgert uns so sehr, wie unsere eigene Schlampigkeit. Zum Glück gibt´s auch für dieses Problem intelligente Lösungen. Schlüsselkästen, Schlüsselboards & Co. erleichtern den Alltag und helfen uns, Ordnung zu halten.Der Schlüsselkasten – ein wahres Organisationswunder
Auch wenn er der Inbegriff von Spiessigkeit ist – gerade in einem grossen Haushalt ist ein Schlüsselkasten ein wichtiger Helfer. Mittlerweile sind Modelle auf dem Markt, die sich auch sehen lassen können. Ein futuristischer Schlüsselkasten aus Edelstahl liegt derzeit sehr im Trend. Kombiniert mit der passenden Einrichtung wertet er den Eingangsbereich stilsicher auf. In mehreren Reihen können Sie Ihre Schlüssel übersichtlich ordnen. Ist im Flur Farbe erwünscht, kann man auf einen pfiffigen Schlüsselkasten mit einem coolen Motiv zurückgreifen. Ob das die Skyline einer berühmten Metropole, ein paradiesischer Strand oder eine idyllische Alpenlandschaft ist – die Auswahl scheint unendlich zu sein. Da ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Im geschlossenen Zustand erfreut uns dieser Schlüsselkasten als farbenfrohes Gemälde.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Unscheinbar, und doch so wichtig. Ein Wäschekorb hilft uns, in unserem Badezimmer Ordnung zu halten. Da sich die Waschmaschine in den meisten Fällen in einem anderen Raum befindet, können wir am Ort des Geschehens unsere schmutzige Kleidung direkt in diesen Behälter verschwinden lassen. Herumliegende Socken, T-Shirts und Hemden gehören somit der Vergangenheit an. Längst ist ein Wäschekorb aber nicht nur ein praktisches Zubehör, sondern trägt auch aktiv zum Stimmungsbild in einem Badezimmer bei. Unzählige Variationen sind inzwischen auf dem Markt und verschönern dekorativ unsere Wohlfühloasen.Geflochtene Wäschekörbe im traditionellen Landhausstil
Besonders beliebt und am weitesten verbreitet sind geflochtene Körbe. Ob aus Weidenruten, Wasserhyazinthen oder Maisblatt – hochwertig verarbeitet sind diese Modelle auch optisch absolut ansprechend. Gut bewährt hat sich ein herausnehmbarer Stoffeinsatz, der, wenn es notwendig ist, leicht in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Mit einem losen oder fixierten Deckel schliessen Sie den Behälter, damit die Schmutzwäsche endgültig versteckt ist. Erhältlich sind diese Wäschekörbe in verschiedenen Formen. Neben den runden und eckigen Varianten empfehlen sich auch innovative halbrunde Modelle. Diese sind raumsparend und passen perfekt in Ecken und Nischen. Sind auf einem Wäschekorb Rollen montiert, kann er flexibel im Raum bewegt werden. Besonders in einem kleinen Badezimmer ergeben sich dadurch erstaunliche Möglichkeiten. Auch farblich erfüllen geflochtene Körbe alle Wünsche. Ob freundlich hell, natürlich dunkel oder knallig bunt – passen Sie das Accessoire stimmig an die Einrichtung an und setzen Sie mit einem Wäschekorb neue Akzente.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ist Ihnen das auch schon so gegangen: Sie verbringen ein City-Weekend in London oder Paris und sind so begeistert vom Charme und Stil Ihres Hotelzimmers, dass Sie es am liebsten im Koffer mit nach Hause nehmen würden? Dabei sind auch die Zimmer des apartesten Boutique-Hotels eigentlich wenig anderes als ziemlich klein geratene Apartments – das Besondere an ihnen ist jedoch, dass professionelle Interieur-Designer ihr Äusserstes gegeben haben, um noch aus dem letzten Zentimeter das Maximum an Komfort herauszuholen.
Jedes Raumelement ist darauf ausgerichtet, dass Sie sich entspannen, den Alltag hinter sich lassen und regenerieren können. Es soll eine Atmosphäre des Verwöhntwerdens und der Sorglosigkeit entstehen, ganz unabhängig davon, ob es sich um eine Business-Reise, einen Kurztrip oder einen Spa-Aufenthalt handelt. Genau diese Aspekte gehen im Alltags oft unter. Das spiegelt sich nicht zuletzt in der Einrichtung wider, die häufig von rein pragmatischen Lösungen geprägt ist. Dabei sollte gerade Ihr Zuhause, so klein es auch sein mag, Ihr ultimatives Refugium sein – ein Ort, an dem Sie die Seele baumeln lassen und es sich so richtig gut gehen lassen können.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Accessoires gehören in jede Wohnung, denn sie bilden quasi das i-Tüpfelchen und runden vorhandenes Mobiliar gekonnt ab. Besonders grosse Wohnflächen sollten entsprechend ausgeschmückt werden, damit der Raum gefüllter und einladender wirkt. Bei der Auswahl der Accessoires hilft es, sich am vorhandenen Interieur zu orientieren. Wirklich gekonnt wirken diese nur dann, wenn sie die Einrichtung vervollständigen und sich zwar gekonnt abheben, aber nicht zu stark in den Vordergrund drängen.
Extravagante, raffinierte und elegante Stücke
Kleinere Utensilien und Dekoelemente existieren in jeder Form, ein klassisch traditionell eingerichtetes Zimmer kann ebenso ausgeschmückt werden wie ein minimalistisch oder gar futuristisches Interieur. Wichtig ist, die Farben perfekt aufeinander abzustimmen. Besonders im Trend liegen schwarze und weisse Accessoires, die auf Regalen, in Vitrinen oder in der Wohnwand platziert werden können.