Selbst gebastelte Adventskalender versüssen die Vorweihnachtszeit
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vorfreude ist die schönste Freude. Die Hauptsaison der Vorfreude fällt in den Dezember. In diesem Monat beginnen alle Kinder (und auch manche Erwachsene), die Tage bis Weihnachten zu zählen. Um ihnen das Warten zu versüssen und die Zeit angenehm sichtbar verstreichen zu lassen, ist der Adventskalender erfunden worden. Jeden Tag ein Törchen – am 24. Dezember das grösste. Im letzten Monat des Jahres stellt der Adventskalender bis Heiligabend den Wohnungsmittelpunkt dar. Der Adventskalender ist eine ursprünglich lutherische Sitte gewesen und wurde erst im 19. Jahrhundert verbreitet. Heute findet man die dekorativen Zeitzähler in der gesamten Christenwelt. Anderthalb Jahrhunderte Adventskalendergeschichte haben unzählige kunstvolle bis kuriose Ideen hervorgebracht, wie das süsse Kalendarium zu gestalten sei. Ein ganzer Gewerbezweig ist entstanden, der schon im Sommer für den Winter sorgt. Der schönste Adventskalender aber ist der selbst gebaute. Hier ein paar Anregungen.
Weiterlesen