Art Noveau und Jugendstil: Design im frühen 20. Jahrhundert
Mit der Epoche des Jugendstils bezeichnet man die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert (Fin de Siécle) bis zum Ersten Weltkrieg. Der eigentliche Begriff selbst geht auf die 1896 gegründete Münchner Kulturzeitschrift „Die Jugend“ zurück. Der Begriff „Jugendstil“ wurde erstmals 1897 bei der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbeausstellung in Leipzig verwendet und galt einem von Paul Möbius entworfenen Ausstellungspavillon. Dieser wurde beschrieben als „vom Hergebrachten stark abweichend mit gewagt humoristisch-phantastischen Motiven, die einen gewissen Schwung entwickeln.“
Weiterlesen