Galerieschienen: Die Museumslösung für Ihre Bilder

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gibt es eine Wohnung ohne Bilder? – Bestimmt. Macht es Spass, in ihr zu wohnen? – Bestimmt nicht. In den bilderliebenden Haushalten – in den allermeisten also – sind gerahmte Gemälde, Poster und Fotos gern gesehene Begleiter durchs Leben. Sie spiegeln Lebensphasen wider, halten Erinnerungen fest oder wechseln mit Einrichtungsstilen und Modelaunen. Sie sind die Nomaden unter den Wohnaccessoires, werden oft umgehängt oder ausgetauscht. Wer seine Bilder konventionell mit Hammer und Nagel anbringt, sollte sich beizeiten eine grosse Tube Spachtelmasse für die Wände kaufen. Oder Galerieschienen. Wäre die Galerieschiene nicht erfunden worden, müssten Museumswände nach jedem Ausstellungswechsel verputzt werden. Kein Künstler würde sich auf Normgrössen festlegen lassen, damit Museen seine Werke einfacher präsentieren können. Mit der Galerieschiene macht der Galerist sich unabhängig vom Format. In privaten Haushalten sind diese Aufhängesysteme noch selten zu finden. Dabei gibt es zusammen mit einer guten Beleuchtung und dem passenden Glas keine praktischere und professionellere Art, Bilder an die Wand zu bringen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});