Für viele ein Traum: die eigene Bar

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Traum eines jeden Partygängers ist die eigene Bar. Nicht immer muss die Hausbar in den Partykeller verbannt werden. Trendige und stylishe Barmöbel machen auch im Wohnbereich eine gute Figur. Ist die Bar erst aufgebaut, stellt sich die Frage nach dem passenden Zubehör. Im Wohnzimmer dient die Hausbar als idealer Mittelpunkt: Freunde und Familie sitzen hier in entspannter Atmosphäre zusammen und geniessen einen Drink oder geben eine Cocktailparty. Wenn Sie bequem an Ihrer Bar sitzen möchten, spielt neben dem Design vor allem die Bequemlichkeit eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Barstühle für jeden Geschmack - von antik bis minimalistisch

Barstühle sind nicht einfach nur Stühle. Sie verströmen eine ganz bestimmte Atmosphäre. Mit Gemütlichkeit hat die weniger zu tun als vielmehr mit Tresen-Magie, langen Gesprächen bei einem Glas Rotwein und coolen Longdrinks. Trotzdem muss man kein James-Bond-Verschnitt sein, um an Barhockern Gefallen zu finden. Auch für Individualisten und Freunde der rustikalen Machart gibt es passende Modelle. ArteSi.ch hat ein umfangreiches Angebot, in dem für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist.

Weiterlesen

So wird die Bar zum Esstisch: Eine elegante Lösung für kleinere Wohnungen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine stilvolle Bar kann die perfekte Ergänzung zur Küche sein und gleichzeitig ein optimaler Platzsparer, wenn kein Raum für einen Esstisch vorhanden ist. Sie hat ausserdem die exzellente Eigenschaft, dass Ihre Gäste Ihnen beim Kochen zuschauen und in unmittelbarer Nähe zum Herd tatkräftig mitschnipseln können. Gerade für die erste gemeinsame Wohnung, die ja häufig noch ein wenig kleiner ausfällt, eignet sich die Barlösung als Mittelpunkt bestens. 1. Nutzen Sie die Bar als Trennwand Vor allem in Apartments mit offener Küche können Bars eine wunderbare Raumtrennung bieten. Sie ermöglichen eine optische Teilung in verschiedene Funktionsgebiete und lassen gleichzeitig den Raum optisch grösser wirken, als etwa eine halbhohe Wand dies könnte. Wählen Sie ein Barmodul, das vier Tischbeine hat, dann erhöhen Sie die Transparenz; gleichzeitig werden Sie jedoch nicht den abgeschlossenen, optischen Eindruck erreichen, den eine durchgehende Front Ihnen bietet. Tipp: Machen Sie ein Frontalfoto der Raumsituation und montieren Sie jeweils das Bild der Tisch- und geschlossenen Barlösung hinein.

Weiterlesen

Die Bar – eine variable Wohnidee

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit immer neuen Moden des Wohnens kommt heute einer Bar im Hause oder in der Wohnung auch neue und individuelle Bedeutung zu. Manche werden sich noch an früher erinnern: Die Bar war meist im Keller. Man sass auf klassischen, aber oft schon abgewetzten Barhockern in einem holzvertäfelten Raum bei schummrigem Licht und meist eher muffiger Luft. Es war auch irgendwie schön, aber heute ist eine Bar im Hause doch etwas ganz anderes.

Weiterlesen

Cooles Bar-Feeling im eigenen Zuhause

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine Hausbar ist besonders bei Singles sehr beliebt. Männer schätzen nicht erst seit dem US-Serienhit "Mad Men" die elegante Ausstrahlung, die eine heimische Bar mit hochwertigen Getränken mit sich bringt. In vielen geräumigen Wohnungen ist heutzutage eine Bar direkt ins Wohnzimmer integriert. Befindet sich die Küche ebenfalls im Wohnzimmer, beispielsweise in einer Wohnung mit amerikanischem Schnitt und viel Fläche, ist die Bar oft daneben oder sogar teilweise in die Küche verbaut. Wenn die heimische Küche in einem separaten Raum liegt, kann die Bar im Wohnzimmer sogar noch ausgeweitet werden. Auch eine Bar im Keller beziehungsweise im Freizeit- und Partyraum ist sehr populär.

Weiterlesen

Trendshow Barstuhl

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jahrhundertelang galten Sitzmöbel als das Privileg einer herrschenden Klasse, der Rechtsprechung oder des Klerus. Generell kauerten oder hockten einfache Leute auf dem blossen Boden, während Amtsträger und Adel im wörtlichen Sinne über ihnen "thronten". Diese Praxis wurde lange Zeit nicht hinterfragt und erst im 16. Jahrhundert wurde der Stuhl zu einem Einrichtungsgegenstand der breiten Bevölkerung. Damit war der Wandel vom Statussymbol hin zum alltäglichen Gebrauchsgegenstand vollzogen. Modernes Design, neueste Technologien und flexible Möbelsysteme, lassen die Übergänge zwischen Küchenbereich und Wohnambiente fliessend erscheinen. Der Barstuhl - lange Zeit als Nischen-Mobiliar eher unterschätzt und vernachlässigt - trägt nicht unerheblich zu diesem Trend bei. Heute ist er der erklärte neue Liebling namhafter Möbel-Designer.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});