Gartenbeleuchtung sorgt für Atmosphäre und Sicherheit

Wer viel Mühe und Geld in die Gartengestaltung investiert hat, will auch möglichst lange am Tag etwas von seinem Garten haben. Doch ohne Licht ist es nachts im Garten zu dunkel. Für Kinder verwandelt er sich abends zu einem gruseligen Ort und wird ausserdem zu einer Stolperfalle. Ein gut beleuchteter Garten macht nicht nur optisch etwas her, er ist auch das verlängerte Wohnzimmer im Sommer. Genau wie im Haus eine Beleuchtung selbstverständlich ist, so sollte sie es auch in dem Wohnzimmer im Grünen sein. Licht im Garten sorgt für eine Wohlfühl-Atmosphäre und gibt Sicherheit.

Weiterlesen

Dekorieren geht über Studieren: Tipps für Zuhause

Von Kerzen und Windlichtern über Bilderrahmen und Fotohalter, Heimtextilien, Leuchten, Bilder, Gemälde oder Vasen - Accessoires verleihen den eigenen vier Wänden eine individuelle Note. Dank ihnen haben wir vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten zum spontanen Tapetenwechsel oder zum langfristigen Arrangieren einzelner Elemente. Wie sich mit einer ordentlichen Portion Kreativität alles effektvoll in Szene setzen lässt, erklären wir im Folgenden.

Weiterlesen

Lichtkonzept für zuhause – ein Experte gibt Tipps

Das Licht in unseren eigenen vier Wänden beeinflusst auch unsere Stimmung und das Raumklima. So sorgt eine warme, einladende Beleuchtung für Gemütlichkeit und ein behagliches Wohn-Ambiente. Wir wollten von einem Experten wissen, wie das optimale Lichtkonzept für das eigene Zuhause aussehen kann – und wie man auch kleine Räume ins rechte Licht rückt. Dazu befragten wir Dipl.-Ing.Thomas Marggraf, Lichtplaner und -künstler bei KORONA Lichtplanung in Ulm.

Weiterlesen

Fünf Tipps für die Schlafzimmereinrichtung

Im Schlafzimmer suchen und finden wir nach dem Stress und den Strapazen des Alltags Ruhe. Dabei spielt aber schon lange nicht mehr nur die Funktionalität eine bedeutende Rolle, sondern auch das Design. So soll es nicht nur ordentlich und ruhig sein in unserer persönlichen Komfortzone, sondern auch ästhetisch und ansprechend. Fünf Tipps, wie dies gelingen kann.

Weiterlesen

Es werde Licht: Trends in der Beleuchtung

Ohne Licht kein Leben. Die Quelle allen Ursprungs beeinflusst aber nicht nur unser Immunsystem, sondern auch Stimmung und Raumklima: Während wir uns bei grellem, bläulichem Licht eher unwohl fühlen, schafft eine warme, einladende Beleuchtung eine gemütliche Atmosphäre und ein behagliches Wohn-Ambiente. Wir erklären, welche Trends aktuell in der Beleuchtung herrschen und wie das optimale Lichtkonzept für das eigene Zuhause aussehen kann.

Weiterlesen

Warum die LED das Leuchtmittel der Zukunft ist

Die Glühlampe ist ein besonders ineffizientes Leuchtmittel, da der verbrauchte Strom nur zu etwa 5 % in Lichtenergie umgewandelt wird, die restlichen 95 % gehen als unerwünschte Wärmeentwicklung verloren. Aus diesem Grund haben die EU und der Bundesrat ein Verkaufsverbot für Glühlampen ausgesprochen, das schrittweise umgesetzt wurde. Zunächst wurden die besonders stromhungrigen 100-Watt-Birnen verbannt, dann nach und nach auch Glühlampen mit weniger Stromaufnahme und Leuchtkraft.

Weiterlesen

Leuchtmittel für die Wohnung - das sind die Trends!

Bei der Auswahl von Leuchten für Küche oder Wohnzimmer haben alle Haushalte eine klare Vorstellung, was zum eigenen Einrichtungsstil passt. Über Stunden hinweg wird im Internet oder einem Lampengeschäft vor Ort nach den richtigen Modellen gesucht. Bei der Auswahl der zugehörigen Leuchtmittel wird jedoch nur selten auf preiswerte Alternativen und echte Innovationen geachtet. Dabei haben sich mit LEDs und kompakten Halogenleuchten über die letzten Jahre neuartige Leuchtmittel etabliert, die für einen attraktiven Lichtcharakter stehen und beim Absenken der Stromkosten helfen.

Weiterlesen

Wohlfühlatmosphäre für Ihr Zuhause: was Raumdüfte vermögen

Gerüche werden vom Menschen oft unbewusst wahrgenommen, ihre Wirkung kann aber sehr direkt sein. So verbessert ein angenehmer Duft die Stimmung, auch wenn er nur unterschwellig vorhanden ist. Diesen Effekt machen sich etwa Makler zunutze, die Interessenten möglichst in Kauflaune versetzen wollen: Sie kochen vor dem Besichtigungstermin Kaffee, damit sich der aromatische Duft im gesamten Haus verteilen kann. Ein Trick, der meist auch bei passionierten Teetrinkern funktioniert.

Weiterlesen

Halogen- oder LED-Spots?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spotlampen setzt man in allen Lebensbereichen ein. Neben den bekannten Halogen-Spots sind seit einiger Zeit auch Leuchtdioden-Spots (LEDs) auf dem Markt. Für welche der beiden Varianten sollten Sie sich entscheiden? Der ursprüngliche Einsatzzweck von Spotlampen war klar: Das Licht kann damit in schmalen Kegeln gebündelt werden – das ist ideal zum Anstrahlen von Bildern oder Gegenständen. Auch als Leselampen sind sie optimal geeignet. Spots mit grossem Lichtkegel werden auch über dem Esstisch oder am Arbeitsplatz verwendet. Ob im Bad, im Kleiderschrank oder im Aussenbereich – Spots erfüllen überall ihren Dienst. Sie sind im Haushalt – mit Ausnahme des Schlafzimmers – universell einsetzbar. Als Alternativen kommen für diesen Zweck auf dem Leuchtmittelmarkt entweder LED- oder Halogen-Spots infrage. Kompaktleuchtstofflampen sind meist zu gross und für den Einbau in Möbel dementsprechend wenig geeignet.

Weiterlesen

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: Wählen Sie jetzt die passende Dekoration!

Wer seine Wohnung für die Weihnachtszeit dekorieren möchte, sollte bedächtig vorgehen, denn weniger ist manchmal einfach mehr. Vorbei sind die Zeiten, in denen man geschmacklose Lametta-Girlanden im Wohnzimmer aufgehängt und die Wohnung damit zu einem kleinen Moulin Rouge umgebaut hat.  Um mit Stil in die gemütliche Atmosphäre dieser besinnlichen Zeit einzutauchen, hat man weitaus mehr Auswahl als noch vor einigen Jahren, denn die Hersteller ansprechender Dekoartikel lassen sich in jedem Jahr etwas Neues einfallen. Wir zeigen Ihnen, womit es so richtig gemütlich wird.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});