Böden aus Vinyl – perfekte Alternative zu Teppich und Fliesen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Böden im Betrieb sind in vielen Bereichen schlicht aus Beton, Fliesen oder Teppich. Nackter Beton kreiert ein hässliches, kaltes Raumklima, Fliesen werden bei Nässe rutschig und brechen unter Belastung – dazu sind sie teuer. Textile Bodenbeläge machen die Reinigung zur Herausforderung. In Linoleum oder Vinyl-Laminat findet man eine praktische und gute Alternative. Empfehlenswert, da besonders flexibel, sind in diesem Zusammenhang Böden aus Vinylplanken, die man ganz einfach verlegen kann, die strapazierfähig, pflegeleicht sowie robust sind. Optisch sind sie vielseitig und man kann auch diesbezüglich hohe Ansprüche daran knüpfen.

Weiterlesen

Wie wäre es mit Polstermöbeln im Betrieb?

Hotels und Pensionen haben sie standardmässig in der Einrichtung, auch in der Chefetage gehören sie zum guten Ton: hochwertige Polstermöbel im Betrieb. Während diese für die einen einfach dazugehören, sind sie für andere ein No-Go. Wer gezielt und sorgfältig auswählt, kann selbst im Produktionsbereich strapazierfähige und pflegeleichte Bezugstoffe einsetzen. Polstermöbel ist dennoch nicht gleich Polstermöbel.

Weiterlesen

Teppiche, Matten und Läufer als wichtige Bestandteile der Betriebseinrichtung

Wenn man die Wörter Teppich, Matte oder Läufer hört, so denkt man in erster Linie an die Einrichtung von Wohnräumen. Bilder von Gemütlich- und Bequemlichkeit kommen einem in den Sinn. Aber obwohl es auf den ersten Blick befremdlich erscheinen mag – Teppiche, Läufer und Matten spielen auch eine wichtige Rolle, wenn es um die Betriebseinrichtung geht. Schliesslich verbringt man ja an Werktagen viele Stunden in den betrieblichen Räumlichkeiten.

Weiterlesen

Trennwandlösungen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unterschiedliche Arbeitsbereiche, die in einem grossen Raum zusammengefasst werden, riesige Montagehallen, zahlreiche Arbeitsplätze, Konferenzzimmer mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten – all das ist in grossen Unternehmen Alltag. Individuelle Büros und Arbeitsplätze müssen seit geraumer Zeit dem Raum für Teamarbeit Platz machen oder werden zugunsten kostengünstigerer Methoden aufgelöst. Die Folge dieser Änderungen in Unternehmensstrukturen sind oft ein höherer Geräuschpegel und Unruhe in den fraglichen Räumlichkeiten. Einflüsse von aussen erschweren das fokussierte Arbeiten un d Arbeitsabläufe geraten ins Wanken, wenn verschiedene Bereiche nicht klar voneinander abgegrenzt werden. Eine Möglichkeit, diese Trennung des Raums zu gewährleisten sind Trennwandsysteme, die entweder fest installiert oder variabel zu gestalten sind.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});