Aussergewöhnliche Gestaltungselemente für das Wohnzimmer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Besitzt man ein eigenes Haus, kann man sich bei der Gestaltung prinzipiell frei entfalten. Es steht einem frei, jegliche bauliche Massnahme in den Wohnräumen durchzuführen, die einem ein besseres Wohnerlebnis bescheren. Warum also nicht direkt im Wohnzimmer mit Gabionen arbeiten? Diese stilvollen Gestaltungswunder bieten auch im Haus zahlreiche Möglichkeiten der Anwendung. Gabionen lassen sich perfekt nutzen, um Räume voneinander abzutrennen oder einfach nur Akzente zu setzen. Wir wäre es mit einer Trennwand, die Ess- und Wohnbereich isoliert und dabei noch eine tolle Ablage für Blumen, Pflanzen, Bücher oder eine Lampe bietet? Gabionen liegen derzeit voll im Trend und lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick auch sehr gut zur Innenraumgestaltung verwenden.

Weiterlesen

Der Nachttisch - mal ganz anders

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Er ist ein altbekanntes und typisches Möbelstück - der Nachttisch. Und wie auch sonst im Leben, wenn etwas ständig da und vertraut ist, dann wird es manchmal auch ein wenig langweilig. Und wir kommen oft gar nicht auf die Idee, Dinge einmal ganz anders zu sehen und zu gestalten. Zumindest in Sachen Nachttisch können wir hier anregend Abhilfe schaffen. Die typischen Nachttische sind oft schon so selbstverständlich geworden, dass sie kaum mehr auffallen. Auf den zweiten Blick besehen sind sie dann oft nicht sehr originell. Was tun? Weglassen - das wäre eine Option. Aber man hat immer etwas am Bett, was man dort auch abstellen oder ablegen möchte: Lampe, Brille, Wecker, Buch oder Taschentücher - wohin damit? So gilt es, Alternativen zu finden für den klassischen Nachttisch. Hierzu machen wir drei Vorschläge.

Weiterlesen

Feinheiten im Mittelpunkt - Accessoires setzen schöne Highlights

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Accessoires gehören in jede Wohnung, denn sie bilden quasi das i-Tüpfelchen und runden vorhandenes Mobiliar gekonnt ab. Besonders grosse Wohnflächen sollten entsprechend ausgeschmückt werden, damit der Raum gefüllter und einladender wirkt. Bei der Auswahl der Accessoires hilft es, sich am vorhandenen Interieur zu orientieren. Wirklich gekonnt wirken diese nur dann, wenn sie die Einrichtung vervollständigen und sich zwar gekonnt abheben, aber nicht zu stark in den Vordergrund drängen. Extravagante, raffinierte und elegante Stücke Kleinere Utensilien und Dekoelemente existieren in jeder Form, ein klassisch traditionell eingerichtetes Zimmer kann ebenso ausgeschmückt werden wie ein minimalistisch oder gar futuristisches Interieur. Wichtig ist, die Farben perfekt aufeinander abzustimmen. Besonders im Trend liegen schwarze und weisse Accessoires, die auf Regalen, in Vitrinen oder in der Wohnwand platziert werden können.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});