Ergonomische Möbel schaffen Entlastung für den Rücken

17 Millionen Büroarbeitsplätze machen deutlich, dass in Deutschland die meiste Arbeit im Sitzen verrichtet wird. Und auch in der Freizeit nimmt das Sitzen immer mehr Raum ein. Als Folge davon nehmen Verspannungen und Rückenschmerzen zu. Etwas gegensteuern können da die Ergodynamik® fördernden Büromöbel. Mit dem AGR-Gütesiegel von der Aktion Gesunder Rücken e. V. lassen sie sich leichter finden. Der menschliche Körper ist auf ein Leben in Bewegung ausgerichtet. Mehrere Kilometer zu Fuss gehen, Tag für Tag, das ist für unsere Wirbelsäule, Muskulatur und Gelenke im Normalfall kein Problem.

Weiterlesen

Ganz individuell: Schreibtischstühle und Tische für Kinder

Bei allem, was Kinder tun, lernen sie Neues. Das ist beim Spielen mit Freunden ebenso der Fall wie beim Lesen eines neuen Buches oder dem Entdecken von Tieren im Garten. Die richtige Lernumgebung, die dem Alter des Kindes entspricht, ist daher umso wichtiger. Schreibtischstühle designen, lautet die Devise, wenn es darum geht, die Kreativität des Kindes individuell zu fördern. Das Wichtigste, was ein Kind erfahren muss, ist der Spass am Lernen. Spätestens in der Grundschule werden die Kleinen mit Rechtschreibung und Mathematik konfrontiert. Wer da schon ausschaltet, hat ein paar schwere Jahre vor sich. Eine Umgebung, die Kreativität und Wissensdurst fördert, ist bereits die halbe Miete. Ein Unternehmen, welches sich genau darauf konzentriert hat, ist sitting cool.

Weiterlesen

Schweizer Büromöbel: Gesamtumsatz ging zurück

Die grossen Unsicherheitsfaktoren für die Schweizer Büromöbelbranche 2015 waren die Digitalisierung, die Öffnung des europäischen Marktes und vor allem die Euroschwäche, woraus niedrige Erwartungen an den Verkaufsumsatz resultierten. Dementsprechend wenig überraschen die aktuellen Umsatzzahlen der Schweizer Büromöbelfabrikanten und -Importeure für das vergangene Jahr. Der Gesamtumsatz von 2015 hat sich gegenüber 2014 um 6 % auf 530 Mio. CHF* verringert. Allein bei den Büromöbeln beträgt das Minus 5 % auf 310 Mio. CHF. Ein besonders starker Umsatzrückgang von 8 % auf 180 Mio. CHF wurde in der Sparte der Bürostühle verzeichnet. Einen Grund zur Freude hatten wiederum Hersteller, die vermehrt auf Dienstleistungen wie Planungen setzten, da der Umsatz in dieser Sparte entgegen dem Trend sogar um 6 % auf 19 Mio. CHF gestiegen ist.

Weiterlesen

Homeoffice: Mit wenig Aufwand einen Büroarbeitsplatz zu Hause einrichten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kein Platz für ein richtiges Büro in einem separaten Raum? In den eigenen vier Wänden findet sich immer eine Ecke, um ein funktionales Homeoffice zu gestalten. Die Skandinavier machen es uns vor und entwickeln seit Jahren innovative, platzsparende Möbel für das Arbeiten von zu Hause aus. Privatbereich und Arbeitswelt verschmelzen dank flexibler Arbeitszeiten und moderner Kommunikationstechnik auch in der Schweiz immer mehr zu einer funktionalen Einheit. Gleichzeitig ist bezahlbarer Wohnraum knapp, weshalb die ansprechende Gestaltung eines Homeoffice bei geringem Platzbedarf immer wichtiger wird. Möbel, die nicht nach Büromöbeln aussehen, sondern sich harmonisch in die vorhandene Wohnungseinrichtung einfügen, stehen dabei hoch im Kurs. Schliesslich möchten sich Freelancer auch wohlfühlen, wenn sie nicht arbeiten.

Weiterlesen

Stilvoll und praktisch – vielseitige Büromöbel für den Arbeitsbereich

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Möbelstücke für den Arbeitsbereich überzeugen durch spezielle Qualitäten. Die Einrichtungsgegenstände fürs Büro verbinden gekonnt Stil und Funktionalität miteinander. Zahlreiche Ausführungen und ideenreiche Designs ermöglichen die stimmige Integration der Büromöbel in das bereits bestehende Interieur. Die Vielfalt der Arbeitszimmermöbel bietet stets das passende Objekt für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Ansprüche. Praktische Büromöbel sind ein Garant für effektives, konzentriertes und komfortables Arbeiten. So machen die beruflichen Verpflichtungen auch über einen längeren Zeitraum Spass. Ergonomisch geformte Schreibtische und Bürostühle ermöglichen optimierte Bequemlichkeit und gesundes Arbeiten. Grosszügige Ablageflächen sorgen für perfekte Arbeitsbedingungen. Schubladen und Fächer stellen jede Menge Stauraum zur Verfügung. Und die vielfältigen Ausführungen der Büromöbel sind in den unterschiedlichsten Stilen gestaltet. Ob klassisch oder modern, puristisch oder individuell – für jeden Einrichtungsgeschmack findet sich das passende Möbelstück für einen ordentlichen, bequemen und elegant eingerichteten Arbeitsbereich.

Weiterlesen

Kleine Helfer für das Büro – platzsparend und innovativ

Büromöbel müssen nicht immer nur praktisch sein, sondern können auch vom Design her absolut überzeugen. Vorbei sind die Zeiten, in denen man an grauen Schreibtischen gesessen und sich auf einem ungemütlichen Stuhl seiner Arbeit gewidmet hat. Innovative Designmöbel halten Einzug in die Büros der Unternehmen und sorgen für eine hochwertige Betriebseinrichtung. Erfahren Sie hier in einem kleinen Überblick, was derzeit in ist.

Weiterlesen

Weil der erste Eindruck zählt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ein weiser Spruch bringt es auf den Punkt: "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance." Aus diesem Grund ist es insbesondere im geschäftlichen Bereich überaus wichtig, potenziellen Kunden von Anfang an das Gefühl von Professionalität zu vermitteln. Mit ansprechenden Empfangstheken im Bürobereich können positive Effekte erzielt werden, die sich auszahlen. Oft wird der Empfangsbereich unterschätzt. Nachlässig gestaltet und aus kaum zueinanderpassenden Möbelstücken zusammengestellt, vermag er kaum einen guten Eindruck beim Gast zu hinterlassen. Die Folge: Potenzielle Kunden und Besucher verspüren im Unterbewusstsein eine Ahnung von Unprofessionalität, Lieblosigkeit und einem "Nicht-ernst-genommen-Werden". All das wirkt sich negativ auf die Stimmung aus und kann schlimmstenfalls dazu führen, dass das Geschäft darunter leidet. Doch so weit muss es nicht kommen.

Weiterlesen

Office-Tools: Hilfreiches Zubehör fürs Büro

Keine Frage, jedes Büro braucht funktionale und ästhetisch ansprechende Schränke, Schreibtische und Sitzgelegenheiten. Doch erst mit ein paar praktischen Kleinmöbeln und Helfern macht die Arbeit richtig Spass. Rollbare Aktenregale und Multifunktionswagen Bewegung ist für die Gesunderhaltung im Büroalltag überaus wichtig. Es empfiehlt sich daher, von Zeit zu Zeit vom Bürostuhl aufzustehen. Trotzdem wird fast immer eine praktische Anordnung aller nötigen Büroutensilien in greifbarer Nähe gewünscht. So wie ein eigener Arbeitsplatzdrucker vielfach sehr begehrt ist, um die Ausdrucke ohne einen Gang durch den Raum in Händen zu halten, sollen auch Briefumschläge, Aktenmappen, Register und wichtige Unterlagen möglichst vom Sitzplatz aus erreichbar sein.

Weiterlesen

Büromöbel von ArteSi: Effizientes Arbeiten für Stilbewusste

Ganz klar, Büromöbel sollen vor allem eines: praktisch sein. Denn im Büro geht es um effiziente Zeitausnutzung. Und doch dürfen, ja müssen auch Schreibtisch & Co ästhetischen Massstäben genügen. Wer viel Zeit im Büro verbringt, weiss wovon die Rede ist. Sind die Büromöbel unansehnlich oder entsprechen nicht dem eigenen Geschmack, drückt dies auf die Stimmung und damit auf die Arbeitseffektivität. ArteSi Designermöbel hat eine ganze Reihe von Designer-Büromöbeln im Programm, die beides sind: praktisch und schön zugleich.

Weiterlesen

Historische Möbel: Der Zahnarztstuhl im Wandel der Zeit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Möbel verschönern unser Zuhause, sind wohnlich, schick oder praktisch und verraten viel über den Geschmack, den Charakter und den Stil ihrer Besitzer. Büromöbel vermitteln Kompetenz, bieten den Mitarbeitern einen guten Arbeitsplatz und bestimmen den ersten Eindruck, den Besucher beim Betreten eines Raumes haben. Doch kein Möbelstück ruft bei den Menschen solch widersprüchliche Empfindungen hervor wie ein Zahnarztstuhl. Zahnarztpraxen sind keine Wellness-Oasen. Sie sind praktisch, funktionell und spartanisch eingerichtet und riechen nach Desinfektionsmitteln, Abdruckmasse und Angst. Die wenigsten Patienten verbinden positive Gefühle mit dem Besuch bei einem Zahnarzt. Allein der Geruch reicht aus, um vielen Menschen den Schweiss auf die Stirn zu treiben. Meist basieren diese Ängste auf unschönen Erlebnissen in der Kindheit. Freundliche Wartezimmer mit bequemen Schwingstühlen, Bildern an den Wänden und Hochglanzmagazinen auf dem Tisch beruhigen ängstliche Patienten kaum. Das Geräusch eines summenden Hochleistungsbohrers kann bis ins Mark fahren, lässt Hände zittern und Nerven blankliegen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});