Die vier Wände hübsch dekorieren – Ideen & Tipps

Was wäre das Zuhause ohne Accessoires? Gerade sie sind es doch, die den eigenen vier Wänden eine individuelle Note verleihen. Dabei laden die vielen Gestaltungsmöglichkeiten zum spontanen Tapetenwechsel genauso wie zum langfristigen Arrangieren einzelner Elemente ein. Ob Kerzen und Windlichter, Bilderrahmen und Fotohalter, Heimtextilien, Leuchten, Ordnungs- und Verstaulösungen, Bilder, Gemälde oder Vasen – mit einer ordentlichen Portion Kreativität lässt sich alles effektvoll in Szene setzen!

Weiterlesen

Dekorieren geht über Studieren: Tipps für Zuhause

Von Kerzen und Windlichtern über Bilderrahmen und Fotohalter, Heimtextilien, Leuchten, Bilder, Gemälde oder Vasen - Accessoires verleihen den eigenen vier Wänden eine individuelle Note. Dank ihnen haben wir vielerlei Gestaltungsmöglichkeiten zum spontanen Tapetenwechsel oder zum langfristigen Arrangieren einzelner Elemente. Wie sich mit einer ordentlichen Portion Kreativität alles effektvoll in Szene setzen lässt, erklären wir im Folgenden.

Weiterlesen

Vorhänge für den individuellen Wohnstil auswählen

Vorhänge sind als Wohntextilien unverzichtbar und in fast jedem Schweizer Haushalt anzutreffen. Neben ihrer Grundfunktion, Räume zu verdunkeln und als Sichtschutz zu fungieren, prägen Farbton und Design der Vorhänge das Ambiente des Raumes erheblich. Beim Kauf neuer Vorhänge ist es entscheidend, den eigenen Stil und den Charakter der Einrichtung einfliessen zu lassen, um einen stimmigen Eindruck zu erzeugen. Im Folgenden soll gezeigt werden, was bei der Auswahl zu beachten ist und wie sich individuelle Vorlieben in der Wohnraumgestaltung mit diesen Textilien ausdrücken lassen.

Weiterlesen

Lochbleche als dekorative Einrichtungselemente

Neue Dekoideen lässt sich mit gewöhnlichen Lochblechen umsetzen. Dieses Material hat viele Vorteile und sieht im Haus zudem originell und stylisch aus. Ein Lochblech ist zwar nichts anderes als ein gelochtes Blech, doch seit es für die Dekoration von Innenarchitekten entdeckt wurde, gibt es inzwischen zahlreiche Zierlochbleche, die mit unterschiedlichen Mustern oder Formen versehen werden. Lochbleche gibt es ganz dem Verwendungszweck entsprechend in verschiedenen Grössen. Sie können als grossflächige Deko an Wänden angebracht werden, als zusätzliches Dekoelement Möbel verschönern oder zum Beispiel als Paravon oder Raumteiler dienen. Sie sind überaus robust und können in allen Räumen des Hauses eingesetzt werden.

Weiterlesen

Nicht nur für Frauen: Wohnen und Leben im Shabby Chic

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Shabby Chic (= schäbiger Schick) ist nicht wirklich schäbig, sondern … ja, was ist er denn eigentlich? Viele sagen, er sei vor allem etwas für Frauen – vielleicht deswegen, weil er von einer Frau erfunden wurde. Doch die betont feminine Variante ist nur eine von vielen Möglichkeiten, dieses Wohnkonzept umzusetzen. Denn in Wirklichkeit ist Shabby Chic vor allem eines: individuell. Wer Shabby Chic mag, sollte Rachel Ashwell kennen Namensgeberin des Shabby Chic ist die britische Innenarchitektin, Designerin und Businesslady Rachel Ashwell. Sie kam im Oktober 1959 als Tochter eines fliegenden Antiquitätenhändlers und einer Restaurateurin von Puppen und Teddybären zur Welt. So war sie schon als kleines Mädchen umgeben von schönen alten, gebrauchten und vielgeliebten Dingen.

Weiterlesen

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür: Wählen Sie jetzt die passende Dekoration!

Wer seine Wohnung für die Weihnachtszeit dekorieren möchte, sollte bedächtig vorgehen, denn weniger ist manchmal einfach mehr. Vorbei sind die Zeiten, in denen man geschmacklose Lametta-Girlanden im Wohnzimmer aufgehängt und die Wohnung damit zu einem kleinen Moulin Rouge umgebaut hat.  Um mit Stil in die gemütliche Atmosphäre dieser besinnlichen Zeit einzutauchen, hat man weitaus mehr Auswahl als noch vor einigen Jahren, denn die Hersteller ansprechender Dekoartikel lassen sich in jedem Jahr etwas Neues einfallen. Wir zeigen Ihnen, womit es so richtig gemütlich wird.

Weiterlesen

Aussergewöhnliche Gestaltungselemente für das Wohnzimmer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Besitzt man ein eigenes Haus, kann man sich bei der Gestaltung prinzipiell frei entfalten. Es steht einem frei, jegliche bauliche Massnahme in den Wohnräumen durchzuführen, die einem ein besseres Wohnerlebnis bescheren. Warum also nicht direkt im Wohnzimmer mit Gabionen arbeiten? Diese stilvollen Gestaltungswunder bieten auch im Haus zahlreiche Möglichkeiten der Anwendung. Gabionen lassen sich perfekt nutzen, um Räume voneinander abzutrennen oder einfach nur Akzente zu setzen. Wir wäre es mit einer Trennwand, die Ess- und Wohnbereich isoliert und dabei noch eine tolle Ablage für Blumen, Pflanzen, Bücher oder eine Lampe bietet? Gabionen liegen derzeit voll im Trend und lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick auch sehr gut zur Innenraumgestaltung verwenden.

Weiterlesen

Zeitlose Accessoireklassiker aus dem schönen Skandinavien

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Skandinavien liegt, wenn es um Einrichtung und Deko geht, nicht erst seit IKEA voll im Trend. Schon immer versprühte der skandinavische Stil eine ganz eigene Magie, die von Natürlichkeit und Behaglichkeit geprägt ist, sich durch die Verwendung hochwertiger Materialien auszeichnet und zugleich so abwechslungsreich ist, dass selbst die Auswahl der Accessoires unglaublich vielfältig sein kann. Denn bei einem Stil, wo Harmonie und Behaglichkeit so grossgeschrieben werden wie beim skandinavischen Einrichtungsstil, darf die passende Deko natürlich auf gar keinen Fall fehlen. Hier neigen die Skandinavier zu verspielten Elementen, die aber nie kitschig werden. Stattdessen wirken sie zeitlos elegant, stark, prägnant und dennoch freundlich und offenherzig.

Weiterlesen

Shabby Chic – was verbirgt sich hinter dem kreativen Stil?

Übersetzt bedeutet Shabby Chic so viel wie "schäbiger Chic", dennoch ist die Einrichtung mitsamt ihrer Deko alles, nur eben nicht schäbig. Viel mehr überzeugt sie mit ihren Möbelstücken und den Accessoires durch einen starken Charakter, Flohmarkt-Charme und ganz viel Selbstgemachtem. Auch Erbstücke funktionieren optisch im Shabby Chic. Erbstücke und Funde vom Flohmarkt sind sogar die beiden Sachen, die im Shabby-Chic-Einrichtungsstil besonders wertvoll sind. Diese Art einzurichten wird nämlich bestimmt durch viele verschiedene Stücke, von denen man sich einfach nicht trennen mag oder kann. Alte Sachen werden mit modernen Elementen kombiniert, feminine Stücke gern mit simplizistischer College-Eleganz.

Weiterlesen

Dekorieren ja, aber bitte mit Köpfchen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Deko und wohnliche Accessoires gehören in Wohnung und Haus einfach dazu, denn oftmals sind es genau diese Elemente, die überhaupt erst für einen persönlichen Charakter sorgen. Damit die praktischen und schick anzuschauenden Deko-Elemente aber tatsächlich funktionieren, müssen einige Design-Spielregeln eingehalten werden. Farben, Materialien, Stile, Grössen und sogar die Position – bei Deko gibt es viele verschiedene Faktoren zu beachten, die massgeblich darüber entscheiden, ob die Deko stimmig und charmant oder deplatziert und unruhig wirkt. Bei zu wenig Deko wirken Räume schnell kahl und kalt, bei zu viel Deko kann ein "messihafter" Eindruck entstehen. Ein Kompromiss ist die beste Lösung.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});