Schöner Wohnen mit Quilts

Wohntextilien erleben seit Jahren einen wahren Boom und helfen dabei, den Charakter von Möbeln und der gesamten Inneneinrichtung aufzugreifen und fortzuführen. Neben Tischdecken oder Gardinen sind es vor allem Quilts, die in Haushalten der Schweiz und ganz Europa zum Blickfang des Hauses werden und gleichermassen praktische und dekorative Zwecke erfüllen. Neben den im Fachhandel erhältlichen Quilts ist es möglich, die auffälligen Steppdecken mit ihrem Patchwork-Muster selbst anzufertigen und diese perfekt auf den Einrichtungsstil von Haus oder Wohnung abzustimmen. Das mühsame Quilten von Hand gehört der Vergangenheit an. Tipp: Einfach eine moderne Nähmaschine kaufen – denn diese sind auf die Herstellung von Patchwork-Decken ausgelegt und mit etwas Erfahrung im Nähhobby einfach zu bedienen.

Weiterlesen

Do-it-yourself-Möbel selber bauen

Eine Wohnungseinrichtung und die Auswahl der geeigneten Möbel ist immer auch eine Frage des persönlichen Stils, denn nicht selten verwirklichen wir uns mithilfe unserer ganz individuellen Wohnideen. Der eine mag es eher bunt und vielleicht etwas chaotisch in seiner Wohnung, der andere setzt eher auf klare Strukturen und farblich abgestimmte Farbkombinationen. Im Grunde verbirgt sich hinter jedem Wohnstil ein ganz individueller Stil, der oft eine ganze Menge über die Vorlieben des Bewohners verrät.

Weiterlesen

Wildholzmöbel: Unikate, von der Natur geschaffen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jeder kennt sie von Almhütten, aber nun halten sie zunehmend Einzug in das Alltagsleben: Möbel und Dekorelemente aus Wildholz. Ein Einrichtungsstil ist dies nicht, eher die Möglichkeit, durch ausgefallene Unikate eine vorhandene Linie aufzubrechen und Blicke auf ein spannendes Objekt zu lenken. Am bekanntesten sind in dieser Hinsicht wohl die nun schon relativ häufigen Lampen, die als Ständer ein oder mehrere umeinander gewundene Äste zeigen. Das Faszinierende an Wildholz: Es akzentuiert puristisches Design ebenso wie romantischen Shabby Chic und passt sich an Ethno-Einflüsse genauso an wie an eher mediterrane Umgebungen. Was zeichnet Wildholzmöbel aus? Vor allem natürlich ihre Individualität. Schliesslich entstehen sie aus Hölzern, die der Wald 'abwirft', gepaart mit der Kreativität des Schreiners – oder Ihrer eigenen, falls Sie sich dem Hobby des DIY-Möbelschreinerns hingeben möchten. Nachhaltiger geht es kaum: Hier wird kein Baum gefällt und idealerweise nur einheimisches Holz verarbeitet. Das spart Transportkosten und schont Wälder daheim und in den Tropen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});