An alles gedacht? – Grundausstattung im Korridor

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hell und freundlich soll er sein – am besten so, dass man sich selbst wohlfühlt, aber auch Gäste auf Anhieb einen guten Eindruck bekommen. Mit ein paar Tipps und Kniffen lässt sich jeder Korridor ohne viel Aufwand einladend gestalten, denn oft sind es nur Kleinigkeiten, die eine grosse Wirkung erzielen. Doch was gehört unbedingt zu einem gut eingerichteten Eingangsbereich? Eine passende Beleuchtung? Ein Schuhregal? Eine Hakenleiste für Mäntel und Jacken? Dies alles ist hier sehr willkommen – und manches mehr. Es gibt vieles, das im Flur seinen Platz finden kann, weil es gerade hier gebraucht wird ...

Weiterlesen

Spieglein, Spieglein an der Wand

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Spiegel begegnen uns überall – schon morgens nach dem Aufstehen gilt die erste Aufmerksamkeit unserem Spiegelbild. Wir schenken ihm ein freundliches Lächeln oder einen müden Blick. Aber auch wenn wir das Haus verlassen, finden wir Spiegel auf Schritt und Tritt: ob im Fahrstuhl oder im Auto, an der Gemüsetheke im Supermarkt oder in der Konfektionsabteilung des Kaufhauses. Spiegel sind einerseits überaus nützlich, andererseits aber auch sehr dekorativ. Sie können praktische Einrichtungsgegenstände oder attraktive Dekoelemente sein. Ein Spaziergang durch Möbelhäuser oder Onlineshops bringt interessante Entdeckungen für eine individuelle Wohnraumgestaltung mit Spiegeln.

Weiterlesen

Willkommen daheim! – Das sollten gute Fussmatten können

Gerade wenn Sie die Bodenbeläge Ihrer Innenräume schonen möchten, sind Fussmatten mehr als nur ein Accessoire. Sie können dafür sorgen, dass Sie Ihren Flur wesentlich seltener putzen müssen und Ihre Teppiche ein langes und schmutzfreies Leben führen. Um ganz sicherzugehen, dass so wenig Dreck wie möglich in die Wohnung gelangt, können Sie sowohl vor der Tür als auch unmittelbar nach der Türschwelle Fussmatten auslegen. Solange Sie einen überdachten oder anders geschützten Eingangsbereich haben, eignen sich für aussen Kokosmatten sehr gut. Da sie aus Naturmaterial sind, sollten sie nur nicht zu oft zu nass werden. Achten Sie auch auf eine solide Unterseite, die gleichzeitig rutschfest ist. Ist sie nicht sorgfältig gearbeitet, fängt die Kokosmatte schnell an, sich in ihre Einzelfasern aufzulösen, die mit den Schuhsohlen dann in die Innenräume getragen werden.

Weiterlesen

Der Garderobenbereich – neu entdeckt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie gehört in nahezu jeden Eingangsbereich: die Garderobe. In privaten Haushalten ist sie genauso üblich wie in medizinischen Praxen, in Beratungsunternehmen oder in vielen öffentlichen Einrichtungen. Die Garderobe dient hier und in vielen anderen Bereichen dem Ablegen der Kleidung für kürzere oder längere Zeit. Je einladender und stilvoller die Garderobe, desto gastfreundlicher zeigt sich der Besitzer der entsprechenden Räumlichkeiten. Auf meinen Streifzügen durch Möbelhäuser habe ich ein Modell entdeckt, das in vielerlei Hinsicht überzeugen kann. Hier eine detaillierte Vorstellung eines Garderobensystems, das – für den privaten Bereich und für kleinere Praxen entwickelt – immer wieder neu Freude machen kann.

Weiterlesen

Raumwunder schaffen - mit intelligent platzierten Spiegeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Natürlich: Die Spiegel in unserer Wohnung erfüllen zunächst einen praktischen Zweck. Sie helfen uns beim Ankleiden und der Wahl des richtigen Outfit und geben uns eine letzte Versicherung, dass auch äusserlich alles stimmt, bevor wir unser Haus verlassen. Darüber hinaus sind Spiegel aber einerseits auch ein wunderbares Gestaltungselement für unsere vier Räume, das beim richtigen Einsatz auf fast magische Art und Weise zur optischen Erweiterung kleiner Räume verhilft. Andererseits können sie grössere Wandflächen auflockern, ohne ihnen die Klarheit zu nehmen und sind abhängig von Form und Rahmung dekorative Accessoires.

Weiterlesen

Aus dem Eingangsbereich ein optisches und funktionales Highlight machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Einrichtung der eigenen vier Wände, liegt der Focus meist auf den Wohnräumen. Dass gerade der Eingangsbereich den ersten Eindruck für Gäste und Besucher bestimmt, wird oft zu wenig beachtet. Abgesehen davon geht es bei diesem auch darum, dass ein hohes Mass an Funktionalität gefragt ist. Einzelmöbel oder Gesamtkonzept ist gefragt Wer ein Haus oder eine Wohnung betritt, zieht meist vom optischen Eindruck der Diele auch Schlüsse auf den übrigen Einrichtungsstil und das Gesamtambiente. Da oftmals sowohl die Grösse als auch die baulichen Gegebenheiten die Gestaltung dieses Bereiches vorgeben, sind Ideen und Anregungen gefragt. Dabei sind sowohl eine Garderobe zum Aufhängen von Kleidungsstücken als auch ein Schuhschrank sowie ein Spiegel sozusagen Musthaves, wenn auch individuelle Details letztendlich das Design prägen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});