Schon seit langem wünschen Sie sich mehr Romantik in Ihrem Zuhause? Wir geben Ihnen zehn Tipps, damit Ihnen dieses Vorhaben gelingt.
Mit unserer Hilfe werden Sie entdecken, dass eine romantische Einrichtung zweifelsohne ihren Charme hat und viel Gemütlichkeit aufkommen lässt.
Auch wenn es sich – rein physikalisch betrachtet – bei der Farbe Weiss gar nicht um eine Farbe handelt, hat sie seit geraumer Zeit in den Kollektionen der Möbelhersteller wieder einen festen Platz eingenommen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. So hat Weiss einen ganz eigenen Charakter, lässt kleine Dinge grösser wirken, passt zu allem und intensiviert das Licht.
Innenarchitekten wissen, dass der anhaltende Retrotrend sowie das Revival der 1960er-Jahre weisse Möbel wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt haben. Zudem gehen sie davon aus, dass die Möbelfarbe Weiss künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen wird, denn es ist der neutralste Farbton von allen und vielseitig kombinierbar, so zumindest das Fazit zahlreicher Experten.
Du hast den Vermieter überzeugt, den Mietvertrag unterschrieben und fragst dich nun, wie du das leere Zimmer wohnlich gestalten kannst? Oder du möchtest aus deinem WG-Zimmer endlich ein richtiges Zuhause machen?
Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du deine Studentenbude perfekt einrichtest.
Experten empfehlen für Erwachsene sieben bis acht Stunden Schlaf. Dieser Schlaf ist äusserst wichtig für unser seelisches Gleichgewicht und unsere körperliche Gesundheit. Da wir also so viel Zeit im Bett verbringen, ist es verwunderlich, dass viele Leute der Wahl des richtigen Bettes noch immer nicht genug Aufmerksamkeit zuteil werden lassen. Dabei kann doch ein hochwertiges Bett direkt zu mehr Lebensqualität beitragen.
Betten sind heutzutage komplexe und durchdachte Systeme, die einen gesunden Schlaf ermöglichen sollen. Sie müssen sich dem eigenen Körper perfekt anpassen können. Dabei geht der Trend heute in Richtung Boxspringbetten. Diese aus den USA stammende Bettform ist insbesondere für Übergewichtige oder Menschen, die Probleme beim Aufstehen haben, geeignet. Denn die Höhe liegt meist bei über 70 Zentimetern. So bietet auch das Modell Couture ideale Voraussetzungen, um aufzustehen, was auch Senioren entgegenkommen dürfte.
Möbelstücke mit Stoffbezug können zwar ganz schön sein – im Vergleich mit einem Ledersofa fallen sie in Bezug auf Wertigkeit und Komfort aber weit ab.
Das Material Leder spielt qualitativ in einer eigenen Liga. Die Optik und Haptik von Leder sind einmalig und ein Möbelstück, welches mit eben jenem Material bezogen ist, kann zum Mittelpunkt jedes Raumes werden. Die Einrichtung einer jeden Wohnung profitiert von so einem Ledersofa.
Wer Eleganz, Stilbewusstsein und zugleich einen Hauch von Exklusivität in den eigenen vier Wänden geniessen möchte, sollte den Wohnstil 'Provence' als individuelle Einrichtungsform kennenlernen. Der traditionsbewusste Wohnstil à la Provence vereint zwei Stile in ansprechender optischer Harmonie: In diesem Sinne verbinden sich Romantik und Rustikalität, um ein mediterranes Lebensgefühl in den Alltag einziehen zu lassen.Der provenzalische Einrichtungsstil im Kurzporträt
Wer an die Provence denkt, hat sicherlich schnell violett blühende Lavendelfelder und rustikale Häuser im Sinn. Genau so lebendig und ursprünglich zugleich präsentiert sich der Einrichtungsstil der französischen Region Provence: Mit diesem Wohnkonzept setzen Sie ein designbewusstes Statement, das ländliche Bodenständigkeit mit verspielten Elementen von Originalität und Romantik kombiniert. Wohnen à la Provence ist für alle eine attraktive Einrichtungsmöglichkeit, die eher dem Landhausstil als der modernen Geradlinigkeit zugetan sind. Ein provenzalisches Einrichtungskonzept im Wohnbereich besticht durch eine schlichte, aber sehr natürliche Ausstrahlung. Als Basis für ein stimmiges Raumkonzept mit Wohlfühlflair wählen Sie helle Farben wie Pastell oder Creme, oder ein regionstypisches zartes Lavendel. Auch neutrale Weisstöne können herrliche Kontraste liefern, wenn sie mit farbenfrohen Landhausmöbeln kombiniert werden.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Flur sollte das Aushängeschild und die Visitenkarte jeder Wohnung und jedes Hauses sein. Doch oft ist dieser Raum schmal und ohne Fenster und fristet daher ein Schattendasein, im wahrsten Sinne des Wortes: düster, kalt und oft mit wahllos zusammengestellten Möbeln. Keine guten Eigenschaften, um Eindruck zu machen. Doch mit ein paar Kniffen und den richtigen Einrichtungsgegenständen wird aus einem müden Flur ein einladender Eingangsbereich.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Diese Weisheit gilt auch für Besucher der eigenen vier Wände. Wie der erste Raum wahrgenommen wird, den ein Gast in einer ihm neuen Wohnung betritt, entscheidet darüber, mit welchem Gefühl die weiteren Zimmer betrachtet werden. Um hier punkten zu können und darüber hinaus auch selbst Freude an einem freundlich gestalteten Eingangsbereich zu haben, sollte der Korridor ebenso geschmackvoll wie praktisch eingerichtet werden.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In Häusern ist im Regelfall Platz für einen zusätzlichen Wohnraum, der von den Bewohnern des Hauses nicht unbedingt eigenständig benötigt wird. Diese Fläche könnte zu einem Gästezimmer umfunktioniert werden, um Besuchern eine Schlafgelegenheit für die Nacht oder weit angereisten Freunden eine Bleibe für einige Tage anzubieten.
Auch wenn mit den Gästen normalerweise viel Zeit verbracht wird und sie sich auch in anderen Zimmern aufhalten, lohnt sich eine adäquate Einrichtung. Das ist nicht nur höflich, sondern sorgt auch für einen erinnerungswürdigen Aufenthalt.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grosszügig wohnen ist nicht immer möglich, besonders am Anfang der Karriere. Kurz nachdem aus dem Elternhaus ausgezogen wurde, ist in den meisten Fällen lediglich das Budget für eine 1-Zimmer-Wohnung vorhanden. Nur weil Bett, Schreibtisch, Schränke und Couch in einen Raum passen müssen, heisst das jedoch nicht, dass automatisch auch wohnliches Flair aufgegeben werden muss.
Mit einigen cleveren Einrichtungstipps können Einzimmerwohnungen stilvoll, praktisch und ausgesprochen behaglich eingerichtet werden. Immer gilt: Die passenden Möbel und eine solide Planung schaffen ein gelungenes Fundament, mit dem auch kleine Appartements und Wohnungen voll ausgenutzt werden können.