Bakelit – der Kunststoffpionier
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wissensquiz: Wie heisst das dominierende Werkmaterial des 20. Jahrhunderts? – Richtig, Kunststoff. Zweite Frage: Welcher Kunststoff wurde als erster in industrieller Grossauflage hergestellt? – Schweigen unter den Jüngeren. PVC? – Falsch. Die älteren Zeitgenossen, die in den 50er-Jahren aufgewachsen sind, wissen die Antwort wie aus der Pistole geschossen: Bakelit. Der erste vollsynthetische Kunststoff wurde 1905 entdeckt, im selben Jahr wie die Relativitätstheorie. Bakelit ist der Proteus unter den Kunststoffen. Das wandlungsfähige Material dominierte bis in die 60er-Jahre unsere Alltagsgegenstände. Ob Föhn, ob Telefon, ob Lichtschalter: Überall war dieser robuste Ur-Kunststoff verbaut. Wer heute noch mit dem Oldtimer unterwegs ist und die alten Zeugen der Automobilgeschichte hegt und pflegt, wird wissen, wie viel Bakelit in diesen Fahrzeugen steckt. Heute sind Alltagsgegenstände aus Bakelit begehrte Wohnaccessoires. Schauen wir uns den legendären Kunststoff näher an!
Weiterlesen